Rechtliche Herausforderungen nachhaltiger Logistikkonzepte

Am Beispiel der LastMileTram
Buch | Softcover
XI, 90 Seiten
2022
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-37568-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rechtliche Herausforderungen nachhaltiger Logistikkonzepte - Deike A. Tamm, Domenik H. Wendt
37,99 inkl. MwSt
  • Beleuchtet neue Mobilitätskonzepte aus rechtlicher Perspektive
  • Umfasst europarechtliche und national öfffentlich-rechtliche Aspekte
  • Begutachtet zivilrechtliche Haftungsverhältnisse

Das Buch beleuchtet neue Mobilitäts- und Logistiklösungen aus rechtlicher Perspektive. Der Bedarf nach neuen Mobilitäts- und Logistiklösungen im urbanen Raum besteht heute mehr denn je, etwa um die Feinstaubbelastung und den CO2-Ausstoß in Kommunen zu reduzieren und gleichzeitig dem massiven (auch pandemiebedingten) Anstieg des Pakettransports gerecht zu werden.

Am Beispiel der LastMileTram wird der Ansatz verfolgt, den Pakettransport auf die Schiene zu verlegen. Hierzu sollen freie Kapazitäten der städtischen Straßenbahnen genutzt und mit der Belieferung durch Lastenräder kombiniert werden. Im Rahmen des Projekts wurden zahlreiche rechtliche Herausforderungen der „Güterstraßenbahn“ identifiziert. Diese werden in diesem Buch vorgestellt. Die rechtliche Analyse umfasst sowohl europarechtliche als auch nationale öffentlich-rechtliche Aspekte. Zudem werden die zivilrechtlichen Haftungsverhältnisse begutachtet. Darüber hinaus werden Anregungen zur Reformierung der Gesetzeslage erörtert.

Deike A. Tamm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Rechtswissenschaften am Research Lab for Urban Transport (ReLUT) in Frankfurt a.M. und forscht dort zum Recht moderner Mobilitätslösungen.

Prof. Dr. Domenik H. Wendt, LL.M. lehrt Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt University of Applied Sciences, ist Mitglied im Forscherteam des ReLUT und Direktor des Research Lab for Law and applied Technologies (ReLLaTe) in Frankfurt a.M..

Methodik
Sachverhalt - "LastMileTram" vs. "klassische Transportketten"
Europarechtliche Aspekte
Nationale öffentlich-rechtliche Aspekte
Zivilrechtliche Haftungsverhältnisse
Rechtsvergleichung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 171 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Buch Last Mile Tram • Güterstraßenbahn • Gütertram • Lagerlösungen • Lastenfahrräder • Mobilitätskonzept • Mobilitätsreform • Nachhaltigkeit • rechtliche Rahmenbedingungen • Transport letzte Meile • transportlösungen • Umweltmobilitätshub • urbaner Verkehr • Zivilrechtliche Haftung
ISBN-10 3-658-37568-X / 365837568X
ISBN-13 978-3-658-37568-3 / 9783658375683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
89,99
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
39,99
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
34,90