#steuernkompakt Jahresabschlussanalyse in der Beratung (eBook)

Für Onboarding - Schnelleinstieg - Fortbildung
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
259 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7910-5031-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Autor erklärt smart & fokussiert, wie wichtige Kennzahlen aus dem Jahresabschluss abgeleitet, interpretiert und Mandanten gezielt beraten werden. Er erläutert, wie die Daten des Jahresabschlusses aufbereitet werden. Die wichtigsten Kennzahlen und ihre Interpretation stellt er gesondert für Kapital-, Vermögens- und Finanzstruktur dar und erklärt, wie Erträge, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht fallbezogen analysiert werden, wo Beratungsbedarf besteht und welche Handlungsoptionen sich aus den Kennzahlen ableiten lassen. Viele Beispiele illustrieren den praktischen Bezug; Beratungshinweise ermöglichen den schnellen Praxistransfer. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet. Rechtsstand: 01.09.2020

Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.

Hans J. Nicolini Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.

2 Rahmenbedingungen des Unternehmens


Auf den Punkt gebracht

Weil jedes Unternehmen unter anderen Bedingungen arbeitet, ist bei der Analyse und Beurteilung des Jahresabschlusses die jeweilige individuelle Situation zu berücksichtigen. Sie ist bestimmt durch einen kulturellen Beziehungsrahmen, der von historischen Traditionen und Erfahrungen, rechtlichen Bedingungen, technischen Gegebenheiten, ethischen und politischen Wertvorstellungen und individuellen und gesellschaftlichen Zielen beeinflusst ist.

Die Jahresabschlussanalyse ist keinesfalls eine in mathematischer Manier zusammengestellte Sammlung von – manchmal durchaus umstrittenen – Kennzahlen, sie ist weder universell nachvollziehbar noch uneingeschränkt vergleichbar. Die Rahmenbedingungen, unter denen ein Unternehmen wirtschaftlich aktiv ist, können von ihm selbst nicht oder nur in geringem Maße beeinflusst werden.

2.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen


Zu den wirtschaftlichen Bedingungen, die jedes Unternehmen hinnehmen muss und die von den Analysten berücksichtigt werden müssen, gehören z. B.:

  • Entwicklung der Konjunktur
  • Entwicklung des Preisniveaus
  • Zinsen und Konditionen am Kapitalmarkt
  • Konkurrenzsituation in der Branche
  • Alter, historische Entwicklung
  • Größe des Unternehmens
  • Vorhandene Kundenstruktur

2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen


Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen so akzeptiert werden, weil sie durch das Unternehmen nicht veränderbar sind. Einige können zwar grundsätzlich beeinflusst werden, gelten für Analysezwecke aber als gegeben, z. B.:

  • Rechtsform des Unternehmens
  • Organe der Gesellschaft und ihre Zusammensetzung
  • Struktur der Kapitalgeber
  • Kartellrecht
  • Genehmigungspflichten und Zulassungen (z. B. Apotheken, Steuerberater, Banken)
  • Rechtliche Beschränkungen bei der Beschaffung und auf den Absatzmärkten (z. B. Waffenexporte, Einfuhrbestimmungen)

2.3 Marktstellung


Zur Beurteilung der zukünftigen Entwicklung eines Unternehmens ist die Kenntnis der Marktstellung von wesentlicher Bedeutung.

Durch die Ermittlung des Marktanteils wird festgestellt, welchen prozentualen Anteil ein Unternehmen am gesamten Volumen eines Marktes hat. Er zeigt die relative Bedeutung im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche. Die Berechnung kann in Mengen- oder Werteinheiten erfolgen und zeigt die Stärke eines Unternehmens in einem definierten Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt:

Der relative Marktanteil gibt an, welchen prozentualen Anteil der eigene individuelle Marktanteil eines Unternehmens am absoluten Marktanteil des größten Konkurrenten oder einer festgelegten Gruppe von Konkurrenten hat:

Das Marktwachstum zeigt die Zunahme des Marktvolumens von einer Periode zur nächsten. Dazu wird das zusätzliche Marktvolumen der aktuellen Periode dem der Vorperiode gegenübergestellt.

Praktische Ansätze können das Wachstum (z. B. mit der sog. Boston-Box) in einem Portefeuille abbilden und ermöglichen damit eine Positionsbestimmung der Produkte auf einem Markt:

  • Quadrant I: Einführungsprodukte, deren Marktanteil noch gering ist, die aber bereits über ein hohes Marktwachstum verfügen (»Question Marks«).
  • Quadrant II: Produkte mit wachsendem Marktanteil, mit denen bereits hohe Umsätze erzielt werden(»Stars«).
  • Quadrant III: Produkte, die sich in der Reife- bzw. in der Sättigungsphase befinden (»Cash Cows«). Das Marktwachstum ist gering, aber der relative Marktanteil hoch. Sie sorgen wesentlich für den Umsatz.
  • Quadrant IV: Produkte, die sich in der Rückgangsphase befinden (»Poor Dogs«). Es muss entschieden werden, ob sie eliminiert werden sollen oder ob sich ein Relaunch lohnt.

BERATUNGSHINWEIS

Zur Analyse bei der Beratung zur Marktsituation eines Unternehmens kann sinnvoll die SWOT-Analyse eingesetzt werden. Sie untersucht, ob sich die spezifischen Stärken und Schwächen so in der Unternehmensstrategie wiederfinden, dass angemessen auf Veränderungen der Unternehmensumwelt reagiert werden kann.

Interne Einflussfaktoren Externe Einflussfaktoren
S W O T
Strength Weakness Opportunities Threats
Stärke Stabilität Schwäche Gelegenheiten Chancen Bedrohungen Gefahr
  • Interne Einflussfaktoren sind die Fähigkeiten und Ressourcen, über die das Unternehmen selbst verfügen kann. Anhand der entscheidenden Erfolgsfaktoren werden sie auf ihre Relevanz hin überprüft. Interne Einflussfaktoren können auf sehr unterschiedlichen Gebieten identifiziert werden, z. B.:
    • Wissen und Können der Mitarbeiter
    • Finanzielle Situation
    • Aufbau- und Ablauforganisation
    • Forschung und Entwicklung
    • Kunden
    • Lieferanten
    • Unternehmenskultur

    Diese Faktoren sind von internen Entscheidungen abhängig und deshalb von dem Unternehmen selbst beeinflussbar.

  • Auf externe Einflussfaktoren hat das Unternehmen keinen direkten Einfluss. Sie ergeben sich aus den Trends und Veränderungen der unternehmerischen Umwelt, z. B.:
    • Kundenverhalten
    • Wertvorstellungen
    • Konjunkturelle Situation
    • Technische Veränderungen
    • Gesetzliche Vorschriften
    • Politische Rahmenbedingungen
    • Ökologische Herausforderungen

Als Chancen dürfen bei der Analyse nur solche Faktoren berücksichtigt werden, die aufgrund der vorhandenen oder strategischen Ressourcen auch tatsächlich genutzt und zudem in die Unternehmenspolitik integriert werden können.

Risiken stellen dagegen die Bereiche dar, in denen das Unternehmen nicht gut aufgestellt erscheint und in denen deshalb dringend Maßnahmen zur Gegensteuerung ergriffen werden müssen.

BEISPIEL

Ein Steuerberater schätzt seine Situation so ein:

Interne Einflussfaktoren Externe Einflussfaktoren
S W O T
Stärken Schwächen Chancen Bedrohungen
Stabiler Mandantenstamm, starke örtliche Vernetzung Keine Fachkenntnisse zu IFRS und US-GAAP Neues Gewerbegebiet in der Nähe Erweiterung der Befugnisse von Bilanzbuchhaltern

Die SWOT-Analyse gibt lediglich Hinweise darauf, ob und gegebenenfalls an welchen Stellen Reaktionen erforderlich sind. Sie kann aber nicht zeigen, welche Maßnahmen in einer konkreten Situation ergriffen werden müssen.

2.4 Bilanzpolitik


Analysen sollen Informationen über Vergangenheit und Gegenwart liefern und Prognosen für die Zukunft zu ermöglichen, um Entscheidungen vorzubereiten. Damit haben auch diejenigen, die den Jahresabschluss erstellen, ein Interesse daran, die Ergebnisse in ihrem Sinne zu beeinflussen.

Die Rechnungslegung und die Gestaltung der Jahresabschlüsse sind dabei kein Selbstzweck, sondern richten sich gezielt an einen bestimmten oder an mehrere Interessenten. Die Rechnungslegung ist keineswegs »neutral« oder »wertfrei«. Sie soll Personen mit ihren individuellen Überzeugungen, Vorstellungen und Vorlieben überzeugen, die durch historische, wirtschaftliche und soziale Einflüsse und Erwartungen geprägt sind.

Die Ziele der Gestaltung des Jahresabschlusses ergeben sich aus der gesamten Unternehmensstrategie. Sie lassen sich in zwei hauptsächliche Kategorien einordnen:

Das Erreichen finanzpolitischer Ziele lässt sich in Geldgrößen ausdrücken, z. B. als Gewinn oder Umsatz. Die Publizitätspolitik zielt sowohl auf ökonomische wie auf nichtökonomische Ziele. Sie versteht den Jahresabschluss als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit und als Instrument zur Beeinflussung der Beziehungen zu den Geschäftspartnern.

Der Abschluss nach dem HGB berücksichtigt in erster Linie die Interessen der Gläubiger und bewertet deshalb das Vermögen vorsichtig und damit niedrig, während die Passiva aus dem gleichen Vorsichtsprinzip heraus eher höher bewertet werden. Die Perspektive ist damit auf die bisherige Entwicklung...

Erscheint lt. Verlag 6.10.2020
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Ertrag • finanzstruktur • fokussiert • Fortbildung • Jahresabschluss • Jahresabschlussanalyse • Kapitalstruktur • Kennzahlen • Lagebericht • Mandanten • nicolini • Onboarding • Schnelleinstieg • Smart • Vermögensstruktur
ISBN-10 3-7910-5031-1 / 3791050311
ISBN-13 978-3-7910-5031-7 / 9783791050317
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
54,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Führung und Management für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer

von Claudia Schieblon

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
59,99