Feedback - Jürgen Beetz

Feedback

Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht

(Autor)

Buch | Softcover
X, 227 Seiten
2021 | 2. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-62889-8 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
  • Zeigt verblüffende Rückkopplungsmechanismen in einer Vielzahl von Gebieten auf
  • Erklärt en passant und auf amüsante Weise zahlreiche Sachverhalte aus verschiedenen Gebieten
  • Lässt sich leicht und unterhaltsam lesen
  • Führt zu etlichen Aha-Erlebnissen

Feedback wird im breiteren Sinne als Rückkopplung verstanden, nicht nur als verbale Rückmeldung. Rückkopplung ist das Rückführen der Wirkung auf die Ursache - und die verblüffenden Effekte sind in allen Lebensbereichen anzutreffen.

Der Wissenschaftsautor Jürgen Beetz spricht Sie als Leser direkt an und entdeckt mit Ihnen:

  • Geschichten des Alltags mit merkwürdigen Feedback-Effekten,
  • die Selbstbezüglichkeit und die daraus entstehenden Widersprüche,
  • die Eigenschaften komplexer dynamischer vernetzter Systeme,
  • das Wesen der Rückkopplung, das aus diesen Bedingungen hervorgeht,
  • Rückkopplungseffekte in der Technik, der Natur, der Gesellschaft, der Politik, der Wirtschaft ... und im Rest der Welt,
  • das »mächtigste Konzept der Welt«, die Evolution.

Sie verstehen, was passiert, wenn die Wirkung zur Ursache wird. Rückkopplung bestimmt unser Leben. Sie scheint oft im Verborgenen zu wirken. Wir bemerken sie erst, wenn sie ihr Werk schon getan hat. Manchmal voller Zufriedenheit, wenn sie stabilisierend war, aber oft mit Schrecken, wenn sie sich in einem »Teufelskreis« aufgeschaukelt hat. Noch weniger ahnen wir, wie schwer sie oft zu durchschauen oder gar zu beherrschen ist. Aktuelle Krisen mit oft hochkomplexen Rückkopplungen führen uns das täglich vor Augen. Nach der Lektüre dieses Buches sehen Sie genauer hin.

Das Werk ist in der zweiten Auflage vollständig durchgesehen und erweitert. Hinzugefügt wurde ein Abschnitt über das dynamische Verhalten von Systemen.

Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig. Von ihm sind im selben Verlag »1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen« sowie »E=mc²: Physik für Höhlenmenschen« erschienen.

     

"... Ein interdisziplinäres Sachbuch, das weiterhin überall gut einsetzbar ist. Für kleine und große Bestände gleichermaßen geeignet." (ekz-Informationsdienst, Heft 27, 2021)

»Da haben Sie wirklich eine spannende Thematik angesprochen. Was mir bei der Lektüre aber besonders gut gefallen hat, ist die bildhafte und sehr eingängige Sprache, mit der Sie die komplizierten Zusammenhänge in Natur und Gesellschaft beschreiben. Ich hoffe sehr, dass dieser überaus positive Eindruck, den ich von Ihrem Buch habe, sich auch in der Rezeption des Buches niederschlägt.«
Prof. Dr. Dr. Dr.h.c. Bernd-Olaf Küppers, Em. Professor für Philosophie und Direktor Frege Centre for Structural Sciences, Friedrich Schiller Universität Jena

»Vorweg möchte ich feststellen, dass es ein ganz großartiges Buch ist. Es behandelt ein eminent wichtiges Thema ausgesprochen spannend und in flottem Stil. Ich bin begeistert - und werde das Buch demnächst gleich nochmals lesen! … Der Text drückt an vielen Stellen eine umfassende Bildung aus, die den jüngeren Generationen nicht mehr zuteil wird, weil die Curricula so verflacht (worden) sind, dass sie ohne weiteres durch Wikipedia-Lernen etc. ersetzt werden können.«
Prof. Josef H. Reichholf, Honorarprofessor der Technischen Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

»Das Prinzip der Rückkopplung findet man in vielen Bereichen der Natur und Technik. Rückkopplungen sind Teil von natürlichen und technischen Prozessen und sowohl in Form von Materie als auch Informationsfluss zu beobachten. In Kombination mit „feedforward“ wird häufig ein gutes Gesamtverhalten erreicht. Der Autor hat viele Beispiele untersucht und in einem weit gespannten Bogen dargestellt. Zu dieser interessanten Entdeckungsreise sind nun die Leser eingeladen.«
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann

Erscheinungsdatum
Illustrationen Martin Lay
Zusatzinfo 36 s/w Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 688 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Evolution • Finanzkrise • Gesellschaft • Naturwissenschaft • Regelkreis • Technik • Teufelskreis
ISBN-10 3-662-62889-9 / 3662628899
ISBN-13 978-3-662-62889-8 / 9783662628898
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von …

von Klaus Hentschel

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
37,99