Angewandte Marketinganalyse -  Guido Grunwald,  Bernd Hempelmann

Angewandte Marketinganalyse (eBook)

Praxisbezogene Konzepte und Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
448 Seiten
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-043989-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Um aus der wachsenden Fülle der dem Marketing zur Verfügung stehenden Daten konkrete Handlungsempfehlungen für betriebliche Entscheidungen ableiten zu können, ist der Einsatz von quantitativen und qualitativen Analysen unumgänglich. Mit diesem einführenden Lehrbuch in die angewandte Marketinganalyse werden die einschlägigen Analysekonzepte und -methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung anhand von Fallstudien und Übungsaufgaben kompakt und praxisnah vermittelt. Um ein besseres Verständnis für den Einsatz und das Ineinandergreifen der verschiedenen Analysen zu ermöglichen, erfolgt die Darstellung der Analysekonzepte und -methoden entlang der typischen Ablaufschritte des Marketingplanungsprozesses. Im Einzelnen werden Konzepte und Methoden zur Analyse von Märkten, zur Ableitung von Potenzialen, zur Planung des Einsatzes von Marketingstrategien und -instrumenten sowie zur Messung der Marketingperformance vorgestellt. Sowohl Studierende der Betriebswirtschaftslehre und angrenzender Fachdisziplinen im Bachelor- wie im Masterstudium als auch Praktiker erhalten einen verwertbaren Einblick in die Anwendung von Marketinganalysen zur Planung und Reflexion betrieblicher Entscheidungen.



Prof. Dr. Guido Grunwald (HS Osnabrück); Dr. Bernd Hempelmann (WelfenAkademie, Braunschweig)

Vorwort???????????????????????????? 5
Inhaltsverzeichnis?????????????????????????????????????????????????? 7
1 Analysebedarfe im Marketing???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 9
1.1 Einführung und Grundbegriffe?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 9
1.2 Untersuchungsziele?????????????????????????????????????????????????????????? 13
1.3 Datenbezogene Anforderungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 25
1.4 Modellbezogene und methodische Anforderungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 28
2 Systematisierung von Marketingmodellen und -analysen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 30
2.1 Begriff und Typen von Marketingmodellen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 30
2.2 Systematisierung von Marketinganalysen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 34
2.3 Verankerung im Marketingplanungsprozess???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
3 Methodische Grundlagen?????????????????????????????????????????????????????????????? 42
3.1 Datenverdichtung?????????????????????????????????????????????????????? 42
3.1.1 Häufigkeitsverteilungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
3.1.2 Verteilungsparameter?????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
3.1.3 Verteilungsmodelle?????????????????????????????????????????????????????????????? 44
3.2 Strukturanalyse???????????????????????????????????????????????????? 49
3.2.1 Verhältnis- und Indexzahlen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 49
3.2.2 Konzentrationsmaße?????????????????????????????????????????????????????????????? 51
3.2.3 Interdependenzanalysen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 54
3.3 Wirkungsanalyse???????????????????????????????????????????????????? 55
3.3.1 S-O-R-Modellstruktur?????????????????????????????????????????????????????????????????? 55
3.3.2 Ziel- und Steuerungsgrößen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 58
3.3.3 Einflussfaktoren?????????????????????????????????????????????????????????? 64
3.3.4 Responsefunktionen?????????????????????????????????????????????????????????????? 65
3.4 Entscheidungsanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????? 67
3.4.1 Alternativenvergleich???????????????????????????????????????????????????????????????????? 68
3.4.2 Alternativenbewertung???????????????????????????????????????????????????????????????????? 69
3.4.3 Alternativenwahl?????????????????????????????????????????????????????????? 72
3.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 3???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 101
4 Situationsanalyse???????????????????????????????????????????????????? 104
4.1 Umweltanalyse???????????????????????????????????????????????? 104
4.1.1 Chancen-Risiken-Analyse???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 104
4.1.2 Unsicherheitsanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
4.2 Marktanalyse?????????????????????????????????????????????? 150
4.2.1 Globale Analyse der Marktattraktivität?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 151
4.2.2 Käuferanalyse???????????????????????????????????????????????????? 151
4.2.3 Wettbewerbsanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????? 179
4.3 Unternehmensanalyse???????????????????????????????????????????????????????????? 192
4.3.1 Stärken-Schwächen-Analyse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 193
4.3.2 Produktlebenszyklusanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 195
4.3.3 Erfahrungskurvenanalyse???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 199
4.3.4 Portfolioanalyse?????????????????????????????????????????????????????????? 205
4.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 216
5 Potenzialanalyse?????????????????????????????????????????????????? 218
5.1 Potenzialidentifikation???????????????????????????????????????????????????????????????????? 218
5.1.1 Potenzialbegriff?????????????????????????????????????????????????????????? 218
5.1.2 SWOT-Analyse?????????????????????????????????????????????????? 219
5.1.3 Gap-Analyse???????????????????????????????????????????????? 221
5.2 Potenzialbeschreibung???????????????????????????????????????????????????????????????? 229
5.3 Potenzialschätzung?????????????????????????????????????????????????????????? 230
5.4 Potenzialbewertung?????????????????????????????????????????????????????????? 236
5.5 Zielableitung???????????????????????????????????????????????? 237
5.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 5???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 241
6 Strategieanalyse?????????????????????????????????????????????????? 243
6.1 Markteintrittsanalyse???????????????????????????????????????????????????????????????? 243
6.2 Segmentierungsanalyse???????????????????????????????????????????????????????????????? 250
6.3 Image- und Positionierungsanalyse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 260
6.4 CSR-Analyse???????????????????????????????????????????? 279
6.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 6???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 292
7 Instrumentalanalyse???????????????????????????????????????????????????????? 297
7.1 Analyse einzelner Marketinginstrumente?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 297
7.1.1 Produkt- und Programmanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 297
7.1.2 Preisanalyse?????????????????????????????????????????????????? 331
7.1.3 Distributionsanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????????? 347
7.1.4 Kommunikationsanalyse???????????????????????????????????????????????????????????????????? 365
7.2 Instrumentübergreifende Analyse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 384
7.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 7???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 391
8 Performanceanalyse?????????????????????????????????????????????????????? 399
9 Lösungen zu den Übungsaufgaben?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 408
Literatur???????????????????????????????? 437
Index???????????????????????? 444

Erscheint lt. Verlag 19.12.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
ISBN-10 3-11-043989-1 / 3110439891
ISBN-13 978-3-11-043989-2 / 9783110439892
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
62,99