Freiwillige Veröffentlichung und Prüfung von GRI-Nachhaltigkeitsberichten (eBook)

Eine empirische Analyse auf dem europäischen Kapitalmarkt
eBook Download: PDF
2015 | 2015
XXV, 216 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09773-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Freiwillige Veröffentlichung und Prüfung von GRI-Nachhaltigkeitsberichten - Alexander Gabriel
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alexander Gabriel belegt die Notwendigkeit, sich nicht nur mit der Erstellung, sondern auch mit der freiwilligen Prüfung von GRI-Nachhaltigkeitsberichten zu beschäftigen. Dabei werden zunächst die wesentlichen normativen Rahmenbedingungen dargestellt. Anschließend wird die Thematik aus dem Blickwinkel theoretischer Ansätze analysiert und Erkenntnisse vorhandener empirischer Studien systematisiert. Im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung wird die Wertrelevanz von geprüften bzw. ungeprüften GRI-Nachhaltigkeitsberichten in einem europäischen Sample untersucht. Dabei werden auch weitere Einflussfaktoren wie die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie kulturelle Aspekte mit in die Untersuchung einbezogen.

Dr. Alexander Gabriel war wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin.

Dr. Alexander Gabriel war wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke im Bereich Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am FACTS-Department der Freien Universität Berlin.

Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 14
Symbolverzeichnis 18
Abbildungsverzeichnis 21
Tabellenverzeichnis 22
1 Einleitung 23
1.1 Problemstellung 23
1.2 Gang der Untersuchung 25
2 Konzeptionelle Grundlagen von Nachhaltigkeit 28
2.1 Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs aus gesellschaftlicher Perspektive 28
2.2 Das Drei-Dimensionen Modell aus Unternehmensperspektive 31
2.2.1 Transformation gesellschaftlicher Anforderungen 31
2.2.2 Ökologische Nachhaltigkeit 33
2.2.3 Soziale Nachhaltigkeit 34
2.2.4 Ökonomische Nachhaltigkeit 36
2.3 Begriffsabgrenzungen und Motivation von Unternehmensnachhaltigkeit 37
2.4 Zusammenfassung und weiteres Vorgehen 42
3 Normative Grundlagen der freiwilligen Veröffentlichung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten 43
3.1 Publizität freiwilliger nachhaltigkeitsbezogener Informationen 43
3.1.1 Allgemeine Darstellung freiwilliger Publizitätselemente 43
3.1.2 Abgrenzung der freiwilligen Publizität zur Veröffentlichung und Prüfung nachhaltigkeitsbezogenerInformationen im Rahmen der Pflichtpublizität 47
3.1.3 Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem GRI-Berichtsrahmen 54
3.2 Freiwillige Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten 61
3.2.1 Merkmale und Elemente von freiwilligen Prüfungsdienstleistungen 61
3.2.2 Besonderheiten der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten 64
3.3 Zusammenfassung und weiteres Vorgehen 71
4 Stand der Forschung zur freiwilligen Veröffentlichung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten 73
4.1 Abgrenzung der einbezogenen Studien 73
4.2 Kapitalmarktorientierte Studien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 76
4.2.1 Informationsökonomische Grundlagen 76
4.2.2 Empirische Evidenzen zur Nachhaltigkeitsleistung und Bedeutung von Nachhaltig-keitsindizes und Nachhaltigkeitsratings 84
4.2.3 Darstellung ausgewählter empirischer Studien zur Nachhaltigkeitsberichterstat-tung 88
4.3 Empirische Befunde zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten 98
4.3.1 Interviews und Befragungen 98
4.3.2 Experimentelle Studien 100
4.3.3 Archivdaten 102
4.4 Zwischenfazit und Forschungsbedarf 105
5 Empirische Analyse zur Wertrelevanz von geprüften bzw. ungeprüften GRI-Nachhaltigkeitsberichten 107
5.1 Formulierung der Forschungsfrage und Vorgehensweise in diesem Kapitel 107
5.2 Hypothesenherleitung 108
5.2.1 Prinzipal-Agenten Theorie als grundlegender Erklärungsansatz 108
5.2.2 Theoretische Erklärungsansätze zur Kapitalmarktwirkung von Nachhaltigkeitsleistung 115
5.2.3 Wertrelevanz geprüfter bzw. ungeprüfter GRI-Nachhaltigkeitsberichte 120
5.3 Untersuchungsmethodik 124
5.3.1 Herleitung und Erläuterung des Regressionsmodells 124
5.3.2 Beschreibung der Stichprobe und Datenerhebung 148
5.4 Ergebnisse, Interpretationen und Robustheitsprüfungen 150
5.4.1 Deskriptive Statistik und univariate Analyse 150
5.4.2 Multivariate Analyse 158
5.4.3 Interpretation wesentlicher Ergebnisse 177
5.4.4 Limitationen der Untersuchung und künftiger Forschungsbedarf 183
6 Zusammenfassung 187
Literaturverzeichnis 191
Anhang 210
Anlage 1: Zusammenfassung empirischer Befunde zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten 212
Anlage 2: Übersicht Asset4 ESG Datenbank 216
Anlage 3: Zusammensetzung der Stichprobe nach Ländern und Branchen 217
Anlage 4: Unternehmen der Stichprobe 221
Anlage 5: Kreuztabellen Unternehmen mit geprüften und ungeprüften GRI-Nachhaltigkeitsberichten nach Branchen und Kulturclustern 226
Anlage 6: Univariate Teststatistik 227
Anlage 7: Heteroskedastizitätstest nach White 229
Anlage 8: Regressionsergebnisse Gesamte Stichprobe mit ENVIRONSCORE 229
Anlage 9: Regressionsergebnisse inklusive Interaktionsterm NPRUEFGRI 230
Anlage 10: Regressionsergebnisse gesplittet anhand der Nachhaltigkeitsleistung ENVIRONSCORE 231
Anlage 11: Regressionsergebnisse bei abweichender Messung der abhängigen Variablen 232
Anlage 12: Regressionsergebnisse bei abweichender Kodierung der Untersuchungsvari-ablen (GRI-A) 233
Anlage 13: Regressionsergebnisse unter Ausschluss von Unternehmen mit integrierten Berichten 234
Anlage 14: Regressionsergebnisse unter Ausschluss von Unternehmen mit alternativen Berichtsformaten 235
Anlage 15: Regressionsergebnisse unter Verwendung der Variable TOTALSCORE 236
Anlage 16: Regressionsergebnisse Random-Effects Modell 237

Erscheint lt. Verlag 22.5.2015
Reihe/Serie Auditing and Accounting Studies
Auditing and Accounting Studies
Zusatzinfo XXV, 216 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Finanzkrise • Freiwillige Prüfung • Nachhaltigkeit • Wertrelevanz • Wirtschaftskrise
ISBN-10 3-658-09773-6 / 3658097736
ISBN-13 978-3-658-09773-8 / 9783658097738
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Fallstricke, Hilfestellungen und Organisationen

von Hermann Riedl; Martin Niklas

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
37,99
Grundrechenarten des kreativen Problemlösens

von Erik Busch; Klaus Henning Busch; Volker Heyse; Kai Nobach

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
44,99