Gewerkschaftliche Betätigung im Betrieb nach Aufgabe der Kernbereichslehre durch das Bundesverfassungsgericht.
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Der Autor untersucht die dogmatischen und praktischen Konsequenzen der Entscheidung des BVerfG. Er zeigt, daß die Entscheidung auf einer verstärkten Betonung des Charakters der Koalitionsfreiheit als Freiheitsrecht basiert und daß das BVerfG auf diese Weise zu einer überzeugenden Dogmatik der Koalitionsfreiheit gefunden hat. Eingehend untersucht der Verfasser die Rechte der Gewerkschaften im Betrieb. Er verdeutlicht, daß die neue Rechtslage eine deutliche Ausweitung der Gewerkschaftsrechte bedeutet, diese aber weiterhin nicht schrankenlos sind. Insbesondere ein Werberecht in der Arbeitszeit und ein Zugangsrecht betriebsfremder Gewerkschaftsbeauftragter zur Mitgliederwerbung gibt es weiterhin nicht. Ein Kapitel über die Rechtsdurchsetzung und über die Möglichkeiten einvernehmlicher Regelungen rundet die Arbeit ab.
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die historische Entwicklung: 1948-1964: Die Entwicklung der Kernbereichslehre durch das BVerfG - 1965-1967: Die Grundlagenentscheidungen von BVerfG und BAG zur gewerkschaftlichen Betätigung im Betrieb - 1967-1978: Der Streit um das Zugangsrecht - 1978-1995: Der Streit um die Kernbereichslehre - 2. Teil: Die Rechtsgrundlagen der gewerkschaftlichen Betätigung im Betrieb und die Dogmatik der Koalitionsfreiheit: Rechtsgrundlagen der gewerkschaftlichen Betätigung im Betrieb - Das Problem der richterlichen Rechtsfortbildung - Art. 9 Abs. 3 GG: Das Verhältnis von individueller und kollektiver Koalitionsfreiheit - Art. 9 Abs. 3 GG: Die Bedeutung des Unerläßlichkeitskriteriums für den Schutzbereich der Koalitionsfreiheit - Art. 9 Abs. 3 GG: Die Schranken der Koalitionsfreiheit - 3. Teil: Einzelfragen und Konsequenzen: Allgemeine Fragen der Abwägung und Vorüberlegungen - Die Abwägung in einzelnen Fällen - 4. Teil: Probleme der Rechtsdurchsetzung und die Möglichkeiten einer einvernehmlichen Regelung: Probleme der Rechtsdurchsetzung - Die Möglichkeiten einer einvernehmlichen Regelung - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 28.3.2002 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht ; 202 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 409 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Betrieb /Recht • Gewerkschaftspolitik • HC/Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht • Koalitionsfreiheit |
ISBN-10 | 3-428-10497-8 / 3428104978 |
ISBN-13 | 978-3-428-10497-0 / 9783428104970 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich