Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen (eBook)
XIII, 159 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13041-1 (ISBN)
Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem ist er Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für angewandte Mittelstandsforschung (EKAM) an der Universität Bamberg und Mitglied im Direktorium des Kompetenzzentrums für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt.Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft. Zudem ist er Privatdozent an der Universität Bamberg.Meike Stradtmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie hat im Rahmen Ihrer Master-Thesis Geschäftsmodellinnovationen als Quelle zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen speziell für mittelständische Unternehmen untersucht.
1.2 Zielsetzung 15
1.3 Aufbau und Gang der Untersuchung 16
Literatur 17
2 Grundlagen 19
2.1 Geschäftsmodell 19
2.1.1 Historische Entwicklung und Bedeutung von Geschäftsmodellen 19
2.1.2 Verständnis und Bestandteile von Geschäftsmodellen 21
2.1.3 Zusammenhang zwischen Geschäftsmodell und Strategie 24
2.2 Geschäftsmodellinnovationen 27
2.2.1 Verständnis von Geschäftsmodellinnovationen 27
2.2.2 Treiber von Geschäftsmodellinnovationen 30
2.2.3 Arten und Typologisierung von Geschäftsmodellinnovationen 39
2.3 Mittelstand 41
2.4 Wettbewerbsvorteil 46
2.5 Zwischenfazit: Notwendigkeit der Betrachtung mittelstandsspezifischer Geschäftsmodelle 50
Literatur 52
3 Geschäftsmodelle im Mittelstand 62
3.1 Status Quo: Geschäftsmodelle im Mittelstand 62
3.1.1 Produkt-Markt-Kombinationen 63
3.1.2 Ressourcenstruktur 64
3.1.3 Konfiguration und Erreichung von Wertschöpfung 65
3.1.4 Ertragsmechanik 67
3.1.5 Wettbewerbsorientierung 67
3.1.6 Unternehmenskultur und Organisation 69
3.2 Synthese der Ergebnisse: Typologisierung mittelstandsspezifischer Geschäftsmodelle 70
3.3 Das Geschäftsmodell als integratives Konzept verschiedener Theorien 71
3.3.1 Systemtheorie 72
3.3.2 Institutional theory 73
3.3.3 Resource-based view 74
3.3.4 Transaktionskostentheorie 75
3.3.5 Netzwerktheorie 76
3.4 Zwischenfazit: Status Quo der Geschäftsmodelle mittelständischer Unternehmen aus Literatur und Theorie 77
Literatur 80
4 Systematische Literaturanalyse 85
4.1 Methodik der Systematischen Literaturanalyse 85
4.2 Ergebnisse der Analyse des Literaturbestandes 93
6.3.5 Verständnis einer Geschäftsmodellinnovation 143
6.3.6 Vorgehensweise bei einer Geschäftsmodellinnovation 146
6.3.7 Wirkungszusammenhänge bei einer Geschäftsmodellinnovation 148
6.3.8 Einfluss auf das Geschäftsmodelldesign 153
6.3.9 Erfolgsfaktoren bei einer Geschäftsmodellinnovation 156
6.3.10 Erfolgsträchtigkeit einer Geschäftsmodellinnovation 157
6.4 Diskussion der Ergebnisse 158
Literatur 163
7 Schlussbetrachtung 165
Erscheint lt. Verlag | 21.11.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Management und Controlling im Mittelstand | Management und Controlling im Mittelstand |
Zusatzinfo | XIII, 159 S. 66 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Logistik / Produktion |
Schlagworte | Business model innovation • Digitalisierung • Geschäftsmodell • Mittelstand • Wertschöpfung • Wettbewerbsumfeld • Wettbewerbsvorteil |
ISBN-10 | 3-658-13041-5 / 3658130415 |
ISBN-13 | 978-3-658-13041-1 / 9783658130411 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich