Zukunftsfähigkeit durch Innovation, Digitalisierung und Technologien (eBook)

Geschäftsmodelle und Unternehmenspraxis im Wandel
eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
X, 302 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-62148-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunftsfähigkeit durch Innovation, Digitalisierung und Technologien -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Digitalisierung im Allgemeinen, aber auch Begriffe wie KI (Künstliche Intelligenz) und maschinelles Lernen sind nicht nur medienpräsente Schlagworte, sondern verändern unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. 


Dieses Buch gibt eine Einführung über den Einfluss von Innovationsmanagement und aktuellen Technologien sowie den daraus resultierenden Wandel für Geschäftsmodelle und Unternehmenspraxis. 


Es soll dabei helfen, die Vielfältigkeit von Zukunftstechnologien aufzuzeigen, Anwendungsszenarien und Implikationen auf privater und professioneller Ebene besser zu verstehen und die unmittelbaren und mittelbaren Einflüsse auf die Gesellschaft, Unternehmen und Politik darzustellen. Es richtet sich an Entscheider in Unternehmen, Studierende, Dozenten und alle, die sich ein Bild über die vielfältigen Implikationen und Bereiche des Innovationsmanagement und Zukunftstechnologien machen wollen.

Die Trends und Megatrends der Zukunft müssen identifiziert werden, um rechtzeitig und angemessen darauf reagieren zu können - Innovationsmanagement und Technologie gehen also Hand in Hand zur Sicherung und Förderung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.

Im vorliegenden Buch finden Sie Beiträge, deren Hintergründe sowohl wissenschaftlicher als auch praktischer Natur sind und sich wie folgt gliedern:


  • Teil 1: Managementtrends und Technologieeinsatz im Rahmen der Digitalisierung
  • Teil 2: Organisationswandel und Umgang mit Organisationseinheiten und Ressourcen
  • Teil 3: Beispiele und Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis




Dr. Markus Bodemann ist Manager im Bereich Virtualisierungstechnologien und Rechenzentrumsautomation beim Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW) in Düsseldorf. Zusätzlich ist er Projektleiter zur Einführung und zum Betrieb eines KI-Labors bei IT.NRW. Er arbeitet zudem als Dozent und Berater im Bereich von Machine Learning und Artificial Intelligence, unter anderem an der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern NRW in Herne. Nebenberuflich forscht er beim Ecoistics Institute, um moderne Technologien mit Themen der Nachhaltigkeit zu verbinden.


Dr. Wiebke Fellner ist Managerin im Consulting, arbeitet für ein weltweit tätiges Transportunternehmen. Ihr akademischer Hintergrund liegt in der Betriebswirtschaftslehre. 2018 hat sie im Bereich Business Administration zum Thema Akzeptanz selbstfahrender Autos im Carsharing-Modell promoviert. Ihre berufliche Laufbahn begann in der Eisenbahnbranche. Nach weiteren Jahren im Management-Consulting, leitet sie heute verschiedene Mobilitäts-Projekte in den USA. Ihr fachlicher Fokus liegt vorrangig im Bereich HR, Marketing und Vertrieb. Wiebke Fellners persönlicher Antrieb ist, einen nachhaltigen Beitrag zu zukunftsfähigen Mobilitätslösungen in der Welt zu leisten. Hierbei sieht sie den Einsatz digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz als wesentliche Komponenten.


Dr. Vanessa Just arbeitet als Geschäftsführerin der wtsAI an der Weiterentwicklung von Anwendungsszenarien für KI im Steuerbereich und ist zudem in der WTS im Bereich Data Analytics und AI' zur Erhebung von KI Potentialen und -Reifegrad aktiv. Des Weiteren ist sie an der Dualen Hochschule für die Fächer Controlling und Unternehmensführung und als aktives Mitglied im KI Bundesverband tätig. Ihr akademischer Hintergrund liegt im Wirtschaftsingenieurswesen - Maschinenbau, promoviert hat sie zur Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Ihr persönliches Forschungsinteresse gilt den Themen der Nachhaltigkeit und technologischen Entwicklungen. 

Erscheint lt. Verlag 8.2.2021
Reihe/Serie Organisationskompetenz Zukunftsfähigkeit
Zusatzinfo X, 302 S. 66 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Artificial Intelligence und Business • Big Data • Business Intelligence • Digitalisierung und Unternehmen • Industrie 4.0 • Innovationsmanagement • Künstliche Intelligenz • machine learning • Neue Geschäftsmodelle • Zukunftsfähigkeit Buch
ISBN-10 3-662-62148-7 / 3662621487
ISBN-13 978-3-662-62148-6 / 9783662621486
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
69,99