Kosten- und Leistungsrechnung: Instrumente, Anwendung, Auswertung - Jürgen Reim

Kosten- und Leistungsrechnung: Instrumente, Anwendung, Auswertung

Anschaulicher Einstieg für Studium und Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
XIX, 276 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-21778-5 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Systematisch und illustrativ führt dieses Lehrbuch in die Anwendung und Auswertung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ein. Als Instrument mit dem sich der Erfolg eines Unternehmens kurzfristig messen, planen und steuern lässt, spielt die KLR eine wichtige Rolle für das Wertschöpfungsmanagement. In einfacher Sprache und nachvollziehbaren Schritten vermittelt das Lehrbuch, wie durch die Verbindung von Kostenrechnung und Leistungsrechnung eine kurzfristige führungsorientierte kalkulatorische Stück- und Perioden- Erfolgsrechnung aufgebaut ist. Neben der Frage nach der Messung des leistungswirtschaftlichen Unternehmenserfolgs sowie den Beiträgen zu diesem von Seiten der Produkte oder Organisationseinheiten konzentriert es sich u. a. auf die Frage nach den kurzfristigen Erfolgsrisiken sowie kurzfristigen Entscheidungsproblemen und deren Bewältigung.

Das Lehrbuch begleitet Bachelor-Studierende durch das gesamte Studium der Betriebswirtschaftslehre. Es eignet sich jedoch auch für Praktiker im Controlling, Einkauf, in der Fertigung und im Vertrieb, die kurzfristige Entscheidungen in ihren Funktionsbereichen treffen müssen. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie nachvollziehbare Berechnungen erleichtern das Verständnis. Übungsaufgaben und Kontrollfragen ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf Klausuren.

Prof. Dr. Jürgen Reim lehrt Controlling und Unternehmensrechnung an der Hochschule RheinMain. Zuvor war er im Controlling von Industrie- und Telekommunikationsunternehmen tätig, zuletzt als Leiter Konzerncontrolling.

Teil I Grundlagen: Die Kosten- und Leistungsrechnung als Erfolgsrechnungssystem.- Teil II Vollkostenrechnungen: Die Kostenrechnung als Informationsgrundlage für Voll- und Teilkostenrechnungen.- Die Kostenstellenrechnung.- Die Kostenträgerrechnung: Kalkulation und Betriebsergebnisrechnung.- Teil III Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung: Teilkostenrechnung mit Plan- und Ist-Werten.- Die Deckungsbeitragsrechnung als operative Erfolgsrechnung.- Teil IV Kurzfristige Entscheidungsrechnung: Die kurzfristige Entscheidungsrechnung: operative Entscheidungsprobleme und Lösungsansätze.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIX, 276 S. 209 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Break-even-Analyse • Erfolgsrechnung • Investition • KLR • Kostenartenrechnung • Kostenstellenrechnung • Kostenträgerrechnung • Mehrdimensionale Deckungsbeitragsrechnung • Plan-Kostenrechnung • Preisbildung • Teilkostenrechnung • Value Chain • Wertschöpfungskette • Wertschöpfungsprozess
ISBN-10 3-658-21778-2 / 3658217782
ISBN-13 978-3-658-21778-5 / 9783658217785
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich