Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft

Quantitativer Vergleich verschiedener Steuerungsstrategien am Beispiel der Automobilindustrie
Buch | Softcover
XXVIII, 183 Seiten
2024 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43193-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft - Nicolas Fredershausen
84,99 inkl. MwSt

Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.


Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problemstellung der Leerguttransportoptimierung aus mathematischer Sicht und verfolgt das Ziel der Bestimmung eines bedarfserfüllungsmaximalen und gleichzeitig transportkostenminimalen Transportplans unter Berücksichtigung von Leergutverfügbarkeiten, -bedarfen, Transportkosten und -laufzeiten. Dafür werden drei verschiedene Steuerungsstrategien für das Ladungsträgernetzwerk der Zukunft vorgestellt und spezifische Konstruktions- und Verbesserungsheuristiken entwickelt. Anhand der Ergebnisse einer experimentellen Performanceanalyse wird eine Empfehlung für eine Steuerungsstrategie samt geeigneten Lösungsverfahren zur Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft gegeben, die die Ziele der Bedarfserfüllungsmaximierung sowie Transportkosten- und Emissionsausstoßminimierung bestmöglich vereinen.

lt;b>Der AutorNicolas Fredershausen ist seit 2019 Projektleiter und Product Owner für die Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk in einer Digitalisierungsabteilung der Konzernlogistik eines großen deutschen Automobilherstellers.

Einführung in der Problemstellung des Ladungsträgermanagements.- Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik.- Vollgutsynchrone Leerguttransportoptimierung.- Lieferantenzentrierte Leerguttransportoptimierung.- Werkzentriertem Leerguttransportoptimierung.- Experimentelle Performanceanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Erscheinungsdatum
Reihe/Serie AutoUni – Schriftenreihe
Zusatzinfo XXVIII, 183 S. 31 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Behältersteuerung • Ladungsträgermanagement • Ladungsträgernetzwerk • Ladungsträgersteuerung • Leerguttransportoptimierung • Reusable Transport Item (RTI)
ISBN-10 3-658-43193-8 / 3658431938
ISBN-13 978-3-658-43193-8 / 9783658431938
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
89,99
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
39,99
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
34,90