Banking & Innovation 2020/2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-32426-1 (ISBN)
Der Fokus der Ausgabe 2020/2021 liegt zum einen auf dem Themenfeld "Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bankgeschäft"und zum anderen auf dem Themenfeld "Nachhaltigkeit".
Das Buch mit seinen Praxisbeispielen gibt dem Leser Impulse für neue Herangehensweisen und es ermutigt, neues Denken und Handeln zu wagen. Beides braucht die Branche. Ohne mutige Entscheidungen ist kein Fortschritt möglich.
Prof. Dr. Marcel Seidel lehrt an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Stuttgart unter anderem die Themen Human Resources, Unternehmens- und Organisationsentwicklung sowie Bank-Marketing. In den letzten Jahren hat er außerdem regelmäßig Gast-Vorlesungen in China gehalten. Er ist gelernter Bankkaufmann und studierte BWL an der Universität Stuttgart. Marcel Seidel promovierte zum Thema Fusionsmanagement in Banken und besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Organisations- und Strategieberatung. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der BIG - Banking Innovation Group GmbH und berät Banken sowie Versicherungen. Seine Beratungsschwerpunkte sind Strategieentwicklung/Fusionsmanagement, Innovationsmanagement, strategisches Marketing und Veränderungsmanagement.
Strategie.- Struktur.- Kultur.- Technik.
Erscheinungsdatum | 07.04.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | FOM-Edition |
Zusatzinfo | XI, 193 S. 61 Abb., 23 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 433 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Finanzierung |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Banking Buch • Banking-Kultur • Banking-Strategie • Banking-Struktur • Banking-Technik • Online-Banking • Private Banking |
ISBN-10 | 3-658-32426-0 / 3658324260 |
ISBN-13 | 978-3-658-32426-1 / 9783658324261 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich