Betriebswirtschaft und Recht in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2023/2024

(Autor)

Buch | Softcover
188 Seiten
2023 | 3., aktualisierte Auflage
HDS-Verlag
978-3-95554-872-8 (ISBN)
44,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Ausgewählte Prüfungsthemen im Überblick sowie in Fragen und Antworten
Besonderheiten der mündlichen Prüfung
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
Externe Rechnungslegung nach HGB: Einzel- und Konzernabschluss
Internes Rechnungswesen/Investition, Finanzierung und Unternehmensbewertung
Grundlagen des Prüfungswesens/Berufsrecht und Europarecht

Die mündliche Prüfung: noch eine letzte Hürde zum bestandenen Steuerberaterexamen. Das ist doch machbar, oder?
Aber! Ist es wirklich nur noch diese eine letzte Prüfung, die angesichts von im Regelfall eineinhalb Jahren dauern-den Vorbereitungskursen auf die drei Klausuren doch so winzig und klein erscheint?
Fakt ist: Die mündliche Prüfung macht die Hälfte der Note bzw. der Prüfungsleistung aus (§ 28 Abs. 1 Satz 2 DVStB). Erfahrungsgemäß scheitern immer (mehr) Kandidaten v.a. wegen einer mangelnden Vorbereitung in den Prüfungsgebieten „Betriebswirtschaft“ und „Recht“. Aus vielen Jahren als Prüfer weiß der Autor, wie die Vorbereitung auf diese Prüfungsgebiete effektiv gestaltet werden kann. Dieses Buch ist ein umfassendes Repetitorium bzw. ein gelungener Einstieg zu den Themen, mit denen erfahrungsgemäß in der mündlichen Prüfung zu rechnen ist.
In zahlreichen Tipps gibt der Autor seine Erfahrungen als Prüfer und als Berufsträger (WP/StB) wieder. Im „Fragen-Antwort-Teil“ wurde ganz bewusst ein „Fragestil“ gewählt, der mit der echten mündlichen Prüfung vergleichbar ist. Der fiktive Prüfer stellt hier bewusst Zwischen- oder Nachfragen, möchte Antworten „konkretisiert wissen“, er nimmt Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten für weitere Fragen zum Anlass oder er gibt die Möglichkeit, die Antworten noch einmal zu überdenken und zu korrigieren.
Das Buch enthält auch Fragenbereiche zu den Themen Bilanztheorien, E-Bilanz, Transparenzregister, Fachberaterordnung und zum Europarecht.

Die 3. Auflage wurde umfassend überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst.

Prof. Dr. rer. pol. Christoph Voos, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht. Partner der GTB Gesellschaft für Treuhand und Beratung mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Krefeld. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und betriebliche Steuerlehre an der Hochschule Düsseldorf. Ehemaliges Mitglied der Prüfungskommission für das Steuerberaterexamen (2014-2022) sowie Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen (2008 bis heute). Herr Prof. Dr. Voos ist zusätzlich als „Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität in Hagen)“ anerkannt.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Weil im Schönbuch
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Berufsrecht • Betriebliches Rechnungswesen • Betriebswirtschaft • Controlling • Einzel- und Konzernabschluss • Europarecht • Externe Rechnungslegung • Finanzierung • Internes Rechnungswesen • Investition • Konzernabschluss • Mündliche Steuerberaterprüfung • Prüfungsgespräch • Prüfungsvorbereitung • Rechnungswesen • Recht • Steuer • Steuerberater • Steuerberaterexamen • Steuerberaterprüfung • Steuerrechtliche Studiengänge • Unternehmensbewertung • Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung • Vorbereitung mündliche Steuerberaterprüfung
ISBN-10 3-95554-872-4 / 3955548724
ISBN-13 978-3-95554-872-8 / 9783955548728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich