Variantenkonfiguration mit SAP - Uwe Blumöhr, Michael Neuhaus, Marin Ukalovic

Variantenkonfiguration mit SAP

Das Praxishandbuch. Ihr Leitfaden für die Produktmodellierung in SAP ERP und SAP S/4HANA
Buch | Hardcover
756 Seiten
2018
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-6328-3 (ISBN)
89,90 inkl. MwSt
  • Produktmodellierung verständlich erklärt
  • Best Practices für das Projekt und die praktische Arbeit
  • Integration mit SAP Commerce, Advanced Variant Configuration in SAP S/4HANA
  • Inkl. der AVC Improvement List

Dieses Buch erklärt Ihnen die Prozesse, Integration und praktische Nutzung der Variantenkonfiguration mit SAP.

Sie lernen nicht nur die Grundlagen der Produktmodellierung, sondern erfahren anhand von Beispielen aus der Praxis, worauf Sie bei der Modellierung, Preisfindung oder beim eigenen Variantenprojekt unbedingt achten sollten.

Außerdem geben die Autoren Einblick in den Einsatz der Advanced Variant Configuration (AVC) in SAP S/4HANA sowie in die Integration mit SAP Commerce.

Grundlagen der Modellierung
Vom Anlegen eines ersten konfiguierbaren Materials bis hin zur High-Level-Konfiguration – machen Sie sich mit allen Schritten der Produktmodellierung und ihren Beziehungen untereinander vertraut.

Best Practices
Ob für Produktmodellierung, Preisfindung, Variantenprojekt oder die praktische Anwendung: Beispiele aus der Industrie zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Aufgaben und Projekte optimal durchführen.

Variantenkonfiguration in SAP S/4HANA
Einblick in wichtige neue Entwicklungen: Advanced Variant Configuration in S/4HANA und die SAP Cloud Platform in der Variantenkonfiguration.

Diese Themen erwarten Sie:
Grundlagen
Werkzeuge der Produktmodellierung
Klassen und Merkmale pflegen
Arbeitsplan erstellen
Preisfindung
Stücklisten anlegen
Materialvarianten einsetzen
Deklaratives Vorgehen
Advanced Variant Configuration in SAP S/4HANA
Integration mit SAP Commerce
SAP Cloud Platform in der Variantenkonfiguration

Dr. Uwe Blumöhr ist Diplom-Mathematiker und Diplom-Lehrer und bei der SAP Deutschland SE & Co. KG als Schulungsberater im Bereich der Kunden- und Partnerschulungen tätig. Seine Schwerpunkte sind die Variantenkonfiguration und das Lifecycle Data Management. Seit 1996 ist Uwe Blumöhr weltweit für alle Schulungsentwicklungen von SAP im Bereich Variantenkonfiguration verantwortlich; der überwiegende Teil des Schulungsmaterials von SAP zum Thema wurde dabei direkt von ihm entwickelt

Marin Ukalovic verantwortet den Maschinen- und Anlagenbau der SAP SE in Europa und ist als Vorstandsvorsitzender der Configuration Workgroup (CWG) aktiv. Nach seinem Universitätsabschluss im Fachbereich Maschinenbau arbeitete er zunächst als Konstruktionsingenieur im Maschinen- und Anlagenbau. 1999 wechselte er in den Vertrieb der SAP SE und betreute Kunden der diskreten Fertigung im Bereich Logistik. Ab 2003 übernahm er als Solution Architect die Branchenverantwortung für die Papier- und Möbelindustrie bei der SAP Deutschland SE & Co. KG.

Michael Neuhaus ist Geschäftsführer der msg treorbis GmbH und verantwortlich für das operative Geschäft sowie Vertrieb und Marketing. Herr Neuhaus ist seit vielen Jahren in der IT-Branche tätig, erfahrener Kenner der SAP-Welt und seit mehreren Jahren auf die Beratung und Implementierung von SAP-Lösungen fokussiert. Insbesondere im Bereich Variantenkonfiguration ist Michael Neuhaus ein etablierter Experte. Zu seinen Karrierestationen gehören unterschiedliche Beratungs- und Leitungsfunktionen in international ausgerichteten Beratungs- und Produktionsunternehmen.

Vorwort: Der digitale Konfigurationslebenszyklus im intelligenten Unternehmen ... 19

Einleitung ... 25

Teil I Grundlagen der Modellierung ... 33

1. Ein erstes konfigurierbares Material anlegen ... 35

1.1 ... Vorab ein wenig Theorie ... 35

1.2 ... Anlegen von Merkmalen anhand eines Beispiels ... 41

1.3 ... Die Variantenklasse ... 45

1.4 ... Der Materialstamm des konfigurierbaren Produktes ... 47

1.5 ... Das Konfigurationsprofil und Vorbereitungen zur Preisfindung ... 60

1.6 ... Beziehungswissen für die interaktive Konfiguration ... 65

1.7 ... Die konfigurierbare Maximalstückliste und der konfigurierbare Maximalarbeitsplan ... 80

1.8 ... Beziehungswissen für Stücklisten- und Arbeitsplanauflösung ... 91

1.9 ... Bereitstellen des Modells für externe SAP-Anwendungen ... 96

2. Der konfigurierbare Materialstamm ... 101

2.1 ... Anlegen konfigurierbarer Materialstämme ... 104

2.2 ... Der konfigurierbare Materialstamm im Detail ... 106

2.3 ... Der konfigurierbare Materialstamm über Fiori-Apps ... 113

2.4 ... Fazit ... 126

3. Werkzeuge aus dem Klassensystem ... 127

3.1 ... Merkmalspflege ... 127

3.2 ... Klassenpflege ... 139

3.3 ... Klassifizierung ... 143

3.4 ... Such- und Auswertungsmöglichkeiten im Klassensystem ... 147

3.5 ... Fazit ... 152

4. Das Konfigurationsprofil -- die Einstellungen im Detail ... 153

4.1 ... Einstieg ... 153

4.2 ... Profilübersicht ... 154

4.3 ... Basisdaten ... 155

4.4 ... Konfigurationseinstieg und Konfigurationsszenarien ... 156

4.5 ... Konfigurationsprofil in Transaktion PMEVC ... 167

4.6 ... Fazit ... 168

5. Stückliste und Arbeitsplan für konfigurierbare Materialien ... 169

5.1 ... Die konfigurierbare Maximalstückliste ... 169

5.2 ... Beziehungswissen für die konfigurierbare Maximalstückliste ... 184

5.3 ... Konfigurierbare Maximalstückliste in SAP S/4HANA ... 199

5.4 ... Der konfigurierbare Maximalarbeitsplan ... 203

5.5 ... Beziehungswissen für den konfigurierbaren Maximalarbeitsplan ... 212

5.6 ... Pflege von Auftragsstücklisten und Auftragsarbeitsplänen ... 218

5.7 ... Fazit ... 232

6. High-Level-Konfiguration: Beziehungswissen für die Bewertungsoberfläche ... 233

6.1 ... Grundlegendes zum Beziehungswissen für die Bewertungsoberfläche ... 234

6.2 ... Constraints und Constraint-Netze ... 238

6.3 ... Prozeduren ... 250

6.4 ... Vor- und Auswahlbedingungen ... 257

6.5 ... Fazit ... 259

7. Preisfindung ... 261

7.1 ... Variantenkonfiguration und Ergänzungen zur Preisfindung im Vertrieb ... 261

7.2 ... Preisfindung auf Basis der Kundenauftragskalkulation ... 271

7.3 ... Variantenkonfiguration und Ergänzungen zur Preisfindung im Einkauf ... 274

7.4 ... Fazit ... 281

8. Materialvarianten ... 283

8.1 ... Der Materialstamm der Materialvariante ... 284

8.2 ... Die Stückliste der Materialvariante ... 289

8.3 ... Der Arbeitsplan der Materialvariante ... 291

8.4 ... Die Variantenfindung ... 297

8.5 ... Fazit ... 304

9. Modellierung für erweiterte Integrationsaspekte ... 305

9.1 ... Vorplanung ... 305

9.2 ... Einkauf: Bestellung und Fremdbeschaffung ... 320

9.3 ... Qualitätsmanagement ... 336

9.4 ... Projektsystem ... 348

9.5 ... Kundenservice/Instandhaltung ... 360

9.6 ... Fazit ... 368

Teil II Best Practices aus der Industrie ... 371

10. Best Practices für die Modellierung ... 373

10.1 ... Technische Sicht versus kaufmännische Sicht in der High-Level-Konfiguration ... 373

10.2 ... Externe Aufrufe innerhalb des Modells (Produktionsmodell und Verkaufsmodell) ... 389

11. Best Practices für die Preisfindung ... 395

11.1 ... Pflege der Variantenpreisfindung ... 395

11.2 ... Preisfindung auf Kalkulationsbasis -- How-to-Guide ... 398

11.3 ... Variantenpreisfindung und die Herleitung von Konditionsschlüsseln aus Nicht-SAP-Systemen ... 427

12. Best Practices für Ihr Variantenprojek

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Informatik Weitere Themen SAP
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Advanced Variant Configuration • Advanced Variant Configurator • Arbeitsplan • AVC • Buch • High-Level-Konfiguration • Klassifizierung • Materialstamm • Materialvariante • Preisfindung • Produktmodellierung • SAP Cloud Platform • SAP Commerce • SAP ERP • SAP Hybris • SAP Hybris Commerce • SAP LO-VC • SAP S/4HANA • SAP SCM • SCP • Variantenkonfiguration • Variantenprojekt
ISBN-10 3-8362-6328-9 / 3836263289
ISBN-13 978-3-8362-6328-3 / 9783836263283
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich