Übertriebene Wertversprechen und Erwartungen im Startup-Crowdinvesting (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XX, 151 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-32912-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Übertriebene Wertversprechen und Erwartungen im Startup-Crowdinvesting - Martin Moosbrugger
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch befasst sich mit der Wirkung übertriebener Wertversprechen auf die Renditeerwartungen und das Investitionsverhalten privater Anleger im Startup-Crowdinvesting. Kommunikation mit Investoren und Funding-Pitches sind wesentliche Herausforderungen, denen sich Gründer stellen müssen. Bei dem Versuch, potenzielle Investoren zu überzeugen, zeigen Gründer oft einen Hang zur Übertreibung: 'Fake it till you make it' und 'Yogababble' sind einige geflügelte Wörter in der Startup-Szene, um diese Gewohnheit zu versinnbildlichen. Angesichts gesellschaftlicher und wirtschaflicher Normen, die eine ehrliche und realistische Sprache gebieten, ist es augenscheinlich paradox, dass diese Sitte gerade bei riskanten Investitionsentscheidungen oft Erfolg hat. Um diesen Widerspruch zu untersuchen, werden mehrere Experimentalstudien und eine Sekundärdatenstudie durchgeführt. Ein anreizkompatibles Laborexperiment und vier Online-Szenario-Experimente in zwei Ländern (Deutschland und USA) legen nahe, dass übertriebene Sprache in Wertversprechen die Erwartungen potenzieller Investoren und die Finanzierung von Startups negativ beeinflusst. Der negative Effekt verschwindet jedoch, wenn Startups mit übertriebenen Wertversprechen bereits zuvor erfolgreich finanziert wurden.

Martin Moosbrugger promovierte bei der Forschungsgruppe Marketing & Vertrieb von Prof. Dr. Martin Klarmann am Karlsruher Institut für Technologie.
Erscheint lt. Verlag 14.2.2021
Reihe/Serie Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung
Zusatzinfo XX, 151 S. 47 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Crowdinvesting • Funding-Pitches • Insolvenzrisiko • Invesitionsverhalten • renditeerwartungen • Startup • Startup-Crowdinvesting • wertversprechen
ISBN-10 3-658-32912-2 / 3658329122
ISBN-13 978-3-658-32912-9 / 9783658329129
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
32,99
Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen des Treibstoffs moderner …

von Dietrich Eckardt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99