Advanced Analytics für Controller - inkl. Arbeitshilfen online (eBook)

Einsetzbare Anwendungen zum Nachbauen mit R
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
430 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-11749-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
107,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein wichtiges Thema bei der Digitalisierung ist die anspruchsvolle Analyse von Daten. Wie können Sie als Controller dieses Potenzial für Ihre Prozesse (Forecast, Planung, Kontrolle) nutzen? Ausgehend vom klassischen Controllingwerkzeug Excel erläutert der Autor, wie Sie mit den Tools R, Rattle und BERT Advanced-Analytics-Methoden in Ihrer täglichen Arbeit zum Einsatz bringen. Schritt für Schritt und mit vielen Programmierbeispielen zeigt das Buch praktikable Ansätze zur Erweiterung der Werkzeuge und Methoden des Controllings, um auch in disruptiven Zeiten belastbare und genaue Vorhersagen treffen können. Die Beispieldatensätze und -skripte auf Arbeitshilfen online erlauben es Ihnen, jeden Schritt am eigenen Rechner nachzuvollziehen und Advanced Analytics praktisch anzuwenden. Inhalte: - Excel durch R, Rattle und BERT fit machen für Advanced Analytics - Datenaufbereitung und -bereinigung - Forecasting  - Cash Forecasting - Contributor Analytics - Stochastische Abweichungs- und PlanungsanalyseArbeitshilfen online: - Lösungsumsetzung in R und Excel - Der zugrunde liegende R-Code - Beispiele in Excel - CSV-Dateien - Access-Datenbank mit Beispieldaten - Beispiele

Prof. Dr. Karsten Oehler ist Solution Advisor Chief Expert Planning & Analytics in der LOB BTP, SAP Deutschland SE &Co.KG in Eschborn. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und referiert regelmäßig auf Kongressen und Seminaren. Außerdem ist er Professor für Controlling und Accounting an der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt.

Karsten Oehler Prof. Dr. Karsten Oehler ist Solution Advisor Chief Expert Planning & Analytics in der LOB BTP, SAP Deutschland SE &Co.KG in Eschborn. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht und referiert regelmäßig auf Kongressen und Seminaren. Außerdem ist er Professor für Controlling und Accounting an der Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt.

Cover 1
Urheberrechtsinfo 2
Titel 7
Impressum 8
Inhaltsverzeichnis 9
1 Einleitung 13
1.1 Der Aufbau des Buchs 15
1.2 Hinweise zum Arbeiten mit diesem Buch 16
1.3 Installationshinweise 20
2 Anknüpfungspunkte zwischen Advanced Analytics und Controlling 21
2.1 Was ist Advanced Analytics? 21
2.2 Typische Verfahren 24
2.3 Advanced Analytics als Prozess 24
2.4 Advanced Analytics und Controller 26
2.5 Probleme beim Einsatz im Controlling 29
2.6 Anforderungen an die Werkzeugunterstützung 31
2.7 Statistische Werkzeuge – Alternativen 33
2.8 Excel und Statistik 37
2.9 Integrative Lösungsansätze im Umfeld von Excel 40
3 Der neue Werkzeugkasten 43
3.1 R 43
3.1.1 Hintergründe zu R 43
3.1.2 Hinweise zur Unterstützung 44
3.1.3 Installation 45
3.1.4 R-Studio 46
3.1.5 Die ersten Schritte mit R 48
3.1.6 Komplexere Datentypen 55
3.1.6.1 Selbst definierte Funktionen 60
3.1.6.2 Matrizen und Arrays 62
3.1.6.3 Listen 65
3.1.7 Vertieftes Arbeiten mit R 67
3.1.7.1 apply 67
3.1.7.2 Statistische Modelle 69
3.1.7.3 Libraries 71
3.1.7.4 Grafiken 71
3.1.7.5 Metaverarbeitung 76
3.1.8 Datentabellen 77
3.2 Rattle 89
3.2.1 Einführung 89
3.2.2 Laden von Daten 92
3.2.3 Transformieren 96
3.2.4 Numerische Analyse 101
3.2.5 Testen 107
3.2.6 Modelle 111
3.2.7 Kategoriale Zielvariable 115
3.2.8 Kategoriale Modelle 118
3.2.9 Clustering 127
3.2.10 Technische Details 129
3.3 Basic Excel R Tool (BERT) 132
3.3.1 Konfiguration 132
3.3.2 Der Einstieg 137
3.3.3 Dynamisches R 146
3.3.4 Nachkommastellen 152
3.3.5 Beschränkungen der Excel-Matrixfunktionen 155
3.3.6 Anwendungsbeispiel Forecasting 157
3.3.7 Diagramme 162
3.3.8 Datenbanken 163
3.3.9 Fallstudie Kalkulation 168
3.3.10 BERT und Rattle 175
3.3.11 Zusammenfassung 178
4 Advanced Analytics Anwendungsbeispiele 179
4.1 Datenaufbereitung 179
4.1.1 Unterabfragen 179
4.1.2 Zusammenführen 180
4.1.3 Drehen 186
4.1.4 Bereinigung 187
4.2 Forecasting 195
4.2.1 Grundlegende Überlegungen zur Ausgestaltung des Forecasting 195
4.2.2 Drei Ebenen zur Ausgestaltung der Vorschaurechnung 196
4.2.3 Benutzereingriff 199
4.2.4 Integriertes Forecasting 200
4.2.5 Zeitreihenverfahren 202
4.2.5.1 Regression 202
4.2.5.2 Zeitreihenanalyse 210
4.2.6 Multivariate Methoden 221
4.2.6.1 Multivariate Regression 221
4.2.6.2 Dynamische Regression 227
4.2.6.3 Alternative Verfahren 230
4.2.6.4 Vector Auto Regression 234
4.2.7 Fallstricke bei der Analyse 236
4.3 Klassifikatorische Zielvariablen 238
4.3.1 Einführung 238
4.3.2 Methodenauswahl 239
4.3.3 Entscheidungsbaumverfahren 240
4.3.4 Alternativen 262
4.3.5 caret 269
4.4 Cash Forecasting 276
4.4.1 Einleitung 276
4.4.2 Einfache Ansätze 279
4.4.3 Detailanalyse des Zahlungsverhalten 284
4.4.4 Anwendung der Algorithmen 287
4.4.5 Einbezug von Risiken 291
4.5 Treiberorientierung 303
4.5.1 Herausforderungen bei Simulation und Planung 303
4.5.2 Wertetreiber 303
4.5.3 Advanced Analytics im Einsatz 306
4.5.4 Möglichkeiten der Verschlankung 310
4.5.5 Mehrdimensionale Modellierung in R 312
4.5.6 Verdichten von Würfeln 322
4.5.7 Cube Reporting 326
4.5.8 Erweitern eines Würfels 331
4.5.9 Treiberextraktion aus operationalen Advanced Analytics 332
4.6 Contributor Analytics 340
4.6.1 Typische Meldeprozesse 342
4.6.2 Fehlersituationen 343
4.6.3 Alternative Konzepte 344
4.6.4 Erfolgsfaktoren 346
4.6.5 Die Analysen 347
4.6.5.1 Forecast-Vergleich 347
4.6.5.2 Hitliste 353
4.6.5.3 Korrelationsanalyse 358
4.6.5.4 Regressionsanalyse 363
4.6.5.5 Cluster-Analyse 365
4.6.5.6 Benford 370
4.6.5.7 Strukturanalyse 373
4.6.6 Der Prozess 375
4.6.7 Erweiterungen 379
4.7 Stochastische Abweichungsanalyse 381
4.7.1 Treiberabhängigkeiten 381
4.7.2 Wirkungen auf Abweichungen 382
4.7.3 Statistik in der Abweichungsanalyse 384
4.7.4 Vertrauensintervalle 389
4.7.5 Einschätzung 394
4.8 Stochastische Planungssimulation (Monte Carlo) mit Excel und R 395
4.8.1 Grundlagen der stochastischen Simulation 395
4.8.2 Das Verfahren 396
4.8.3 Eignung von Excel 401
4.8.4 Prozedurale Ausführungen in Excel 409
4.8.5 Eignung von Excel und R für die Monte-Carlo-Simulation 410
4.8.6 Die Umsetzung unseres Beispiels in Excel und R 411
4.8.7 Erweiterung um Korrelationen 417
4.8.8 Auslagern des Kalkulationsmodells nach R 420
Maschinensprachliche Ausdrücke 425
Literaturverzeichnis 428
Stichwortverzeichnis 429
Arbeitshilfen Online 433

Erscheint lt. Verlag 19.7.2019
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Advanced Analytics • Big Data • Data Scientists • die Sprache R • Excel • IT gestützes Controlling • predictive analytics
ISBN-10 3-648-11749-1 / 3648117491
ISBN-13 978-3-648-11749-1 / 9783648117491
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Klaus Deimel; Thomas Heupel; Kai Wiltinger

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
27,99