Nimmt die KI uns die Arbeitsplätze weg? (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
18 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-945-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nimmt die KI uns die Arbeitsplätze weg? -  Sören Pekrul
Systemvoraussetzungen
0,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit ein von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstelltes Bild einen Wettbewerb gewonnen hat, seit ChatGPT Aufsätze schreibt oder ganze Apps programmiert, machen sich viele Menschen Gedanken. Gedanken voller Hoffnungen und Chancen, manchmal mit Dollarzeichen in den Augen, aber auch Gedanken voller Ängste und Risiken. Was bedeutet künstliche Intelligenz für uns Lohnabhängige?

Maschinelles Lernen
Die Fortsetzung bekannter Widersprüche
Risiken und Nebenwirkungen der KI im Kapitalismus
Ein anderes Szenario: KI im Sozialismus

Übertragen auf KI lässt sich konstatieren, dass diese auf Basis der realen Daten des Internets lernt, die die vorherrschende Meinung und damit die Meinung der herrschenden Klasse widerspiegeln. Folglich entspricht auch der Output, sei es als Grafik oder als Text, dieser herrschenden Meinung: KI erscheint sexistisch (https://www.vol.at/hype-um-app-scharfe-kritik-an-sexistischen-ki-bildern/7794634, https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/kuenstliche-intelligenz-ki-sexismus-101.html), rassistisch (https://www.dw.com/de/coded-bias-wie-wird-ki-rassistisch/av-57018426, https://www.rnd.de/wissen/wie- kuenstliche-intelligenz-rassismus-befoerdert-TZFL7KPOYRHFRBAA66OVOFS6QI.html), antikommunistisch, leugnet die Existenz von Klassen und ist durchdrungen von bürgerlicher Propaganda (https://de.wikipedia.org/wiki/Propagandamodell). Die Nutzer der KI sind dieser Propaganda unterschwellig ausgesetzt, während fortschrittliche Ideen in der Masse an Informationen kaum eine Chance haben. Der Betreiber einer KI wiederum kann technisch auch direkt in deren Antworten eingreifen und damit Zensur (https://www.sueddeutsche.de/leben/debatte-um-iphone-sprachprogramm-mein-bauch-gehoert-siri-1.1223565), Propaganda und Manipulation selbst befördern. Zudem erfolgt der Einsatz von KI erfolgt bei ChatGPT und vielen anderen KI-basierten Systemen nicht lokal, sondern über Cloud-Dienste. Dadurch gelangen sensible und zum Teil personenbezogene Daten zu den Betreibern (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verraeterische-Sprachassistentin-Auch-bei-Siri-hoeren-Menschen-zu-4480652.html) und werden nicht selten zu Trainingszwecken gespeichert. Einmal vorhandene Daten können aber auch von den Betreibern missbraucht oder von Cyberangreifern erbeutet werden. Daraus resultiert ein hohes Datenschutzrisiko. (https://www.heise.de/news/OpenAI-US-Verbraucherschutzbehoerde-soll-ermitteln-Italien-sperrt-ChatGPT-8328351.html) Ein weiteres Risiko ergibt sich aus der bereits erwähnten Tatsache, dass KI nicht fehlerfrei ist. Es gibt kein klares 'Ja' oder 'Nein', sondern nur eine Wahrscheinlichkeit, die nie bei 100 Prozent liegt. Daraus folgt zwangsläufig, dass KI Fehler macht, was von den Herstellern so in Kauf genommen wird. An dieser Stelle ist entscheidend, welche Konsequenzen die Fehler letztendlich haben: Wenn man einen Strafzettel erhält, weil die KI das Kennzeichen falsch erkannt hat, ist das ärgerlich. Wenn man aber die Wohnung, den Job oder den Kredit nicht bekommt, weil die KI eine Fehleinschätzung vorgenommen hat, kann das zu einem richtig großen Problem werden. Und tödlich enden kann es, wenn die KI beim autonomen Fahren Fehler macht - und das tut sie bereits. (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/unfaelle-mit-autonomen-autos/, https://www.dw.com/de/autonomes-fahren-teslas-unfall-und-die-gro%C3%9Fen-h%C3%BCrden-der-branche/a-57314799) Das vielfach geteilte Horrorszenario besteht in der Vorstellung, dass künstliche Intelligenz eines Tages dem Menschen überlegen ist, ihn für überflüssig hält und bis zur Ausrottung bekämpft oder zumindest versklavt. Bereits heute kann es mitunter so wirken, als würde sich KI verselbständigen. In einem Experiment ließen Facebook-Forscher zwei KIs namens Bob und Alice miteinander kommunizieren. Anfangs sprachen die beiden KIs in einem für Menschen verständlichen Englisch, dann aber entwickelten sie die Sprache weiter. Sie verwendeten weiterhin englische Wörter, stellten diese aber in einen neuen Kontext. Dabei wurden Wörter und Satzteile mehrfach verwendet; die Experten gehen davon aus, dass die KIs durch die Wiederholungen Mengenangaben machen wollten. (https//wmfuWe.de/news98894.htm.l) Zu hinterfragen ist außerdem, was Chatbots oder Sprachassistenten mit der menschlichen Psyche machen. Sie können beispielsweise zu emotionaler Vereinsamung führen wenn die Maschine zum Freund wird. Menschen unterhalten sich mit ihr wie mit einer Person, verbringen mehr Zeit mit ihr als mit realen Kontakten und gehen in einigen Fällen sogar eine Liebesbeziehung ein. (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/wie-ich-versucht-habe-mich-in-einen-chatbot-zu-verlieben-4140919.html) Parallel dazu gibt es sogar Bestrebungen, Chatbots zur Kostensenkung im Gesundheitswesen einzusetzen. Sie sollen anstelle eines Psychotherapeuten mit psychisch kranken Menschen sprechen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen aber, dass sie den Therapeuten eben gerade nicht ersetzen können. (https://www.researchgate.net/publication/347388083_Empathic_Chatbot_Emotional_Intelligence for_Mental_Health_Well-being) Ein weiteres Problem besteht darin, dass KI zur Generierung von Fälschungen missbraucht wird. Man spricht hier von Deepfake. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die es ermöglicht, Gesichter auf Fotos und Videos digital auszutauschen, was oft als 'Face Swap' bezeichnet wird. Deepfakes können eingesetzt werden, um gezielt Desinformation zu verbreiten, Personen zu diskreditieren oder sogar politische Entscheidungen zu beeinflussen. Die dargestellten Aspekte stellen sicher nur eine Auswahl all jener Risiken dar, die mit KI einhergehen. Wie bereits erwähnt, fordern einige prominente Vertreter von Technologieunternehmen, also Personen, die sich mit der Materie auskennen, in einem offenen Brief einen sofortigen Stopp der Entwicklung von künstlicher Intelligenz mit Fähigkeiten, die über GPT-4 hinausgehen:

Erscheint lt. Verlag 2.6.2023
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft
Schlagworte Arbeitsplatzverlust • ChatGPT • Fuzzy Logic • Kapitalismus • KI • Klasse gegen Klasse • Künstliche Intelligenz • Risiko • Sozialismus • Unscharfe Logik
ISBN-10 3-96521-945-6 / 3965219456
ISBN-13 978-3-96521-945-8 / 9783965219458
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Chancen …

von Thomas R. Köhler; Julia Finkeissen

eBook Download (2024)
Campus Verlag
38,99
Wie du KI richtig nutzt - schreiben, recherchieren, Bilder erstellen, …

von Rainer Hattenhauer

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
24,90