Vereinsorganisation (eBook)

Den Verein erfolgreich führen und managen
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
156 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-15271-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vereinsorganisation ist eine echte Führungsaufgabe und trägt wesentlich zum Erfolg eines Vereins bei. Wie Sie die Organisation auf die Bedürfnisse Ihres Vereins ausrichten, zeigt der Autor in diesem Buch. Anhand von vier Mustervereinen unterschiedlicher Größe gibt er praktische Handlungshinweise, wie ein modernes Vereinsmanagement gelingt, Sie von der Mitarbeit Ehrenamtlicher profitieren und Ihren Verein in eine sichere Zukunft führen. Inhalt: - Grundlagen der Vereinsorganisation - Modernisierung der Vereinsorganisation - Modernisierung und Neuorganisation der Vorstandsarbeit - Zukunftsorientierte Vereinsführung  - Prozessorganisation - moderne Vereinsarbeit  - Digitalisierung in der Organisation - Megatrends und Vereinsführung - Was bedeutet die demografische Entwicklung für Vereine - Businessplan im Verein - Power für den Verein: Wie kann der Verein stärker werden - Vereinsmitarbeit im Wandel - ProjektorientierungDigitale Extras: - Checkliste zur Überprüfung der bestehenden Vereinsorganisation - Vorlagen zu Aufbau und Modernisierung der Vereinsorganisation?

Dr. Ronald Wadsack ist Professor für Sportmanagement an der Ostfalia Hochschule, Campus Salzgitter. Er hält regelmäßig Lehrveranstaltungen im Vereins- und Verbandsbereich zu den Themen Führung, Organisation und Management und weiß, worauf es bei einer guten Vereinsorganisation ankommt.

Ronald Wadsack Dr. Ronald Wadsack ist Professor für Sportmanagement an der Ostfalia Hochschule, Campus Salzgitter. Er hält regelmäßig Lehrveranstaltungen im Vereins- und Verbandsbereich zu den Themen Führung, Organisation und Management und weiß, worauf es bei einer guten Vereinsorganisation ankommt.

1 Elemente und Aufbau des Buches


1.1 Unsere Begleiter zum Thema Vereinsorganisation


Um die verschiedenen Blickwinkel und die Unterschiedlichkeit von Vereinen in den Blick rücken zu können, kommen zwei Vereinsvertreterinnen und zwei Vereinsvertreter zwischendurch immer wieder zu Wort: Dilara (Geschäftsführerin in einem Sportverein mit mehreren Sportarten im Angebot, 1.254 Mitglieder), Konrad (Vorsitzender in einem Gesangsverein, 153 Mitglieder, verschiedene Gruppen nach Alter und Musikrichtung), Jan (Vorsitzender eines Vereins für die örtliche Kinder- und Jugendarbeit mit Schwerpunkt Integration, 73 Mitglieder und viele betreute Kinder und Jugendliche) und Laura (stellvertretende Vorsitzende eines Naturschutzvereins, 285 Mitglieder). Sie begleiten uns durch diesen Band.

»Moderne Vereinsorganisation« hieß der Workshop einer regionalen Akademie. Dort haben sich die vier vor einigen Monaten getroffen und bei der Gelegenheit festgestellt, dass sie sich alle mit dem Thema »Organisation des Vereins« befassen.

Aus der Praxis unserer Vereinsvertreter:innen

Dilara: Danke für die Einladung, Konrad. Schön, dass wir uns in eurem Vereinsheim treffen können.

Ich habe einmal ein wenig im Vorstand über den Workshop berichtet und es kamen gleich mehrere Themen, mit denen »man sich mal beschäftigen müsste«. Insgesamt stieß dies aber auf wenig Begeisterung. Ich möchte den Impuls aus dem Workshop aber nicht vorübergehen lassen und für die Modernisierung unseres Vereins nutzen. Es geht ja nicht nur darum, was wir machen, sondern auch darum, wie wir es machen.

Konrad: Oh, das hört sich nicht so toll an, eher mühsam. Wir sind zwar ein kleiner Verein, aber auch bei uns ist v. a. die Vereinsverwaltung echt lästig und hält uns von unserem eigentlichen Singen und Musizieren ab. Zudem beklagen sich einige der Ehrenamtlichen, dass ihnen die Arbeit langsam zu viel wird. Jan: Bei uns sieht es ein wenig anders aus, da wir vor allem für Kinder und Jugendliche Angebote entwickeln und durchführen, die keine Vereinsmitglieder sind. Aber auch damit ist reichlich Organisationsarbeit verbunden.

Laura: Wir bringen viele Aktionen ans Laufen, machen Bildungsangebote und möchten bei allen möglichen Anlässen präsent sein, um auf unser Thema – Naturschutz – aufmerksam zu machen. Da müssen wir teils sehr flexibel reagieren. Die Einnahmen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit.

1.2 Der Aufbau des Buches


Der Aufbau dieses Buches zielt auf eine zukunftsfähige Vereinsorganisation (Abbildung 1).

Abb. 1: Organisation im Strom des Vereinslebens (eigene Grafik)

Eine kurze Einführung (Kapitel 2) zum Thema Verein dient dazu, für die Leserinnen und Leser einen gemeinsamen Ausgangspunkt für die folgenden Ausführungen zu geschaffen.

Für die Bedeutung und Lebensfähigkeit des Vereins sind die eigentlichen Aktivitäten bzw. Leistungen der Dreh- und Angelpunkt – die Erfüllung des Sachziels eben. Heutzutage wird dies unter dem Begriff »Prozessorganisation« zusammengefasst (Kapitel 3), früher sagte man »Ablauforganisation« dazu. Es ist aber nicht nur ein Namenswechsel, sondern auch eine Verschiebung der Betrachtungsweise. Deshalb steht die Prozessorganisation am Beginn der Organisationsthemen.

Um den Verein möglichst gut für die Zukunft zu rüsten und einzelne Aktivitäten, wie z. B. ein Vereinsjubiläum oder ein Digitalisierungsprojekt, gut vorzubereiten, bietet sich die Projektorganisation an (Kapitel 4). Die Durchführung von Projekten für passende Aufgaben im Verein gilt ebenfalls als Chance zur Entlastung und Modernisierung der ehrenamtlichen Arbeit.

Das Gerüst hinter diesen Aktivitäten ist die Aufbauorganisation, also die Gremien und das Zusammenspiel der einzelnen Gruppierungen innerhalb des Vereins (Kapitel 5).

Mit der Digitalisierung (Kapitel 6) werden Themen aufgegriffen, die in alle Bereiche des Vereinslebens hineinreichen – von den Aktivitäten für die Mitglieder bis hin zur Gremienarbeit. Spätestens durch die notgedrungene Auseinandersetzung mit der Digitalisierung durch die Covid-19-Pandemie ist sie auch bei den Vereinen angekommen.

Und letztlich geht es natürlich auch darum, wie solche organisatorischen Veränderungen im Verein auf den Weg gebracht werden können – den Prozess des Organisierens (Kapitel 7), um den Verein zukunftsfähig aufzustellen und die Widerstände möglichst gering zu halten. Da Organisationsmaßnahmen, auch wenn sie noch so klein scheinen, mit Veränderungen für die beteiligten Menschen verbunden sind, stoßen sie nicht immer und überall auf Gegenliebe.

Kapitel 2
Verein als Organisation
Kapitel 3
Organisation der Vereinsprozesse
Kapitel 4
Projektorganisation
Was macht den Verein aus und ist damit Grundlage für die Gestaltung der Vereinsorganisation? Wie sind die Prozesse für die Vereinsleistungen und die Führungsarbeit möglichst gut zu gestalten? Wie können einzelne, für den Verein wichtige Themen möglichst gut bearbeitet werden?
Kapitel 5
Aufbauorganisation
Kapitel 6
Digitalisierung
Kapitel 7
Prozess des Organisierens
Wie ist das Grundgerüst des Vereins zu gestalten, um sowohl den rechtlichen Ansprüchen zu genügen als auch zukunftsorientierte Vereinsarbeit zu ermöglichen? Was bedeutet Digitalisierung und wie kann sie für die Vereinsarbeit zielorientiert eingesetzt werden? Worauf ist zu achten, wenn Organisationsmaßnahmen im Verein vorbereitet und umgesetzt werden sollen?

Tab. 1: Übersicht zu den Kapiteln des Handbuchs zur Vereinsorganisation

Gerade wenn man sich das Vereinsleben als Fluss vorstellt, weist das folgende Zitat von Heraklit auf die dauernde Veränderung der Bedingungen, unter denen Vereinsarbeit funktionieren muss:

»Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.«

(Heraklit)

Oder mit Karl E. Weick:

»Vielmehr werden Organisationen als Erfindungen von Menschen angesehen, Erfindungen, die dem Erlebensstrom übergestülpt werden und ihm für einen Augenblick eine gewisse Ordnung aufzwingen.«

(Weick, 1985, S. 24)

Bei diesem Zitat wird noch einmal besonders deutlich, dass Organisation künstlich, von Menschen geschaffen ist. Es gibt zudem den Hinweis, dass es um Gestaltungsmöglichkeiten geht.

Achtung

Organisation ist eine von Menschen gestaltete Ordnung für die gemeinsame Erledigung von Dingen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sollten genutzt werden.

Der Anspruch der modernen Ausrichtung der Vereinsorganisation muss auch der Vereinsführung zu eigen sein. Wichtig dabei ist, dass Organisation keine Selbstverständlichkeit und kein Naturgesetz ist. Und Organisation ist nicht zementiert, sondern muss mit den jeweiligen Anforderungen der Vereinsarbeit weiterentwickelt werden.

1.3 Organisation – für Vereine ein Muss


Wenn zwei Menschen oder mehr eine gemeinsame Aktion starten wollen, sind Absprachen nötig, um das gemeinsame Ziel möglichst gut zu erreichen. »Möglichst gut« heißt, dass die Mitglieder bzw. Leistungsempfänger des Vereins zufrieden, wenn nicht gar begeistert sind und die Vereinsressourcen nicht unnötig belastet werden. Dies ist nichts anderes als Organisation.

Noch einmal mit Karl E. Weick:

»Organisieren heißt, fortlaufende, unabhängige Handlungen zu vernünftigen Folgen zusammenzufügen, sodaß vernünftige Ergebnisse erzielt werden.«

(Weick, 1985, S. 11)

Dazu gehören auch die verfügbaren Ressourcen und vor allem die beteiligten Menschen.

Naheliegend ist bei einer Mindestzahl von sieben Menschen für die Vereinsgründung (§ 56 BGB), dass damit Organisationsbedarf entsteht. Schließlich wird mit der Satzung eine gemeinsame Zielsetzung verfolgt. So weit, so gut. Im ZiviZ-Survey von 2017 sind genau 603.882 Vereine für das Jahr 2016 verzeichnet (Priemer et al., 2019). Und das Spektrum der Vereine ist sehr groß, da viele gesellschaftliche Anliegen bedient werden...

Erscheint lt. Verlag 17.11.2021
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Digitalisierung • Ehrenamt • Ehrenamtliche Arbeit • Vereinsarbeits • Vereinsentwicklung • Vereinsführung • Vereinsmitarbeit • Vorstandsarbeit
ISBN-10 3-648-15271-8 / 3648152718
ISBN-13 978-3-648-15271-3 / 9783648152713
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99