Das neue Dorf - Clemens Renker

Das neue Dorf

Gestalten, um zu überleben - vier Handlungsfelder zum Erhalt dörflicher Gemeinden

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 167 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-21445-6 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Bleibt uns tatsächlich nur, den Verlust der Dörfer zu beklagen und den Triumph der Städte zu feiern? Der Autor sagt nein! Er ist überzeugt von der Zukunft des Dorfes. Unsere Dörfer haben riesige Probleme - und ebenso große Chancen. Diese zu sehen und aktiv zu gestalten ist die Botschaft dieses Buches. Wie der Weg zum neuen Dorf beschritten werden kann, beschreibt Clemens Renker mit profundem Wissen und seiner  persönlichen Erfahrung aus der aktiven Dorferneuerung. Das Dorf hat Zukunft, wenn es gelingt, die neuen Chancen zu erkennen und die seit Jahrhunderten bestehenden Ursachen für das Erfolgsmodell "Dorf" zu revitalisieren. Renker stellt die richtigen Fragen und liefert  konkrete Handlungsanweisungen: Worin besteht die Existenzberechtigung von  Dörfern? Wie können sich Dörfer im Wettbewerb mit Städten wirkungsvoll positionieren? Gibt es zur "Smart City" ein "Smart Village"? Welchen Menschen bieten Dörfer welche vorteilhafteren Leistungen und Lebensqualitäten? Wie erzielen Dörfer nachhaltige Einnahmen, um ihre Infrastruktur und Daseinsvorsorge finanzieren zu können? Nach welchen Werten, Normen und Regeln wollen die Menschen im Dorf zusammenleben? 
Es ist ein motivierendes Buch für alle politisch Verantwortlichen und die engagierten Bürger von Dörfern, die Ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.

Prof. Dr. Dr. h.c Clemens Renker, lehrt seit 1984 an mehreren Universitäten und Hochschulen im Schwerpunkt Marketing als marktorientierte Unternehmensführung und Bankbetriebslehre (www.ifme-institut.de). Er verfügt als mehrfach ausgezeichneter Manager über Führungserfahrung in Kreditinstituten, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich in Praxis und Theorie auch mit der Gestaltung von Dörfern und ländlichen Räumen. Er war ehrenamtlich Gründungsvorstand des ersten deutschen Stadtmarketings in Schweinfurt, Vizepräsident der ersten Bezirks-Marketingorganisation "Oberfranken offensiv", Vorstand des Sächsischen Regionalinstituts SIRE und Gründungs-Vorsitzender des Vorstandes des ersten deutschen Regionalmarketing WiR für die Kommunen Bamberg-Forchheim. Professor Renker hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten u.a. Sieger-Preis "Entrepreneur des Jahres" Deutschland, Bundesverdienstkreuz am Bande, "JOB-Star" der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Award "TOP 100 Innovative Bayern", Sience4Life Cup , "Bayerische Ehrenamtskarte" in Gold, Honorary Professor der Saint-Petersburg State University of Economics u.v.m.

Ziehen alle in die Stadt? Wohin zieht das Dorf?.- Dorf-Marketing: Smart Village versus Smart City.- Existenzberechtigung: Aufgeben, erhalten oder gestalten.- Gestaltungsprozess: Partizipativ, kooperativ, innovativ.- Gestaltungsfelder: Ziele, Strategien, Maßnahmen.-  Perspektive Hoffnung für das Dorf

"... ein Muss für jeden, der in der Dorfentwicklung, sei es aus privatem oder beruflichem Interesse, aktiv ist." (LandInForm - Magazin für Ländliche Räume, Heft 4, 2018)

“... ein Muss für jeden, der in der Dorfentwicklung, sei es aus privatem oder beruflichem Interesse, aktiv ist.” (LandInForm - Magazin für Ländliche Räume, Heft 4, 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XI, 167 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 242 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Bürgermeister • digitales dorf • Dorfentwicklung • Dorferneuerungsprogramm • Dorfmanager • Dorfmarketing • Dorf-Transformation • Erfolgsfaktor Dorf • Erfolgsfaktoren Dorf-Marketing • gewerbesteuereinnahmen • ILEK • Innovation Dorf • Kommunales Marketing • Leerstände • Neugestaltung Dorf • rettet das Dorf • Smart City • smartes Dorf • Smart Village • Stadtmarketing
ISBN-10 3-658-21445-7 / 3658214457
ISBN-13 978-3-658-21445-6 / 9783658214456
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
38,00
Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

von Daniel Naumann

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
14,99
Kommunistin, Mutter, Topspionin

von Ben Macintyre

Buch | Hardcover (2022)
Insel (Verlag)
26,00