14,80 inkl. MwSt
Die wichtigsten Handlungsgrundsätze für Interventionskräfte

Das handliche Buch erläutert Mitarbeitern des Alarm- und Interventionsdienstes unter anderem die rechtlichen Grundlagen ihrer Tätigkeit sowie wichtige Handlungsgrundsätze, die für den täglichen Dienst von Bedeutung sind. Die notwendigen Lerninhalte für die Qualifizierung der Interventionskräfte der Wach- und Sicherheitsunternehmen werden aufgezeigt und praxisgerecht dargestellt. Auf diese Weise wird den Interventionskräften die nötige Handlungssicherheit vermittelt.

Für Ausbildung und Schulung

Die Lerninhalte orientieren sich an den VdS-Richtlinien für Wach- und Sicherheitsunternehmen (VdS 2868) und sind eine Hilfe für die Qualifizierung und Schulungsmaßnahmen für Interventionskräfte gemäß den Richtlinien für die Anerkennung von Wach- und Sicherheitsunternehmen Interventionsstellen (VdS 2172).

Auf aktuellem Rechtsstand

Die überarbeitete Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Rechtsänderungen wie beispielsweise die Einführung des
244 Abs. 4 StGB. Weiterhin wurden die rechtlichen Regelungen zur Videoüberwachung der seit Mitte 2018 geltenden Regelungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in Verbindung mit dem BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) auf den neuesten Stand gebracht.

Mit Hinweisen und Merksätzen

Am Beginn eines jeden Kapitels wird nun auf die Relevanz der Themen für die Interventionskräfte besonders hingewiesen. Zudem sind wichtige Passagen nochmals optisch als Hinweis- oder Merksatz hervorgehoben.

Aus dem Inhalt:
  • Rechtsgrundlagen für den Interventionsdienst
  • Dienstkunde
  • Umgang mit Menschen
  • Technische Hilfsmittel und Kommunikationstechnik
Dieser Autor kennt sich aus

Helmut Kalbfleisch ist Ausbildungsleiter der WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH, Frankfurt am Main, IHK-Prüfer für Sicherheitsberufe und Lehrkraft der »Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit«.

Im Focus: Realistische Risikoanalyse im Einsatz

Die praktische Erfahrung zeigt, dass die Interventionstätigkeit hohe physische und psychische Anforderungen an die Mitarbeiter stellt. Daher sollten Fehleinschätzungen und falsches »Heldentum« am Interventionsort vermieden werden. Das Buch trägt dazu bei, dass die Interventionskräfte lernen, eine realistische Risikoanalyse am Interventionsort vorzunehmen. Auf diese Weise können sie die Tragweite ihres Handelns erkennen und ihr persönliches Risiko erheblich minimieren.

Der optimale Einsatzhelfer

Die komprimierte Darstellung hilft jedem Mitarbeiter des Alarm- und Interventionsdienstes, seine Aufgaben optimal auszuführen.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Echo der Fachpresse zur 2. Auflage

»Kalbfleisch gelingt es auf 128 Seiten, komprimiert die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Interventionsdienst zu erklären, die dienstkundlichen Fragestellungen zu beantworten, das verhaltensgerechte Verhalten vor Ort als Interventionskraft zu erläutern sowie einen Überblick hinsichtlich der technischen Hilfs- und Kommunikationsmittel zu geben. Das Werk ist von einem Praktiker für Praktiker geschrieben. Das Buch ist aber auch ein Lehrbuch, welches sehr gut auf Prüfungen vorbereitet. Im Ergebnis ist das Buch ein Muss für eine Interventionskraft und zu empfehlen.« Prof. Marcel Kuhlmey, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Professur für Risiko- und Krisenmanagement, www.sicherheitsmelder.de; Einsehdatum: 30.5.2019

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sicher informiert
Zusatzinfo gemischt, mitlaufend im Text
Sprache deutsch
Maße 118 x 168 mm
Gewicht 125 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Wirtschaft
Schlagworte 34a gewo • Berichtswesen • Bewachung • Bewachungsverordnung • Bürgerliches Recht • DGUV • Dienstkunde • doormen • Eigensicherung • Erster Angriff • Gewerbeordnung • Interventionskraft • Kontrollsysteme • Ladendetektive • Meldewesen • Safety • Schutz • security • Sicherheit • Sicherheitsbranche • Sicherheitsdienst • Sicherheitsdienstleistung • Sicherheitsgewerbe • Sicherheitsinformation • Sicherheitstechnik • Sicherheitswirtschaft • Strafprozessrecht • Strafrecht • Türsteher • Unfallverhütung • Unternehmensschutz • VdS 2172 • VdS 2868 • Zugangssysteme
ISBN-10 3-415-06427-1 / 3415064271
ISBN-13 978-3-415-06427-0 / 9783415064270
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Max-Emanuel Geis

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,80