Kapitalismus und das Moralparadoxon der Moderne
Seiten
2022
|
1. Erstausgabe
wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
978-3-96138-310-8 (ISBN)
wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
978-3-96138-310-8 (ISBN)
Kapitalismus erzeugt Moralkonfusion: Einerseits verwirklicht der Kapitalismus moralische Anliegen in einem historisch nie gekannten Ausmaß; andererseits stößt er auf moralische Vorbehalte, die bis zur radikalen Ablehnung seiner Grundprinzipien reichen. Wir haben es hier mit einem Selbstwiderspruch der Moral zu tun, mit einem Moralparadoxon der Moderne. Das ordonomische Forschungsprogramm zur Wirtschafts- und Unternehmensethik ist darauf zugeschnitten, dieses Paradoxon aufzulösen: durch eine ethische Kritik moralischer Vor- und Fehl-Urteile sowie – darauf aufbauend – durch eine ökonomische Kritik antikapitalistischer Vor- und Fehl-Urteile.
Erscheinungsdatum | 16.02.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Ökonomik und Ethik ; 24 |
Zusatzinfo | mit Tabellen u. zahlr. Diagrammen |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 350 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Wirtschaftspolitik | |
Schlagworte | Marktwirtschaft • ökologische Herausforderungen • Ordnungspolitik • Ordonomik • Soziale Herausforderungen • Unternehmensethik • Wettbewerb • Wirtschaftsethik • Zivilgesellschaft |
ISBN-10 | 3-96138-310-3 / 3961383103 |
ISBN-13 | 978-3-96138-310-8 / 9783961383108 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt
Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90 €
wie Teams funktionieren und wann sie effektiv arbeiten
Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
32,90 €
Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
32,99 €