Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik - Katrin Hirte

Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik

Entstehung und Wandel zweier ambivalenter Disziplinen

(Autor)

Buch | Softcover
XXVI, 1188 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-21683-2 (ISBN)
169,99 inkl. MwSt
Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung "Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik". Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen.
Der Inhalt- Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität - Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen
Die Zielgruppen- Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik- Im Bereich Agrarpolitik Engagierte
Die AutorinKatrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz.

Katrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz.

Teil A: Einleitung - zum Anliegen der Arbeit.- Teil B: Methoden.- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik?.- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung.- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933.- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration.- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart.- Teil H: Fazit und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXVI, 1188 S. 85 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1863 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Naturwissenschaften
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Agrarökonomie • Agrarpolitik • Methodenstreit • NS-Geschichte • Paradigmenwechsel • Wissenschaftsentwicklung
ISBN-10 3-658-21683-2 / 3658216832
ISBN-13 978-3-658-21683-2 / 9783658216832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der …

von Chris Miller

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
30,00