MuSchG und BEEG
Haufe Lexware (Verlag)
978-3-648-08793-0 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
- Mit allen Neuregelungen im Mutterschutz.
- Zahlreiche Beispiele und Hinweise zur Auslegung und Anwendung.
- Namhaftes Autorenteam aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis.
Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld sind Dauerbrenner in den Personalabteilungen und stellen Personalverantwortliche immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser arbeitsrechtliche Praxiskommentar beantwortet Ihnen alle Fragen zu Mutterschutz und Elternzeit schnell und rechtssicher. Sämtliche Paragrafen des ab 1.1.2018 komplett neu gefassten Mutterschutzgesetzes (MuSchG) und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) sind ausführlich kommentiert und verständlich aufbereitet.
Zusätzlich werden die relevanten Vorschriften aus dem Aufwendungsausgleichgesetz (AAG) sowie Vorschriften zum Mutterschaftsgeld aus dem SGB V detailliert erläutert.
Zahlreiche Beispiele und Hinweise erleichtern Ihnen die Auslegung und Anwendung aller Vorschriften und garantieren Ihnen stets eine rechtssichere und zeitsparende Umsetzung in die Praxis.
Top-aktuell in der 2. Auflage:
- Neues Mutterschutzgesetz ab 1.1.2018
- Aktuelle Rechtsprechung des BAG, EuGH und zahlreicher Landesarbeitsgerichte
- Ausweitung des Anwendungsbereichs: Geltung des MuSchG auch für Schülerinnen, Studentinnen und Praktikantinnen
- Längere Mutterschutzfrist nach der Geburt bei der Geburt von behinderten Kindern
- Kündigungsschutz auch bei Fehlgeburten
- Neuregelung der Gefährdungsbeurteilung und Dokumentationspflichten des Arbeitgebers
- Neue Definition der unzulässigen Tätigkeiten für Schwangere und stillende Mütter
- Flexibilisierung bei Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Änderungen bei der Aushangpflicht
- Einrichtung eines Ausschusses für Mutterschutz
Alle wichtigen Rechtsgrundlagen zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit
Kommentiert werden neben den Regelungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes auch weitere relevante Vorschriften wie das AAG sowie angrenzende Vorschriften des SGB V. Sie erhalten somit alle wichtigen Informationen aus einer Quelle.
Aktuelle Rechtsprechung
Die Kommentierung enthält alle wichtigen Entscheidungen zu Mutterschutz und Elternzeit, z.B. zur Berechnung von Urlaubsansprüchen während der Teilzeittätigkeit in der Elternzeit, zur Berechnung von Mutterschutzfristen, zum Arbeitsschutz und zu Beschäftigungsverboten.
Wichtige gesetzliche Änderungen im Mutterschutzgesetz
Bei der Kommentierung werden alle Änderungen durch die Neufassung des Mutterschutzgesetzes zum 1.1.2018 berücksichtigt.
Sicherheit bei der Beurteilung von rechtlichen Fragen
Das erfahrene und renommierte Herausgeber- und Autorenteam erläutert die Sachverhalte detailliert, verständlich und mit vielen praxisgerechten Beispielen. Neben der relevanten Rechtsprechung enthält der Kommentar außerdem praktische Hinweise auf einschlägige arbeitsrechtliche Literatur.
Erleichterte und zeitsparende Umsetzung in die Praxis
Dank vieler Hinweise und Praxis-Beispiele erleichtern Sie sich die Umsetzung in die Praxis und sparen auch bei Spezialfragen wertvolle Zeit.
Unverzichtbar für Personalverantwortliche in Unternehmen, Rechtsanwälte und Arbeitsrichter, Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Behörden und Hochschulen, Bibliotheken und Gerichte.
Christoph Tillmanns ist Vorsitzender Richter am LAG Baden Württemberg und namhafter Experte im deutschen Arbeitsrecht.
Bernd Mutschler ist Richter am BSG und namhafter Experte im deutschen Arbeitsrecht.
Teil 1: Gesetzestexte
Mutterschutzgesetz (MuSchG)
SGB V - Auszug (§§ 24c und 24i)
Aufwendungsausgleichgesetz (AAG)
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
MutterschutzRL 92/85/EWG
ChancengleichheitsRL 2006/54/EG
MutterschutzRL 2010/18/EU
Teil 2: Kommentierung zum Mutterschutzgesetz
Teil 3: Kommentierung zum SGB V
Teil 4: Kommentierung zum Aufwendungsausgleichsgesetz
Teil 5: Kommentierung zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
"Für die praktische Arbeit besonders hilfreich sind die in den Kommentierungen zu den einzelnen Vorschriften enthaltenen zahlreichen Beispielsfälle, mit Berechnungen und speziellen Lösungshinweisen, die durch ihre drucktechnische Umrandung auch sehr gut aufzufinden sind. Insgesamt betrachtet erweist sich der Kommentar damit als eine überaus wertvolle Arbeitshilfe für die tägliche Personalarbeit in Unternehmen, Verbänden und Behörden, da er den von den Herausgebern im Vorwort formulierten Anspruch, dem Leser die praktische Relevanz der gesetzlichen Regelungen zu erläutern, mehr als gerecht wird." NZS
Erscheinungsdatum | 16.09.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Keine Reihe |
Sprache | deutsch |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Sozialrecht | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen | |
Schlagworte | Arbeitsrecht • Bundeselterngeld- und Elterngeldzeitgesetz (BEEG) • Elterngeld • Elternzeit • Mutterschutz • Mutterschutzgesetz (MuSchG) |
ISBN-10 | 3-648-08793-2 / 3648087932 |
ISBN-13 | 978-3-648-08793-0 / 9783648087930 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich