Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Risikofaktor Hedgefonds? Rahmenbedingungen und Instrumente zur Steuerung von Erfolg und Begrenzung von Risiken

(Autor)

Buch | Softcover
80 Seiten
2017
Diplomica (Verlag)
978-3-96146-548-4 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Hedgefonds sind für viele ein Symbol für Reichtum und hohe Profite um jeden Preis. Doch das Investmentobjekt Hedgefond ist für die meisten ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln, da die genauen Vorgehensweisen der Hedgefondmanager meistens unbekannt oder für Laien nicht verständlich sind. Ein Grund hierfür könnte die Tatsache sein, dass eine Beteiligung an einem Hedgefond für Normalverdiener nicht möglich ist.
Diese Untersuchung setzt sich damit auseinander, ob Hedgefonds tatsächlich erfolgreicher sind als andere Investments, welches Risiko dem entgegen steht und ob die Profite dieses Risiko rechtfertigen. Mithilfe von ausgewählten Indizes und deren historischen Daten wird der Erfolg von Hedgefonds in Relation zu vergleichbaren Investments analysiert. Hierzu werden Kennzahlensysteme für die Bewertung von Erfolg, Risiko und Performance erläutert und angewendet. Des Weiteren werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hedgefonds in Deutschland skizziert und auf Schwachstellen hin untersucht.

Patrick Janoska wurde 1986 in Düsseldorf geboren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK) vertiefte der Autor seine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse durch ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Business Administration an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM). Dieses schloss er im Jahr 2017 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Studienschwerpunkte waren Controlling und Management. Zurzeit strebt der Autor einen konsekutiven Master-Studiengang im Bereich Finance an. Durch seine berufliche Tätigkeit in den Branchen Pharma, Maschinenbau und Handel besitzt er bereits praxisnahe Erfahrung.

Textprobe:
Kapitel 3 Risiken, Risikomessung und rechtliche Maßnahmen:
3.1. Allgemeines zu Risiken:
Unter dem Begriff Risiko wird in Bezug auf Investitionen allgemein die mögliche Abweichung von der erwarteten beziehungsweise geplanten Rendite verstanden. Hedgefonds agieren wie festgestellt oft sehr erfolgreich am Markt und können Renditen bzw. Wertsteigerungen verzeichnen, die die Renditen von Vergleichsindizes gerade in Krisenzeiten übersteigen. Auch wenn Hedgefonds nicht durchweg erfolgreicher sind als die gewählten Benchmarks, gehen sie höhere Risiken ein als die Benchmarks und vergleichbare Investmentfonds. Denn im Allgemeinen gilt, dass höhere Renditen über längere Zeit nur erwirtschaftet werden können, wenn auch höhere Risiken in Kauf genommen werden. Bei Hedgefonds werden daher risikoträchtigere Strategien und Instrumente gewählt als bei EFTs oder Investmentfonds. Risiken, die für den Hedgefond bestehen, bedrohen jedoch auch das investierte Kapital der Anteilseigner sowie das Finanzsystem und seine Marktteilnehmer.
3.2. Risikoarten:
3.2.1. Systemisches und unsystemisches Risiko:
Investitionen sind immer mit einem Risiko verbunden. Die Risiken werden grob in systemische und unsystemische Risiken unterteilt. Diese Unterteilung geht auf das Capital Asset Pricing Model (CAPM) zurück. Beim CAPM handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Portfeuilletheorie. Unsystemische Risiken sind vermeidbar und können durch eine Diversifizierung des Portfolios minimiert werden. Systemische Risiken gelten als unvermeidlich, denn sie beruhen auf generellen Marktbewegungen.
3.2.2. Marktrisiko:
Als Marktrisiko werden die möglichen negativen Folgen von allgemeinen Veränderungen an den Märkten verstanden. Das Marktrisiko stellt das systemische Risiko dar und wird als Beta bezeichnet. Diese Auswirkungen treffen alle Markteilnehmer gleichermaßen. Zum Beispiel kommen konjunkturelle Schwankungen der Gesamtwirtschaft und Veränderungen im Verhalten der Marktteilnehmer in Betracht. Denkbar sind auch nachteilige Veränderungen der Marktpreise, wie zum Beispiel von Fremdwährungen oder Rohstoffen, aber auch Veränderungen der Zins- und Aktienkurse. Schon geringe Änderungen der Zinsen stellen für einen Hedgefond, der vermehrt auf die Ausnutzung des Leverage-Effektes durch Fremdkapital zurückgreift, ein Risiko für Verluste dar. Die genannten Marktrisiken gehören für Hedgefonds zu den wichtigsten Risikoquellen.
3.2.3. Kredit- oder Leveragerisiko:
Im Allgemeinen resultieren Kreditrisiken aus der potentiellen Möglichkeit, dass ein Kreditnehmer den aufgenommenen Kredit gänzlich oder teilweise nicht bedienen kann. In Bezug auf Hedgefonds entsteht das Kreditrisiko aus dem genutzten Leverage-Effekt, welcher verwendet wird, um durch einen Hebeleffekt die Rendite zu erhöhen. Daher wird in der Literatur ebenfalls der Begriff Leveragerisiko verwendet. Als Leverage-Effekt bezeichnet man in der Regel die Hebelwirkung, die Fremdkapital auf die Eigenkapitalrendite hat, wenn die Eigenkapitalrentabilität bzw. die Rentabilität der Investition höher ist als der Fremdkapitalzins. [...].
Diese Art von Leverage-Effekt bei Hedgefonds wird als Finanzierungs-Leverage bezeichnet. Zur Ermittlung des Leverage werden die vom Hedgefond gehaltenen Positionen in das Verhältnis zum eingesetzten Fondkapital gestellt. Hierbei ist zu bedenken, dass der gewählte Leverage keinen Einfluss auf das generelle Risiko der Investition hat. Beispielsweise wäre eine Investition in Bundesanleihen, die als besonders sicher gelten, mit einem Leverage von 2:1 sicherer als eine Investition in Aktien ohne die Verwendung von Fremdkapital. Das Leveragerisiko resultiert aus dem Sachverhalt, dass bei steigendem Fremdkapitalzins oder fallender Gesamtkapitalrentabilität die daraus resultierenden negativen Auswirkungen ebenfalls eine Hebelwirkung entfalten. Der Hedgefond läuft in diesem Fall Gefahr, hohe Verluste bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 222 mm
Gewicht 144 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Schlagworte Alternative Investnments • Erfolgsanalyse • Fonds • Hedgefonds • Hedge Fonds • Performanceanalyse • Private Equity • Rendite • Risikoanalyse • Risikomanagement • Risikomanagement; Spezielle Anwendungsbereiche • Risikomessung
ISBN-10 3-96146-548-7 / 3961465487
ISBN-13 978-3-96146-548-4 / 9783961465484
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich