Empfehlungsassistent zur Auswahl und Integration von Industrie 4.0-Elementen für Ganzheitliche Produktionssysteme
Seiten
2022
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-1799-1 (ISBN)
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-1799-1 (ISBN)
Industrie 4.0 ist einer der meist verwendeten Begriffe in Industrie und Forschung. Eine Herausforderung bei der Umsetzung ist die Auswahl der passenden Industrie 4.0-Elemente. Die Basis für die Digitalisierung und damit Industrie 4.0 sind schlanke Prozesse, welche durch Ganzheitliche Produktionssysteme erzeugt werden. Der entwickelte Empfehlungsassistent integriert die beiden Ansätze und unterstützt die Auswahl von Industrie 4.0-Elementen.
Die vierte industrielle Revolution und die damit verbundene Digitalisierung, Vernetzung und Einführung neuer Technologien bringt immense Wachstumschancen für Unternehmen mit sich. Bislang gibt es diverse Perspektiven und Ansätze in Bezug auf die Realisierung von Industrie 4.0. Eine große Herausforderung bei der Umsetzung stellt die initiale Auswahl der richtigen Industrie 4.0-Elemente dar sowie die Unwissenheit über Anforderungen und Voraussetzungen für die Industrie 4.0-lmplementierung im Unternehmen.
Eine Basis für die Digitalisierung und damit für Industrie 4.0 sind schlanke Prozesse im Sinne des Lean Managements. Ziel des Ansatzes ist es, möglichst verschwendungsarme Prozesse und ein System der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. In Deutschland wird der Ansatz in der VDl-Richtlinie 2870 für "Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS)" als methodisches Regelwerk festgehalten. Mit dem im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Empfehlungsassistenten zur Integration von Industrie 4.0-Elementen in bestehende GPS kann gezielt die Auswahl individuell geeigneter Industrie 4.0-Elemente unterstützt werden. Die Umsetzung des Empfehlungsassistenten erfolgt in Form einer cloudbasierten App.
Die vierte industrielle Revolution und die damit verbundene Digitalisierung, Vernetzung und Einführung neuer Technologien bringt immense Wachstumschancen für Unternehmen mit sich. Bislang gibt es diverse Perspektiven und Ansätze in Bezug auf die Realisierung von Industrie 4.0. Eine große Herausforderung bei der Umsetzung stellt die initiale Auswahl der richtigen Industrie 4.0-Elemente dar sowie die Unwissenheit über Anforderungen und Voraussetzungen für die Industrie 4.0-lmplementierung im Unternehmen.
Eine Basis für die Digitalisierung und damit für Industrie 4.0 sind schlanke Prozesse im Sinne des Lean Managements. Ziel des Ansatzes ist es, möglichst verschwendungsarme Prozesse und ein System der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. In Deutschland wird der Ansatz in der VDl-Richtlinie 2870 für "Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS)" als methodisches Regelwerk festgehalten. Mit dem im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Empfehlungsassistenten zur Integration von Industrie 4.0-Elementen in bestehende GPS kann gezielt die Auswahl individuell geeigneter Industrie 4.0-Elemente unterstützt werden. Die Umsetzung des Empfehlungsassistenten erfolgt in Form einer cloudbasierten App.
Erscheinungsdatum | 15.04.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin |
Zusatzinfo | zahlr. Abb. u. Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Themenwelt | Technik ► Maschinenbau |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Logistik / Produktion | |
Schlagworte | B • Empfehlungsassistent • Ganzheitliche Produktionssysteme • Industire 4.0 • Industrie 4.0 • Lean Management • Produktionsmanager • Prozessingenieure • Prozessmanagement • Wirtschaftsingenieure |
ISBN-10 | 3-8396-1799-5 / 3839617995 |
ISBN-13 | 978-3-8396-1799-1 / 9783839617991 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015
Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
69,99 €