Arbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit
Seiten
In den letzten Jahren haben digitale Arbeitsplattformen, über die Erwerbsarbeit massenhaft angebahnt und abgewickelt wird, einen regen Zulauf erfahren. Die neuen Arbeitsformen eröffnen neue Chancen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Vermittler, bergen aber auch vielfältige Risiken, namentlich arbeits- und sozialrechtlicher Art. Der Autor systematisiert die neuen Erscheinungsformen, ordnet sie arbeits- und sozialrechtlich ein und gibt einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.
In den letzten Jahren haben digitale Arbeitsplattformen, über die Erwerbsarbeit massenhaft angebahnt und abgewickelt wird, einen regen Zulauf erfahren. Die neuen Arbeitsformen eröffnen neue Chancen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Vermittler, bergen aber auch vielfältige Risiken, namentlich arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Art. Der Autor systematisiert die neuen Erscheinungsformen, ordnet sie arbeits- und sozialversicherungsrechtlich ein und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Hierbei werden schwerpunktmäßig die »Crowdworker«-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts sowie die Richtlinien-Entwürfe des europäischen Gesetzgebers, aber auch Vorschläge aus der Wissenschaft diskutiert. Die geplanten Regulierungen der Branche werden hierbei kritisch hinterfragt. Im Ergebnis plädiert der Autor für eine punktuelle Anpassung des Schutzniveaus Plattformbeschäftigter anstelle einer flächendeckenden Neuordnung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Anwendungsbereiche. »Labor Law-Related Questions Concerning Platform Work«: Over the last years, digital working platforms over which paid employment is initiated and wound up in large numbers grew steadily more popular. The new forms of labor on the one hand create new chances for contractees, contractors and agents. On the other hand, they car-ry significant risks in terms of labor and social security law. The author systematizes the new forms of labor, puts it into context of labor and social security law and outlines the future de-velopments.
In den letzten Jahren haben digitale Arbeitsplattformen, über die Erwerbsarbeit massenhaft angebahnt und abgewickelt wird, einen regen Zulauf erfahren. Die neuen Arbeitsformen eröffnen neue Chancen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Vermittler, bergen aber auch vielfältige Risiken, namentlich arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Art. Der Autor systematisiert die neuen Erscheinungsformen, ordnet sie arbeits- und sozialversicherungsrechtlich ein und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Hierbei werden schwerpunktmäßig die »Crowdworker«-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts sowie die Richtlinien-Entwürfe des europäischen Gesetzgebers, aber auch Vorschläge aus der Wissenschaft diskutiert. Die geplanten Regulierungen der Branche werden hierbei kritisch hinterfragt. Im Ergebnis plädiert der Autor für eine punktuelle Anpassung des Schutzniveaus Plattformbeschäftigter anstelle einer flächendeckenden Neuordnung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Anwendungsbereiche. »Labor Law-Related Questions Concerning Platform Work«: Over the last years, digital working platforms over which paid employment is initiated and wound up in large numbers grew steadily more popular. The new forms of labor on the one hand create new chances for contractees, contractors and agents. On the other hand, they car-ry significant risks in terms of labor and social security law. The author systematizes the new forms of labor, puts it into context of labor and social security law and outlines the future de-velopments.
1. Einleitung
2. Phänomen Plattformarbeit: Begriffsbestimmung, Systematisierung und Hintergründe
3. Anbahnung und Inhalt der Rechtsbeziehungen auf digitalen Arbeitsplattformen
4. Risiko einer Scheinselbständigkeit bei Plattformarbeit
5. Plattformarbeit als unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung?
6. Plattformarbeiter als arbeitnehmerähnliche Personen
7. Plattformarbeit als Heimarbeit
8. Kollektivarbeitsrechtliche Fragen der Plattformarbeit
9. Die soziale Sicherung des Plattformarbeiters
10. Internationale Dimension der Plattformarbeit
11. Regelungsbedarf und Lösungsvorschläge de lege lata et ferenda
12. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Ausblick
Erscheinungsdatum | 11.10.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht ; 23 |
Zusatzinfo | 1 Tab., 2 Abb.; 437 S., 2 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 650 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► IT-Recht | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | Arbeitnehmerähnlichkeit • Arbeitnehmerbegriff • Beschäftigungsstatus • Crowdsourcing • Crowdwork • Gigwork • Heimarbeit • On-Demand-Economy • Plattformarbeits-Richtlinie • Scheinselbständigkeit |
ISBN-10 | 3-428-19243-5 / 3428192435 |
ISBN-13 | 978-3-428-19243-4 / 9783428192434 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar
Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00 €
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90 €