Globale Pharmaindustrie – quo vadis?

Daten, Hintergründe und Analysen – eine Branchenbewertung

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 240 Seiten
2022 | 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-36301-7 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
  • Jetzt in der 2. Auflage ergänzt: Wie die Corona-Pandemie die Pharmabranche verändert
  • Gibt einen Überblick über den Status quo und die Zukunft der Pharmabranche
  • Analysiert die Finanzdaten der globalen Top-20-Pharmaunternehmen

Lange Jahre galt die Pharmabranche als einer der wirtschaftlich stabilsten und von konjunkturellen Phasen relativ unabhängigen Industriezweige. In letzter Zeit kamen jedoch Zweifel an ihrer Produktivität und damit an ihren Zukunftsaussichten auf. Zur Offenlegung der Ist-Situation und Abschätzung zukünftiger Veränderungen erfolgen in diesem Buch zunächst eine Aufarbeitung der fundamentalen Grundlagen der gesamten Branche inklusive einer Analyse erfassbarer Finanzdaten sowie eine Einschätzung gegenwärtiger und in Zukunft zu erwartender medizinischer und Einfluss nehmender demografischer Entwicklungen. Geprüft werden jeweils die historische Entwicklung, die gegenwärtige Lage sowie als Grundlage dieser Daten die zukünftigen Aussichten.

Als Basis dienen der quantitative und qualitative Stand der Arzneimittelforschung, Umfang und Inhalt der Forschungspipelines, die Formen der Produktvermarktung und des Vertriebs, die Finanzdaten der globalen Top-20-Pharmaunternehmen, die medizinische Datenlage sowie die Gestaltung und Problematik der Preispolitik. Auch die Auswirkungen makroökonomischer, gesetzlicher und politischer Veränderungen werden in die Überlegungen mit einbezogen.

Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um ein wichtiges Kapitel zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Pharma-Markt im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ergänzt - Impfstoffentwicklung, Testkits, Antikörperentwicklung etc.

Univ.-Prof. DDr. Georg Watzek ist emeritierter Universitätsprofessor der Wiener Medizinischen Universität und Master for Financial Planning. Er war acht Jahre lang Gastprofessor an der Penn University in Philadelphia. Außerdem war er vier Jahre Mitglied im „Board of Directors“ einer börsennotierten Medizinproduktefirma in Zürich.

Einleitung
Überblick über die ökonomischen und medizinischen Grundlagen
Der Gesundheitssektor im Allgemeinen
Wirtschaftliche Analyse der Pharmaindustrie
Ökonomische Randbereiche der Pharmabranche
Derzeitiger Stand der Arzneimittelforschung und -entwicklung
Produktformen
Schwerpunkte der Forschungspipelines
Finanzwirtschaftliche Situation der Pharmabranche
Preisbildung von Pharmaprodukten
Branchenstrukturanalyse
Art und Ausmaß zukünftiger Entwicklungen der Pharmaindustrie
Resümee.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 s/w Abbildungen, 167 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 426 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Antikörperentwicklung • Apothekenmarkt • Arzneimittelentwicklung • Arzneimittelforschung • Branchenstrukturanalyse • Corona • Forschungspipelines • Gegenwart und Zukunft der Pharmaindustrie • Gesundheitssektor • Impfstoffentwicklung • Ökonomische und medizinische Grundlagen • Pandemie • Pharmabranche • Pharmaindustrie • Preisbildung • Produktformen • randbereiche • Testkits • Wirtschaftliche Analyse der Pharmaindustrie
ISBN-10 3-658-36301-0 / 3658363010
ISBN-13 978-3-658-36301-7 / 9783658363017
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Sie Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden …

von Günter Umbach

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
59,99