Demokratien im inszenierten Standortwettbewerb
Politik für die unteren 90 Prozent
Seiten
2021
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-4594-7 (ISBN)
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-4594-7 (ISBN)
Was passiert in entwickelten Industrieländern mit breiten Schichten der Bevölkerung - den unteren 90 Prozent - wenn sich die Staaten als Teilnehmer eines globalen Wettbewerbs verstehen? Was bedeutet das für den politischen Einfluss der Bürger? Sind Antworten auf den Klimawandel, die Digitalisierung, das Auseinanderdriften der Gesellschaft möglich, ohne unsere Position im Wettbewerb zu schwächen? Was ist dran am Bild vom "Standortwettbewerb"? Auf der Basis ökonomischer Einsichten wird ein politischer Kampfbegriff entzaubert. Am Ende der Analyse steht die Erkenntnis: Leistungsfähige Staaten haben mehr Gestaltungsfreiheit, als gemeinhin angenommen wird. Deutschland und die Europäische Union handeln aber deutlich unter ihren Möglichkeiten.
Erscheinungsdatum | 31.03.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 500 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Finanzwissenschaft |
Schlagworte | Alterssicherung • Arbeit • Demokratie • Europäische Union • Globalisierung • Kapitalmobilität • Lohnnebenkosten • Maschinensteuer • Sozialstaat • Standortwettbewerb • Starker Staat • Steuergerechtigkeit • Wachstum • Wettbewerb |
ISBN-10 | 3-8288-4594-0 / 3828845940 |
ISBN-13 | 978-3-8288-4594-7 / 9783828845947 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
eine Einführung in die Staatsfinanzen
Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
39,80 €
New Foundations
Buch | Softcover (2022)
Edward Elgar Publishing Ltd (Verlag)
64,75 €
and why it doesn't work the way we think it does
Buch | Softcover (2023)
Pan Books (Verlag)
13,70 €