Die Rolle Angeheirateter in Familienunternehmen -  Thomas Schäfer

Die Rolle Angeheirateter in Familienunternehmen (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
210 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-13000-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Thomas Schäfer geht der Frage nach, welche Bedeutung den Ehepartnern von Gesellschaftern im Hinblick auf den Fortbestand eines Familienunternehmens zukommt. Er untersucht die Rolle und Einbindung dieser Personen auf Grundlage des Resource-Based Views und der Principal-Agent-Theorie. In einer empirischen Studie mit großen deutschen Familienunternehmen analysiert der Autor umfassend die Integration der Ehepartner von Gesellschaftern und die damit einhergehenden Chancen und Risiken. Mit konkreten Implikationen für den Umgang mit dieser Gruppe von Familienmitgliedern richtet sich der Autor auch an die Praxis.



Dr. Thomas Schäfer promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Einführung 18
1.1 Problemstellung 18
1.2 Die Rolle von Angeheirateten in Familienunternehmen als weitgehend unerforschtesPhänomen 20
1.3 Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfragen 26
1.4 Gang der Untersuchung 27
2 Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit 29
2.1 Definition von Familienunternehmen 29
2.1.1 Definitorische Auseinandersetzung mit Familienunternehmen 29
2.1.2 Begriffsverständnis für die vorliegende Arbeit 34
2.1.3 KMU, Mittelstand oder Familienunternehmen als Rückgrat der Wirtschaft?– Die Notwendigkeit einer Begriffsabgrenzung 36
2.2 Gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Unternehmensform 38
2.2.1 Volkswirtschaftliche Dominanz von Familienunternehmen 39
2.2.2 Ausgewählte Aspekte zur gesellschaftlichen Bedeutung von Familienunternehmen 40
2.3 Theoretischer Bezugsrahmen zur Erklärung der Wirkung von Angeheiratetenals Chance und Risiko für ein Familienunternehmen 42
2.3.1 Ressourcenorientierte Sichtweise 43
2.3.1.1 Allgemeine Grundzüge des Resource-Based View 43
2.3.1.2 Die ressourcenorientierte Sicht auf die Familie des Familienunternehmens 46
2.3.2 Principal-Agent-Theorie 52
2.3.2.1 Allgemeine Grundzüge der Agency-Theorie 52
2.3.2.2 Familienunternehmen aus der Perspektive der Agency-Theorie 55
3 Design und Methodik der empirischen Untersuchung 59
3.1 Wahl eines qualitativen Untersuchungsdesigns 59
3.2 Das Experteninterview als Erhebungsmethode 62
3.3 Stichprobe der Untersuchung 66
3.3.1 Stichprobenkriterien 66
3.3.2 Details zu den Gesprächspartnern und den Familienunternehmen 69
3.4 Methodische Aspekte der Untersuchung 72
3.4.1 Datengewinnung 72
3.4.2 Datenauswertung 73
3.5 Gütekriterien der Untersuchung 75
4 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse 78
4.1 Familienbezogene Erfolgsfaktoren zur Realisation des Fortführungswillens 78
4.1.1 Ausprägung des Fortführungswillens 79
4.1.2 Familienbezogene Erfolgsfaktoren für den Erhalt des Unternehmens in Familienbesitz 81
4.2 Ergebnisse zur Integration der Angeheirateten in die Geschehnisse des Unternehmens 83
4.2.1 Teilnahme an Gremien- und Gesellschafterversammlungen 83
4.2.2 Formen und Bedeutung der Einbindung in die Unternehmensgeschehnisse 86
4.2.2.1 Einbindung in die Aktivitäten der Unternehmerfamilie 87
4.2.2.2 Gesellschafterfunktion und Eigentümerstruktur als Determinanten der Integrationin die Unternehmensgeschehnisse 91
4.2.2.2.1 Integration in die Veranstaltungen des Unternehmens 91
4.2.2.2.2 Einbindung durch informellen Austausch 94
4.2.3 Implikationen aus den Ergebnissen 95
4.3 Ergebnisse zur Mitarbeit von Angeheirateten im Unternehmen 97
4.3.1 Vorschriften zur Mitarbeit von angeheirateten Familienmitgliedern 97
4.3.1.1 Regeln zur Tätigkeit in der Geschäftsleitung 97
4.3.1.2 Vorschriften für Positionen unterhalb der Geschäftsführung 100
4.3.2 Erfahrungen mit der Mitarbeit von Angeheirateten und deren Positionen 102
4.3.3 Chancen, Risiken und kritische Momente der Mitarbeit von Angeheirateten 104
4.3.3.1 Motivation, Identifikation und Engagement 104
4.3.3.2 Eignung, Leistung und deren Beurteilung 106
4.3.3.3 Umgang mit mitarbeitenden Angeheirateten im Trennungsfall 109
4.3.4 Eigentümer- und Führungsstruktur als Determinanten für die Mitarbeit vonangeheirateten Familienmitgliedern 112
4.3.5 Angeheiratete Familienmitglieder als „Ersatznachfolger“ 115
4.3.6 Implikationen aus den Ergebnissen 116
4.4 Ergebnisse zur Gesellschafterrolle von angeheirateten Familienmitgliedern 117
4.4.1 Grundlagen zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen 118
4.4.1.1 Übertragung zu Lebzeiten 119
4.4.1.2 Übertragung im Erbfall 121
4.4.1.3 Gesellschaftsanteile und der Scheidungsfall 123
4.4.2 Untersuchungsergebnisse 124
4.4.2.1 Personenkreis für die freie Übertragbarkeit von Gesellschaftsanteilen 124
4.4.2.2 Gesellschafterstatus von angeheirateten Familienmitgliedern 125
4.4.2.3 Gesellschaftsvertragliche Vorschriften für die Eheschließung 127
4.4.2.4 Chancen und Risiken der Gesellschafterstellung von Angeheirateten 128
5 Diskussion ausgewählter Aspekte der Untersuchung 131
5.1 Integration von Angeheirateten in die Gremien von Familienunternehmen 131
5.1.1 Untersuchungsergebnisse 131
5.1.2 Diskussion einer Gremientätigkeit von angeheirateten Familienmitgliedern 135
5.1.2.1 Kontroll- und Beratungsgremien 135
5.1.2.1.1 Typologie und Begriffsbestimmung 136
5.1.2.1.2 Mitwirkung von Angeheirateten in Aufsichtsrat und Beirat 139
5.1.2.2 Der Familienrat als Gremium der Familie 146
5.1.2.2.1 Typen und Aufgaben von Familienräten 146
5.1.2.2.2 Mitwirkung von Angeheirateten im Familienrat 149
5.2 Angeheiratete Familienmitglieder und die Nachfolgeabsicht der nächstenGeneration 152
5.2.1 Untersuchungsergebnisse 153
5.2.2 Angeheiratete Familienmitglieder als Einflussfaktor auf die Nachfolgeabsichtder nächsten Generation 156
5.2.2.1 Die Persönlichkeit als Determinante für die unternehmerischen Absichten 157
5.2.2.2 Diskussion des Einflusses von Angeheirateten auf die Nachfolgeabsicht 159
5.3 Verortung von angeheirateten Familienmitgliedern im Begriff der Unternehmerfamilie 164
5.3.1 Untersuchungsergebnisse 165
5.3.2 Diskussion der Integration von Angeheirateten in den Begriff der Unternehmerfamilie 168
5.3.2.1 Der Begriff der Familie 169
5.3.2.2 Der Begriff der Unternehmerfamilie und die Verortung von Angeheirateten 171
5.4 Grenzen der Untersuchung 177
6 Schlussbetrachtung 181
6.1 Rekapitulation zentraler Untersuchungsergebnisse 181
6.2 Fazit und Ausblick auf weiterführende Forschungsbemühungen 184
Literaturverzeichnis 187

Erscheint lt. Verlag 22.3.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
ISBN-10 3-658-13000-8 / 3658130008
ISBN-13 978-3-658-13000-8 / 9783658130008
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99