Anreizsysteme der Banken als Treiber von Kreditzyklen (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
XVI, 236 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-29834-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anreizsysteme der Banken als Treiber von Kreditzyklen - Christoph Mölleken
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Christoph Mölleken liefert eine systematische Analyse über die Auswirkungen des Bonussystems im Bankensektor auf die Dynamik von Kreditzyklen. Ausgehend von der Entwicklung und empirischen Validierung eines theoretischen Modells wird deutlich, dass sich die Dynamik von Kreditzyklen für die USA durch das Anreizsystem im Bankensektor in Verbindung mit begrenzter Rationalität erklären lässt. Darüber hinaus wird verdeutlicht, dass empirisch dokumentierte Verschiedenheiten in der Zins- und Kreditvolatilität zwischen Industrienationen anhand von nationalen Unterschieden im Bonussystem des Finanzsektors erklärt werden können. Die vorliegende Arbeit trägt damit zur Erklärung von Kreditzyklen bei und beinhaltet zudem eine kritische Analyse bereits bestehender Ansätze.

Christoph Mölleken war von 2014 bis 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makroökonomie bei Prof. Dr. Tobias F. Rötheli beschäftigt. Gegenwärtig ist er im Bereich Transfer Pricing tätig.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Tabellenverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 12
1 Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse 14
2 Ursachen von Kreditzyklen 19
2.1 Einleitung 19
2.2 Vollkommene Rationalität 23
2.2.1 Finanzakzelerator 23
2.2.2 Pekuniäre Externalitäten 27
2.2.3 Informationskaskaden 29
2.2.4 Das Modell von Rajan 32
2.2.5 Bankenwettbewerb 35
2.2.6 Anreizsysteme 39
2.3 Begrenzte Rationalität 43
2.3.1 Kindleberger-Minsky-Ansatz 43
2.3.2 Institutional Memory Hypothesis 47
2.4 Zusammenfassung 50
3 Modell mit Anreizsystem und mehrperiodischen Kreditverträgen 53
3.1 Einleitung 53
3.2 Kreditmarktgleichgewicht 55
3.3 Kreditausfallwahrscheinlichkeit 63
3.4 Output 68
3.5 Bankbilanz 69
3.6 Bankgewinn 71
3.7 Charakterisierung des Steady-State-Gewinns 75
3.8 Zusammenfassung 78
4 Anreizsysteme und Kreditzyklen in den USA 80
4.1 Einleitung 80
4.2 Empirische Analyse 83
4.2.1 Konjunkturzyklus und Beschreibung der Größen 83
4.2.2 Anpassung der Größen 92
4.2.2.1 Trendbereinigung 92
4.2.2.2 Time-Scaling 97
4.2.3 Charakterisierung der Größen über den repräsentativen Zyklus 103
4.3 Steady-State und Dynamik des Modells 109
4.3.1 Vorgehensweise 109
4.3.2 Steady-State des Modells 114
4.3.2.1 Ausgangsniveau 114
4.3.2.2 Sensitivitätsanalyse 115
4.3.3 Modelldynamik 120
4.3.3.1 Variationen des Marktrisikos 122
4.3.3.2 Variationen der Kreditnachfrage 126
4.3.3.3 Variationen des Kreditangebotes 130
4.3.3.4 Vergleich der untersuchten Fälle 133
4.4 Vergleich der Modellsimulationen mit den Ergebnissen der empirischen Analyse 135
4.4.1 Vorgehensweise 135
4.4.2 Nachfrage- und angebotsseitige Variationen 141
4.4.3 Maximale Anpassungsgüte 149
4.5 Zusammenfassung 157
5 Anreizsysteme und Kreditzyklen in mehreren Ländern 160
5.1 Einleitung 160
5.2 Methodik und Daten 163
5.2.1 Konjunkturdatierung 163
5.2.2 Kreditzinssatz 167
5.2.3 Kreditvolumen und Kreditquote 180
5.3 Charakterisierung und Vergleich der Länder 187
5.4 Vergleich der empirischen Analyse mit Modellsimulationen 193
5.4.1 Vorgehensweise 193
5.4.2 Ergebnisse 201
5.5 Zusammenfassung 204
Literaturverzeichnis 206
Anhang 220
Anhang A.1: Mathematische Beweise 220
Anhang A.2: Beispiel Bankkennzahlen 225
Anhang A.3: Datenquellen 227
Anhang A.4: Zusätzliche Abbildungen 229
Anhang A.5: Zusätzliche Tabellen 237
Anhang A.6: Beispiel Time-Scaling 240
Anhang A.7: Bai-Perron-Methode 245

Erscheint lt. Verlag 19.3.2020
Zusatzinfo XVI, 236 S. 29 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Anreizsysteme • Begrenzte Rationalität • Bonussystem • Kapitalmärkte • Kreditboom • Kreditklemme • Kreditreferenten • Kreditzyklen • Verhaltensökonomie
ISBN-10 3-658-29834-0 / 3658298340
ISBN-13 978-3-658-29834-0 / 9783658298340
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
32,99
Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen des Treibstoffs moderner …

von Dietrich Eckardt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
29,99