Controlling - Best Practice im Mittelstand - inkl. Arbeitshilfen online (eBook)

Konzepte, Instrumente, Fallstudien

(Autor)

Andreas Klein (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
280 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-07215-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
87,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Erfindungsreichtum und Kundennähe sind zwei wesentliche Erfolgsfaktoren von führenden Mittelständlern. Ebenso wichtig sind funktionierende Controllingstrukturen, z. B. für eine vorausschauende Planung oder eine verlässliche Angebotskalkulation. Dieses Buch bietet Ihnen Praxislösungen aus verschiedenen Branchen als Denkanstöße für wertsteigernde Veränderungen von Prozessen und Strukturen im eigenen Unternehmen. Experten erklären, wie Sie mit den richtigen KPIs auf Erfolgskurs bleiben. Inhalte: - Kennzahlen und Frühwarnsysteme - Unternehmensplanung und Kostenmanagement - Preisbildung und Angebotskalkulation - Group Reporting und JahresabschlussArbeitshilfen online: - Vorlagen für Arbeitspapiere - Kennzahlenübersicht, Kalkulation und Berechnungsmodelle 

Andreas Klein Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe 'Der Controlling-Berater' und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.

Andreas Klein Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.

Vorwort 7
Inhalt 9
Die Autoren 11
Kapitel 1: Standpunkt 13
Interview zum Thema „Best Practice Controlling im Mittelstand“ 15
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
CFO-Agenda 2020: Best Practices und Trends in Controlling und Finance 21
Kennzahlen: Mit den richtigen KPIs bleibt der Mittelstand auf Erfolgskurs 39
Group Reporting: Die Wahl des richtigen Integrationsgrads 57
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis
Frühwarnsystem: Einführung in einem mittelständischen Mischkonzern 73
Fast Close: Instrumente und Prozessoptimierungen für einen schnelleren Abschluss 99
Kalkulation: Excel-Tool unterstützt Preisfindung bei hoher Variantenvielfalt und volatilen Rohstoffpreisen 115
Gemeinkostenmanagement light: Die T.O.E. Methode für den Mittelstand 127
Strategische Planung erfolgreich einführen und anwenden 157
Unternehmensplanung und -steuerung in mittelständischen Unternehmen 181
Unternehmensnachfolge: zukunftsfähige Lösung in emotionsgeladener Situation gestalten 209
Kapitel 4: Organisation & IT
Neuer Angebotsprozess im Sondermaschinenbau reduziert Kostenüberschreitungen 231
Group Reporting: Typische Architekturmuster für ERP-Landschaften im Mittelstand 259
Kapitel 5: Literaturanalyse 271
Literaturanalyse zum Thema „Best Practice-Anwendungen im Mittelstand“ 273
Stichwortverzeichnis 279

Erscheint lt. Verlag 21.12.2015
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Best Practices • Controlling • Mittelstand • Operatives Controlling • Prozessmodelle • SME-Controlling • Strategisches Controlling
ISBN-10 3-648-07215-3 / 3648072153
ISBN-13 978-3-648-07215-8 / 9783648072158
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Leitfaden für die betriebliche Praxis

von Kai Nobach; Bernd Zirkler; Jonathan Hofmann

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
37,99