Projektmanagement für Studierende (eBook)

Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium
eBook Download: PDF
2021 | 2. Aufl. 2020
VIII, 95 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-32664-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Projektmanagement für Studierende - Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das ganze Studium ist ein Projekt mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Die Projektmethode ist nicht zuletzt hilfreich, um Prüfungen erfolgreich zu bestehen, Veranstaltungen zu organisieren und in allen Hochschulbereichen effizient und effektiv zu arbeiten. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und beim erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.

Annika Beifuss ist Referentin für Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Aalen. Sie arbeitete unter anderem als Projektmanagerin für soziales Engagement deutscher Unternehmen an der deutschen Auslandshandelskammer Shanghai.

Ulrich Holzbaur ist Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen. Er lehrt und forscht in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung und Projektmanagement. Außerdem ist er Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management, Aalen. 

Was Sie in diesem essential finden können 6
Inhaltsverzeichnis 7
1 Projekte im Studium 9
1.1 Projekt 10
1.2 Projektdreieck 11
1.3 Projektziel 13
1.4 Projektmanagement und Projektteam 15
Teil I Projektmanagement in den Projektphasen 17
2 Projektfindung und Stakeholdermanagement 18
2.1 Projektfindung 18
2.2 Projektdefinition und Ziel 18
2.3 Ziel und Aufgabe 20
2.4 Rahmenbedingungen 21
2.5 Stakeholder und Anforderungen 22
2.6 Risikomanagement 25
3 Projektplanung und Organisation 27
3.1 Projektdreieck 27
3.2 Arbeitsstrukturplan und Ressourcen 28
3.3 Zeitplanung 33
3.4 Projektorganisation 37
3.5 Projektkultur 41
4 Projektcontrolling 44
4.1 Terminüberwachung 45
4.2 Ressourcencontrolling 46
4.3 Stakeholder und Monitoring 47
4.4 Projektsteuerung 48
5 Projektabschluss 52
5.1 Abschlussarbeiten und Ergebnissicherung 52
5.2 Bedenke das Ende 53
Teil II Spezielle Projekttypen 55
6 Lehrveranstaltungsprojekte 57
6.1 Ziel: Vision und Deliverable Items (Produkt) 57
6.2 Vielfalt der Lehrprojekte 58
6.3 Vorbereitete Projekte 58
6.4 Aufwand von Vorlesungsprojekten 61
6.5 Präsentationen im Projekt 61
7 Wissenschaftliche Arbeiten 63
7.1 Projekt wissenschaftliche Arbeit 63
7.2 Wissenschaftliche Arbeitstechnik 66
7.3 Publikation 71
8 Entwicklungsprojekte 74
8.1 Entwicklungsphasen 74
8.2 V-Modell 76
8.3 Prüfen und Testen 77
8.4 Dokumentation 77
9 Präsentationen und andere Events 79
9.1 Hochschulveranstaltungen 79
9.2 Eventmanagement 81
9.3 Das perfekte Event 84
9.4 Präsentation als Event 85
10 Prüfungen 88
10.1 Prüfungsvorbereitung 88
10.2 Zeitplan 90
10.3 Präsentation als Prüfungsleistung 91
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 93
Literatur 94

Erscheint lt. Verlag 21.1.2021
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VIII, 95 S. 35 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Hochschule • Karriere • Projekte • Projektmanagement • Studium
ISBN-10 3-658-32664-6 / 3658326646
ISBN-13 978-3-658-32664-7 / 9783658326647
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

von Conny Lang; Marita Schöps

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
29,99
Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

von Conny Lang; Marita Schöps

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
29,99