Bautabellen-digital -Bautabellen für Ingenieure - Klaus-Jürgen Schneider

Bautabellen-digital -Bautabellen für Ingenieure

Klaus-Jürgen Schneider (Autor)

Andrej Albert (Herausgeber)

Datenbank
2015
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-0505-1 (ISBN)
5,25 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Schneider Bautabellen für Ingenieure, seit 40 Jahren das Standardwerk für jeden Bauingenieur, steht nun auch als Online-Datenbank unter www.bautabellen-digital.de zur Verfügung.

Neue Themen und Normen/Richtlinien/Gesetze in dieser Auflage:

- Beitrag "Baustatik": komplette Neubearbeitung
- Beitrag "Baudynamik": Erweiterung des Kapitels "Menscheninduzierte Schwingungen" und neues Kapitel "Schwingungen von Eisenbahnbrücken nach Ril 804".
- Beitrag "Erhaltung von Betonbauwerken": Komplette Überarbeitung im Hinblick auf die neue "TR Instandhaltung".
- Beitrag "Glas im konstruktiven Ingenieurbau": Überarbeitung und Aktualisierung
- Beitrag "Stähle im Bauwesen": Einarbeitung der neuen Teile der EN 10025
- Beitrag "Bauphysik": Einarbeitung des GEG als Ersatz für die ENEV und das EEWärmeG.

Autoreninfo: Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert, Bochum Autoren: Andrej Albert, Bochum, Harald Bergner, Würzburg, Klaus Berner, Darmstadt, Rudolf Bertig, Aachen, Andreas Bracher, Regensburg, Ulrich Bruckner, Wien, Ömer Bucak, München, François Colling, Augsburg, Heiko Denk, Konstanz, Martin Empelmann, Braunschweig, Jens Engel, Dresden, Bernhard Falter, Münster, Markus Feldmann, Aachen, Nabil A. Fouad, Hannover, Michael Girmscheid, Münster, Alfons Goris, Siegen, Rolf Günther, Berlin, Christof Hausser, München, Benno Hoffmeister, Aachen, Jürgen Jensen, Siegen, Franz-Josef Krichenbauer, Biberach, Bernd Kruse, Berlin, Jochen Menkenhagen, Essen, Martin Mertens, Bochum, Jens Minnert, Gießen, Iris Oberhauser, München, Ralph Pollandt, Karlsruhe, Michael Raupach, Aachen, Kerstin Rjasanowa, Kaiserlautern, Günther Riegler, Mainz, Helmut Rubin, Wien, Nicole Saenger, Darmstadt, Knud Sauermann, Köln, Peter M. Schmelzle, München, Peter Schmidt, Siegen, Ulrich P. Schmitz, Siegen, Klaus-Jürgen Schneider, Minden, Ulrich Schneider, Wien, Christoph Seeßelberg, München, Werner Seim, Kassel, Thomas Sippel, Stuttgart, Heinz Volz, Würzburg, Robert Weber, Kaarst, Silvia Weber, Stuttgart, Horst Werkle, Konstanz, Wolfgang Willems, Dortmund, Josef Zimmermann, München

Aus dem Inhalt: 1 A Mathematik
1 B Bauvermessung
1 C Bauzeichnen
1 D Allgemeine Tafeln, Bauantrag und Bauvorlagen
____________________

2 A Privates Baurecht
2 B Baubetrieb - Bauprozessmanagement
2 C BIM (Building Information Modeling)
2 D Sicherheit- und Gesundheitssschutz auf Baustellen
____________________

3 A Grundlagen der Tragwerksplanung
3 B Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen
3 C Nutzlasten im Hochbau
3 D Anpralllasten im Hochbau
3 E Windlasten
3 F Schneelasten
3 G Einwirkungen auf Straßenbrücken
3 H Bauten in deutschen Erdbebengebieten
____________________

4 A Baustatik
4 B Finite-Element-Methode
4 C Baudynamik
4 D Tragwerksentwurf und Vorbemessung
____________________

5 A Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2
5 B Betonstahl und Spannstahl
5 C Stahlbeton- und Spannbetonbau (nach EC 2)
5 D Straßenbrücken in Massivbauweise
5 E Bemessungs- und Konstruktionstafeln (EC 2)
____________________

6 A Bauwerksüberwachung, Bauwerksprüfung
6 B Schutz und Instandsetzung
6 C Bewertung und Verstärkung von Tragwerken
6 D Befestigungstechnik
6 E Baustoffe
____________________

7 A Mauerwerksbau
7 B Glasbau
____________________

8 A Stahlbau nach Eurocode 3
8 B Kranbahnen und Ermüdungsfestigkeit nach EC
8 C Verbundbau nach Eurocode 4
8 D Stähle im Bauwesen
8 E Trapezprofile und Sandwichbauteile
8 F Stahl- und Verbundbrückenbau
8 G Stahlbauprofile
____________________

9 Holzbau nach Eurocode 5
____________________

10 A Bauphysik
10 B Bradsicherheit in Gebäuden
10 C Bauwerksabdichtung
____________________

11 Geotechnik nach Eurocode 7
____________________

12 A Straßenwesen
12 B Schienenverkehrswesen
____________________

13 A Rechtliche Grundlagen
13 B Wasserbau und Wasserwirtschaft
13 c Wasserversorgung
13 D Kanalisation
13 E Abwasserreinigung / Schlammbehandlung
13 F Bodenschutz / Kreislaufwirtschaft
____________________

14 Verzeichnisse

Erscheint lt. Verlag 29.4.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Industriebetriebslehre
Schlagworte Abdichtung • Abdichtungen • Arbeitsschutz • Baubetrieb • Baudynamik • Bauinformatik • Bauingenieurwesen • Bauphysik • Bauprozessmanagement • Baurecht • Baustatik • Baustoff • Baustoffe • Bautechnik • Bauvermessung • Bauwerksüberwachung • Bauzeichnung • Befestigungstechnik • Beton • Betonbau • Brandsicherheit • Decken • ENEV • Geotechnik • Glasbau • HOAI • Holzbau • Instandsetzung • Kranbahn • Lastannahme • Lastannahmen • Massivbau • Mauerwerk • Mauerwerksbau • Schienenverkehrswesen • Sicherheit • Siedlungswasserwirtschaft • Spannbetonbau • Straßenwesen • Trapezprofil • Umwelttechnik • Verbundbau • Verbunddecke • Verstärkung • Vorbemessung • Wasserbau • Wasserwirtschaft
ISBN-10 3-8462-0505-2 / 3846205052
ISBN-13 978-3-8462-0505-1 / 9783846205051
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich