Crowdwork
Seiten
Crowdwork hat sich von einem Nischenphänomen zu einer schnell wachsenden Industrie entwickelt. Arbeitsleistungen, die bisher im Betrieb von angestellten MitarbeiterInnen erledigt wurden, werden über Internetplattformen dezentral organisiert. CrowdworkerInnen registrieren sich in den Plattformen und wählen aus einem Pool von Arbeitsaufträgen aus. Die Entgeltfrage ist ebenso ungeklärt wie die rechtliche Absicherung der CrowdworkerInnen.
Rechtsanwaltsanwärter und Dissertant am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien
Erscheinungsdatum | 27.10.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Varia |
Verlagsort | Wien |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 736 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | Arbeitsbedingungen von Crowdworker • Arbeitsmodelle und -praxis • Arbeitsrecht, allgemein • Arbeitsrecht (ArbR) • Crowdsourcing • Crowdworking • Entlohnung als Lotterie • Österreich • Österreich; Recht • prekäre Arbeit |
ISBN-10 | 3-99046-228-8 / 3990462288 |
ISBN-13 | 978-3-99046-228-7 / 9783990462287 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar
Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00 €
Tarifrecht öffentlicher Dienst : Textausgabe
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
23,90 €
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und EBR-Gesetz
Buch | Hardcover (2024)
Bund-Verlag
119,00 €