Kaufen oder Mieten?

Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen

(Autor)

Buch | Softcover
285 Seiten
2021 | 3. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51476-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kaufen oder Mieten? - Gerd Kommer
27,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Schlauer als Makler und BankberaterDas Geschäft mit Immobilien boomt wie selten zuvor. Großstädte sind leergekauft und wo noch ein Plätzchen frei ist, wird neu gebaut. Auch im Umland steigen die Preise, seit sich Homeoffice stärker verbreitet. Der Platzbedarf scheint ungebrochen zu wachsen. Aber lohnt sich die selbstgenutzte Immobilie immer noch für jeden? Gerd Kommer mahnt zur Skepsis. In der Neuauflage seines Standardwerks lehrt er die Leserinnen und Leser das Rechnen. Denn ein Angebot, das zu gut klingt, um wahr zu sein, hat meist einen Haken.Wer mit Kommers Know-how gerüstet ist und mit dem Online-Rechentool das Angebot überprüft, kennt alle Argumente und kann nicht mehr so leicht übers Ohr gehauen werden.»Sie wollen ein Eigenheim kaufen? Weil alle sagen, das rechne sich langfristig immer? Lesen Sie zuerst dieses Buch - und entscheiden Sie dann wie ein Immobilienprofi.«Markus Zydra, Finanzkorrespondent, Süddeutsche Zeitung»Der einzige deutschsprachige Ratgeber zur wichtigen Frage 'Kaufen oder Mieten?', der historische Renditen aus den vergangenen vier Jahrzehnten enthält. Wer diese nicht kennt, läuft Gefahr Hunderttausende im Blindflug zu investieren. Klare Kaufempfehlung.«Professor Dr. Olaf Gierhake, Institut für Vermögensschutz, Rapperswil bei Zürich»Ein Augenöffner erster Güte, der aufklärt über die Tiefen und Untiefen von Finanzierung und Besitz einer Wohnimmobilie sowie der erstaunlich oft interessanteren Alternative: mieten.«Dipl.-Kfm. Alfred Gesierich, Steuerberater, Gilching bei München

Dr. Gerd Kommer ist Gründer und Geschäftsführer zweier Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in München, die Gerd Kommer Invest GmbH und Gerd Kommer Capital GmbH. Er hat Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht, Politikwissenschaft sowie Germanistik studiert und ist Autor mehrerer Bestseller zum Investieren in Kapitalmarktanlagen und in Immobilien.

Inhalt

Einleitung 9

Die fünfzehn größten Mythen über Kaufen versus mieten 13

Was uns die Immobilienbranche und die Banken verschweigen 21
Historische Wertsteigerungen von Wohnimmobilien: Die große Ernüchterung 23
Kaufnebenkosten und laufende Nebenkosten von Wohnimmobilien (D, A, CH) 37
Mietrenditen und Gesamtrenditen bei Eigenheimen 51
Renditen bei Kaufen versus Mieten richtig vergleichen 56
Eigenheimrenditen mit und ohne Kreditfinanzierung 61
Das Eigenheim als "positiver Zwangssparvertrag" 75
Vergleich der monatlichen Zahlungsbelastungen von Kaufen und Mieten 80
Ist mieten "Geld zum Fenster hinauswerfen"? 84
Schützen Wohnimmobilien vor Inflation? 86
Wie Hauspreisindizes das Immobilienrisiko verharmlosen 92
Sind Eigenheime risikoarme Anlagen? 98
Wie gut eignet sich ein Eigenheim zur Altersvorsorge? 105
Durch Eigenheimkauf vor steigenden Mieten schützen? 112
Steuerlicher Vergleich von Kauf und Miete (D, A, CH) 118
Das unbekannte "Dead-Capital-Argument" bei Kauf oder Miete 130
Warum uns Immobilienbranche und Banken desinformieren 132

Nicht quantifizierbare Argumente in der Kaufen-oder-mieten-Entscheidung 138
Argument: Ein Eigenheim bietet Schutz vor einer Mietvertragskündigung 139
Argument: Ein Eigenheimbesitzer hat größere Gestaltungsmöglichkeiten 140
Argument: Das Eigenheim als Hobby 141
Argument: Ein Eigenheim zu besitzen fühlt sich besser an als mieten 141
Argument: Für den Eigenheimkauf gibt's Geld von den Eltern 142
Argument: Ein Eigenheim kann man besser beleihen als Aktien und Anleihen 143
Argument: Ein Eigenheim ist als Vermögensanlage leichter zu verstehen 144
Argument: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften gibt's kaum zu mieten 145
Argument: Das Eigenheim als Klotz am Bein 146
Argument: Der Mieterstatus beinhaltet wertvolle Optionalitäten 147
Argument: Mieter: "Wenn's mir hier nicht mehr gefällt, zieh ich halt um" 148
Argument: Mieter haben kürzere Pendlerzeiten 148

In die Zukunft gerichtetes Nachdenken über Kaufen oder Mieten 150
Stimmt die "Lage-Lage-Lage-Theorie" bei Immobilien? 150
Lässt sich die Rendite einer Immobilieninvestition prognostizieren? 156
Trends, welche die künftige Rentabilität von Eigenheimen beeinflussen können 161
Warum Kaufen und Mieten eigentlich annähernd gleich rentabel sein müssten 168
Ein Eigenheim finanzieren und gleichzeitig in Aktien investieren? 172
Ein simples Investmentportfolio als Alternative zum Eigenheim 179

Das Kaufen-versus-mieten-Tool: Berechnen Sie, ob Kaufen sich für Sie lohnt 188

Schnelle Anleitung zu "Jetzt kaufen oder vorerst Mieter bleiben?" 190

Wie sinnvoll sind Vermietungsimmobilien für private Haushalte? 194

Zusammenfassung: Was heißt das alles für Sie? 204

Anhang 210
Historische Zinssätze für Immobilienkredite: 1970 bis 2015 210
Sozialpolitische Argumente für Eigenheimbesitz - Was ist dran? 211

Literaturverzeichnis 215

Anmerkungen zu den Datenquellen 221
Inhalt der Webseite zu diesem Buch 225
Nützliche Webseiten 225

Glossar 227

Register 241

Dank 244

»Das Buch gibt hilfreiche Anregungen, um eine wohlüberlegte Entscheidung für oder gegen ein Eigenheim zu treffen.« Claudia Panster, Handelsblatt, 10.12.2021»Dieses Buch ist eine absolute Pflichtlektüre für Immobilien-Interessierte.« Celine Nadolny, n-tv.de, 03.11.2021»Im August 2021 ist eine neue Auflage von Gerd Kommers Buch 'Kaufen oder mieten?' erschienen. Der Geldanlage-Experte zeigt darin wieder seine Akribie und löst seinen Anspruch ein, die empirisch und wissenschaftlich fundiertesten Investment-Ratgeber zu verfassen.[...] Ein Standardwerk zur Klärung einer der grundlegendsten Lebensfragen.« Alexander Janke, buzznews.de, 16.08.2021»Ohne dieses Buch kann der durchschnittliche Immobilien-Interessent nicht kompetent entscheiden. Nach der Lektüre weiß er, auf was er sich einlässt. Das Werk ist konkurrenzlos hochwertig und gehört zur Basisbibliothek solider Finanzbildung.« Alexander Janke, buzznews.de, 03.07.2019»Für den Finanzexperten Gerd Kommer steht fest: Kaufen ist nicht immer besser als mieten. In seinem Buch 'Kaufen oder mieten?' [...] rechnet er mit einigen Mythen rund ums Eigenheim ab.« BILD, 08.12.2016»Gerd Kommer nimmt kein Blatt vor den Mund und erläutert minutiös, welche Interessen Makler und Banken haben, mit welchen Kosten ein Wohnimmobilienkäufer tatsächlich langfristig rechnen muss - und unterlegt dies mit Tabellen und Rechenbeispielen.« Rheinische Post, 11.03.2016»Gute Links und Tools, klare Handlungsempfehlungen runden dieses ausgesprochen praktische Fachbuch ab - es lohnt sich für Private, die vor dieser Entscheidung stehen und ist für Berater solcher Haushalte Pflichtlektüre!« FinanzPlaner-Verband, 03.04.2018»Ein sehr informatives und gehaltvolles Buch für Leser, die vor der Entscheidung stehen, eine Wohnimmobilie zu kaufen oder weiterhin Mieter zu bleiben. Vor allem die langfristige Betrachtungsweise des Autors Gerd Kommer dürfte für viele Verbraucher hilfreich sein.« Kölner Stadt-Anzeiger, 08.03.2016»Das gut lesbare Buch enthält zahlreiche Tipps, um potenziellen 'Häuslebauern' die Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten zu erleichtern.« Der Neue Finanzberater, 15.04.2016»Das Buch 'Kaufen oder mieten?' ist überaus lesenswert. Gerd Kommer versteht es einmal mehr, das Thema spannend aufzubereiten und leitet seine Schlussfolgerungen logisch und plausibel her.« eft-blog.de, 03.03.2016

»Das Buch gibt hilfreiche Anregungen, um eine wohlüberlegte Entscheidung für oder gegen ein Eigenheim zu treffen.« Claudia Panster, Handelsblatt, 10.12.2021

»Dieses Buch ist eine absolute Pflichtlektüre für Immobilien-Interessierte.« Celine Nadolny, n-tv.de, 03.11.2021

»Im August 2021 ist eine neue Auflage von Gerd Kommers Buch ›Kaufen oder mieten?‹ erschienen. Der Geldanlage-Experte zeigt darin wieder seine Akribie und löst seinen Anspruch ein, die empirisch und wissenschaftlich fundiertesten Investment-Ratgeber zu verfassen.[…] Ein Standardwerk zur Klärung einer der grundlegendsten Lebensfragen.« Alexander Janke, buzznews.de, 16.08.2021

»Ohne dieses Buch kann der durchschnittliche Immobilien-Interessent nicht kompetent entscheiden. Nach der Lektüre weiß er, auf was er sich einlässt. Das Werk ist konkurrenzlos hochwertig und gehört zur Basisbibliothek solider Finanzbildung.« Alexander Janke, buzznews.de, 03.07.2019

»Für den Finanzexperten Gerd Kommer steht fest: Kaufen ist nicht immer besser als mieten. In seinem Buch ›Kaufen oder mieten?‹ […] rechnet er mit einigen Mythen rund ums Eigenheim ab.« BILD, 08.12.2016

»Gerd Kommer nimmt kein Blatt vor den Mund und erläutert minutiös, welche Interessen Makler und Banken haben, mit welchen Kosten ein Wohnimmobilienkäufer tatsächlich langfristig rechnen muss – und unterlegt dies mit Tabellen und Rechenbeispielen.« Rheinische Post, 11.03.2016

»Gute Links und Tools, klare Handlungsempfehlungen runden dieses ausgesprochen praktische Fachbuch ab – es lohnt sich für Private, die vor dieser Entscheidung stehen und ist für Berater solcher Haushalte Pflichtlektüre!« FinanzPlaner-Verband, 03.04.2018

»Ein sehr informatives und gehaltvolles Buch für Leser, die vor der Entscheidung stehen, eine Wohnimmobilie zu kaufen oder weiterhin Mieter zu bleiben. Vor allem die langfristige Betrachtungsweise des Autors Gerd Kommer dürfte für viele Verbraucher hilfreich sein.« Kölner Stadt-Anzeiger, 08.03.2016

»Das gut lesbare Buch enthält zahlreiche Tipps, um potenziellen ›Häuslebauern‹ die Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten zu erleichtern.« Der Neue Finanzberater, 15.04.2016

»Das Buch ›Kaufen oder mieten?‹ ist überaus lesenswert. Gerd Kommer versteht es einmal mehr, das Thema spannend aufzubereiten und leitet seine Schlussfolgerungen logisch und plausibel her.« eft-blog.de, 03.03.2016

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit Rechentool
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 336 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Immobilien / Grunderwerb
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Immobilienwirtschaft
Schlagworte Eigentumswohnung • Grundbesitz • Hauskauf • Immobilien • Immobilienbesitz • Immobilienfinanzierung • Immobilienkauf • Immobilienmarkt • Immobilienpreis • Investitionsentscheidung • Miete • Mieten • Mietwohnung • Real Estate • Real Estate Financing • Real Estate Market • Real estate price • Real Property • Rent • Rental of real property • Residential Real Estate • Vermietung von Immobilien • Wohnimmobilien • Wohnungskauf
ISBN-10 3-593-51476-1 / 3593514761
ISBN-13 978-3-593-51476-5 / 9783593514765
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich