Sackgasse

Wie Wirtschaft und Politik den Wandel verschlafen
Buch | Hardcover
270 Seiten
2020 | 1. Auflage
DuMont Buchverlag
978-3-8321-8110-9 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern
»Wir haben kein Unterschichten-, wir haben ein Oberschichtenproblem!«
Daniel Goeudevert

Egal, welche Industrie – Wirtschaftsbosse, Lobbyisten und Politiker halten den am Gestern ausgerichteten Motor am Laufen. Sie ignorieren mit immer größerem Aufwand, dass das Industriezeitalter, das uns im Verlauf von gut 200 Jahren zu ungeahntem Reichtum geführt hat, zu Ende geht.

Wenn unsere Eliten weiterhin den Wandel verschlafen, dem Lobbyismus nicht Einhalt gebieten und kreative Lösungsansätze blockieren, steuern wir auf einen Crash zu.

Daniel Goeudevert, geboren 1942 in Reims, galt als »Paradiesvogel« unter den Topmanagern. Der Literaturwissenschaftler hat 25 Jahre lang in Deutschland gelebt und eine außergewöhnliche Karriere gemacht. Er war Vorsitzender der deutschen Vorstände von Citroën, Renault und Ford sowie Mitglied des Konzernvorstands von VW. Er machte sich bereits Anfang der 1990er-Jahre für kleinere, umweltfreundlichere Autos stark und geriet deshalb in einen Machtkampf mit Ferdinand Piëch. Nach seinem Ausscheiden

»Ein lebenskluger Autor, der private Erfahrungen ebenso einbringt wie seine beruflichen als Topmanager der Automobilindustrie.«
Die Zeit

»Goeudevert ist der Dauer-Provokateur mit Weitblick«
Hans Leyendecker, Süddeutsche Zeitung

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 134 x 208 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Arbeitsplätze • Arbeitsplätze • Auto • Autoindustrie • Automobilbranche • Automobilindustrie • Club of Rome • cover Sackgassenschild • Debattenbuch • Derivat-Handel • Deutschlands Zukunft • Digitalisierung • Diversifizierung • Dividende • E-Auto • Einbahnstraße • Einbahnstraße • Elite • E-Mobilität • E-Mobilität • Energiewende • Finanzkrise 2008 • Finanzmarkt • Finanzmärkte • Finanzmärkte • Fridays For Future • gedanken machen über Deutschland • gedanken machen über Deutschland • geudevert • Gier • goedevert • hybrid • Industrie • Infrastruktur • Kapitalismus • Klimastreik • Klimawandel • Konsum • Kritik • Landwirtschaft • Luftverschmutzung • Manager • Managergehälter • Managergehälter • mobilitätsmarkt • mobilitätsmarkt • Ökonomie • Populismus • Rechtspopulisten • Rechtsruck • sackgassenschild • Schuldenstand • Verantwortung • Verkehrsschild • Welt verbessern • Wirtschaft der Zukunft • Wirtschaftswachstum • Zukunft • Zukunftsperspektive
ISBN-10 3-8321-8110-5 / 3832181105
ISBN-13 978-3-8321-8110-9 / 9783832181109
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95