Praxis des Arbeitsrechts
Deutscher Anwaltverlag
978-3-8240-1408-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die aktuelle 5. Auflage des Praxisbuchs stellt das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht dar, so wie Berater – seien es externe oder Unternehmensjuristen – unternehmerisch verantwortungsvolle Entscheidungen vorbereiten: dreidimensional, stets sowohl aus arbeits-, aber auch aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Perspektive.
Besonders praktisch zum schnellen Nachschlagen: mehr als 100 Stichworte im Kapitel zu den Rechten und Pflichten der Vertragsparteien.
Die mehr als 300 Gesamtmuster und Formulierungsbeispiele für alle Beschäftigungsformen (vom Azubi bis zum Geschäftsführer) haben sich als best practice der erfahrenen Autoren bewährt. Checklisten, zahlreiche Tipps zu Strategie und Taktik helfen auch routinierten Beratern in allen Fragen des individuellen und des kollektiven Arbeitsrechts.
Unter anderem mit den Themen:
- Aufhebungsvereinbarungen/-verträge, Abwicklungsverträge
- Freie-Mitarbeiter-Verträge als besonderer Vertragstyp
- Personalplanung und Beschaffung
- Der Arbeits-Dienstvertrag
- Arbeitsschutzrecht
- Betriebsübergang/Betriebsinhaberwechsel
- Mitbestimmung der Arbeitnehmer
- Arbeitskampfrecht
- Internationales ArbeitsrechtCompliance (Whistleblower-Klauseln, Sanktionsklauseln)
Die Ausführungen zum GmbH-Geschäftsführer wurden aufgrund der kontinuierlich hohen praktischen Relevanz weiter ausgebaut.
Ebenso wurde die spannende und praktisch brisante Abgrenzung von freien Mitarbeitern gegenüber Arbeitnehmern detailliert erweitert.
Dr. Jürgen Brand, Präsident des nordrhein-westfälischen Landessozialgerichts, Richter am VGH NRW, zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Praxis des Sozialrechts und Kommentar zum SGB III (C.H. Beck), ferner Dozent bei DAI und DAA.
Ernst-Dieter Berscheid ist Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamm a. D., Mitherausgeber der Zeitschriften für das gesamte Insolvenzrecht, ZInsO, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Insolvenz- und Arbeitsrecht und Mitkommentator des „Uhlenbruck”, Kommentar zur InsO, 12. Auflage.
Dr. Martin Nebeling, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist Prüfer bei der IHK in Düsseldorf und Dozent an der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM) in Essen/Düsseldorf und Nationaler Präsident der UIA (Union Internationale des Avocats).
RAin, FAin für Arbeitsrecht Dr. Kirstin Maaß, Köln in ZAP 7/2016, S. 341 : "(...)Das kompakte und umfassende Werk richtet sich absolut nach den Bedürfnissen der arbeitsrechtlichen Praxis und bietet eine klare, benutzerfreundliche Darstellung und Orientierung an der aktuellen arbeitsrechtsrechtlichen Rechtsprechung. (...) Insgesamt kommt man nicht umhin, dieses qualitativ hochwertige, mit einem konsequenten Praxisbezug ausgestattete Handbuch jedem arbeitsrechtlich tätigen Praktiker zu empfehlen. In unserer Kanzlei ist es im ständigen Gebrauch!"
Erscheint lt. Verlag | 3.11.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | AnwaltsPraxis |
Co-Autor | Martin Becker, Philipp Moritz Cepl, Manfred Ehlers, Jürgen Evers, Hans-Ulrich Geck, Sven Hempe, Carmen Silvia Hergenröder, Berthold Hilderink, Peter Houben, Peter Hützen, Catharina Klumpp, Olaf Lampke, Uwe Langohr-Plato, Hans-Michael Mache, Reinhold Mauer, Silvia Fedra Pestke, Martin Schimke, Wienhold Schulte, Patrick Sinewe, Martin Tschäge, Joachim Vetter, Andrea Wassermeyer, David Witzel |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 2359 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen | |
Schlagworte | Abwicklungsverträge • Arbeitskampfrecht • Arbeitsrecht • Arbeitsrecht (ArbR) • Arbeitsschutzrecht • Aufhebungsvereinbarung • Azubi • Beschaffung • Beschäftigungsformen • Betriebsinhaberwechsel • Betriebsübergang • Checklisten • Compliance • Dienstvertrag • Formulierungsbeispiele • Freie Mitarbeiter • Geschäftsführer • GmbH-Geschäftsführer • Internationales Arbeitsrecht • Kollektivarbeitsrecht • Mitbestimmung • Muster • Personalplanung • Praxisbuch • Rechte und Pflichten • Sanktionsklauseln • Sozialversicherungsrecht • Steuerrecht • Strategie • Taktik • Whistleblower |
ISBN-10 | 3-8240-1408-4 / 3824014084 |
ISBN-13 | 978-3-8240-1408-8 / 9783824014088 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich