Zukunftsblind

Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren

(Autor)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2018
Droemer (Verlag)
978-3-426-27731-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunftsblind - Benedikt Herles
19,99 inkl. MwSt
Das Wissen der Menschheit explodiert. Digitalisierung und Biotechnologie eröffnen neue Welten. Doch der Rausch des Fortschritts erschüttert die Gesellschaft. Ohne politische Erneuerung riskieren wir den Kollaps. Technologie-Investor und Volkswirt Benedikt Herles liefert einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer Zeitenwende – und plädiert für grundlegende Debatten und Reformen.

Die Möglichkeiten von Robotik, künstlicher Intelligenz und Gentechnik entwickeln sich rasant – aber wir sind blind für die Gefahren. Benedikt Herles zeichnet ein alarmierendes Zukunftsbild: Algorithmen und künstliche Superintelligenzen ergreifen die Macht. Sozialsysteme kollabieren in einer Ökonomie der Maschinen. Nutzlose Volksmassen verfallen ohne erfüllende Aufgaben in die Depression. Oberschichten optimieren ihr Erbgut und Staaten liefern sich ein genetisches Wettrüsten. Während die gesellschaftliche Ungleichheit dramatisch zunimmt, ist die Demokratie längst am Ende.
Herles appelliert an seine Generation: Sie muss für eine lebenswerte Zukunft kämpfen. Mit einem eindringlichen Weckruf und einem konkreten politischen Zehn-Punkte-Plan geht er voran.

Dr. Benedikt Herles, Jahrgang 1984, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre und promovierte über das Entstehen ökonomischer Werte. Als Start-up-Investor ist er weltweit unterwegs und erlebt die wissenschaftlich-technologischen Revolutionen an vorderster Front. Sein Buch Die kaputte Elite wurde zum viel diskutierten Wirtschaftsbestseller.

"Wenn wir Algorithmen, die alles entscheiden und nichts begründen, die Welt überlassen, dann ist die Aufklärung vorbei. Das sollten wir verhindern. Benedikt Herles zeigt wie." Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker und Bestsellerautor

"Wenn wir Algorithmen, die alles entscheiden und nichts begründen, die Welt überlassen, dann ist die Aufklärung vorbei. Das sollten wir verhindern. Benedikt Herles zeigt wie."
Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker und Bestsellerautor

"Eine brutal ehrliche Analyse. Lesen Sie es - falls Sie sich trauen."
Vince Ebert, Wissenschaftskabarettist und Bestsellerautor

"Wer wissen möchte, wie die digitale Zeitenwende unser aller Leben verändert, dem wird dieses Buch die Augen öffnen. Für alle anderen gilt: Wer sich nicht selbst verändert, der wird verändert!"
Kai Diekmann, ehem. Chefredakteur und Herausgeber der "Bild"

"Wenn ich nur noch ein Buch über unsere Zukunft lesen dürfte, dann dieses: Benedikt Herles öffnet uns nicht die Augen, er reißt sie uns auf. Seine Vision der neuen Welt ist eine Irritation für alle Zukunftsgläubigen und eine Provokation für jeden etablierten Politiker. Von der Digitalisierung zur neuen Nutzlosigkeit, von der Biotechnik zur Entmenschlichung des Menschen - Zukunftsangst wird hier nicht geschürt, sondern begründet. In dieser Tiefe und Radikalität hat man das nirgendwo vorher gelesen. Pflichtlektüre für alle Berufsoptimisten."
Gabor Steingart, Journalist und Bestsellerautor

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 509 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Aufstand • Biotechnologie • CRISPR/Cas9 • Digitalisierung • Digitalisierung Ethik • Digitalisierung und Demokratie • Digitalisierung und Globalisierung • Diskriminierung • Gefahren • Generation Y • Genetik • Gentechnik • Gentechnologie • Gesellschaft • Globalisierung • Harari • Homo Deus • Kapitalismus • Kontrollverlust • Künstliche Intelligenz • Künstliche Intelligenz • Poststaatlichkeit • Reform • Robotik • Soziale Gerechtigkeit • Synthetische Biologie • Technischer Fortschritt • Technologie und Gesellschaft • Ungleichheit • Verteilungskampf • Welzer • Zukunft • Zukunft gestalten
ISBN-10 3-426-27731-X / 342627731X
ISBN-13 978-3-426-27731-7 / 9783426277317
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95