BREXIT-Revolution - Rudolf G. Adam

BREXIT-Revolution

Das Vereinigte Königreich in der Verfassungskrise

(Autor)

Buch | Softcover
V, 195 Seiten
2020 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-28365-0 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
Der Brexit hat Großbritannien an den Rand einer Revolution geführt. Das Machtgefüge zwischen Krone, Regierung, Parlament und Volk ist aus dem Gleichgewicht geraten. Ein unabhängiges Schottland und ein vereinigtes Irland sind realistische Optionen. Die Gesellschaft Englands ist tief gespalten und das traditionelle Zwei-Parteiensystem im Wanken. Nicht nur die äußere Abkehr des Vereinigten Königreichs von den Werten und Zielen der EU, sondern vor allem die Hinwendung nach innen, auf nationale Identität, machen den Brexit zu einem schleichenden Prozess, der sich über mehrere Generationen zieht. Der Brexit mag am 31. Januar 2020 vielleicht vollzogen sein. Abgeschlossen ist er noch lange nicht.

Dieses Buch stellt den Folgeband zu "BREXIT. Eine Bilanz" dar, um den Lesern eine geschlossene, in sich konsistente Perspektive auf den gesamten BREXIT-Prozess zu bieten. Es gibt Antworten auf Fragen, wie es mit Großbritannien, der EU und der globalen Wirtschaft nach dem Austritt weitergeht. Es beruht auf wissenschaftlicher Forschung sowie auf umfangreichen Recherchen und persönlichen Interviews.

Rudolf G. Adam gehörte fast vierzig Jahre dem Diplomatischen Dienst an. Auch außerhalb des Auswärtigen Amtes konnte er einen umfangreichen Erfahrungsschatz sammeln: Neben Stationen in Singapur, Peking und Moskau war Adam als Redenschreiber für Bundespräsident von Weizsäcker tätig, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes sowie Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Danach führte ihn der Weg zurück an die Botschaft Moskau. Er beschloss seine Laufbahn an der Botschaft London, die er zuletzt als Chargé d'Affairs leitete. Rudolf G. Adam kennt Großbritannien seit nahezu 60 Jahren. Er ist Autor und Journalist, seine Beiträge erscheinen regelmäßig im Cicero und in der Süddeutschen Zeitung. Er ist Dozent in München, hält Vorträge und ist Senior Consultant bei Berlin Global Advisors.

Gill Mertens LLB, LLM, MA ist eine in Deutschland ansässige Juristin und Autorin. Ihre besonderen Interessengebiete sind Vertragsrecht und Verfassungsrecht.

Das Scheitern von Theresa May
Der Kampf um die Nachfolge
Souveränität des Parlaments
Veränderte Parteienlandschaft
Bürgerkrieg?
Irland und der backstop
Harter Brexit oder gar kein Brexit?.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo V, 195 S. 22 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 445 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte backstop • Boris Johnson • Brexit • Brexit-Prozess • britische Regierung • Britische Verfassung • British politics • EU • EU-Austritt • Eurokrise • Europa • Europäische Union • European Union Politics • Folgen des BREXIT • Globalisierung • Großbritannien • Großbritannien • Irland • Schottland • Vereinigtes Königreich
ISBN-10 3-658-28365-3 / 3658283653
ISBN-13 978-3-658-28365-0 / 9783658283650
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
38,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
20,00