Handbuch der Public Relations

Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon
Buch | Hardcover
XVIII, 1155 Seiten
2015 | 3. überarb. u. erw. Aufl. Aufl.
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-17438-9 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Public Relations: Zusammenhänge und Begriffe
Der Band führt die Wissensbestände der ‚Public Relations/Organisationskommunikation‘ zusammen und berücksichtigt dabei zentrale Aspekte der PR-Praxis. Die Beiträge aus verschiedenen theoretischen Perspektiven bieten eine Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen PR. Hierfür liefert der Band einen Blick aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und bietet eine breit angelegte Darstellung diverser Ansätze und Modelle. Schlüsselbegriffe, die den Fachdiskurs wesentlich prägen, werden ausführlich erläutert. Ein Lexikon zentraler PR-Fachbegriffe rundet den Band ab. Für die dritte Auflage wurden die Beiträge grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie teilweise neu zugeschnitten.

Dr. Romy Fröhlich ist Professorin am Institut für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Peter Szyszka ist Professor für Public Relations an der Hochschule Hannover und Leiter der Forschungsgruppe Beziehungskapital.

Dr. Günter Bentele ist emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Disziplinäre Perspektiven –- Theorien: Ansätze und Modelle –– Schlüsselbegriffe und Bezugsgrößen –– Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit –– Handlungsfelder.

"Wer sich einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen und das berufliche Handeln der PR verschaffen will, ist mit dem Sammelband bestens bedient." www.pr-journal.de, 07.02.2006

"Das umfangreiche Werk stellt eine detaillierte wissenschaftliche Auseinandersetzung über die Funktionen von Public Relations dar und beschreibt in einer Vielzahl an Aufsätzen unterschiedlicher Autoren die damit verbundenen Ziele, Aufgaben und Leistungsansprüche sowie die Möglichkeiten und Grenzen entsprechenden beruflichen Handelns. [...] Umfangreiche Literaturangaben zu den beiträgen verdeutlichen die umfassende Auseinandersetzung der einzelnen Autoren mit dem jeweiligen Fachgebiet und runden die einzelnen Beiträge ab." transfer - Werbeforschung & Praxis, 01/2009

"Durch die Vielfalt und Tiefgründigkeit der Einsichten, die das 'Handbuch der Public Relations' in die wissenschaftliche Disziplin der Public Relations bietet, ist es ein Buch nicht nur für Kommunikationsstudenten und Wissenschaftler, sondern für alle PR-Schaffenden." derPRBerater, 01/2008

"Das Buch bietet nicht nur einen sehr nützlichen Lexikonteil, sondern ist über weite Strecken auch spannend zu lesen." PR Report, 12/2007

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Das Handbuch der Public Relations wird seinem Anspruch gerecht und bietet eine einprägsame Übersicht zu den teilweise sehr heterogenen theoretischen Ansätzen. Es [...] ermöglicht [...] eine schnelle Orientierung und stellt eine gemeinsame Wissensbasis der Branche dar." Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 01/2007

"Die Vielfalt der Perspektiven und Sichtweisen, die dieses Buch eröffnet, macht es wertvoll." Communicatio Socialis, 03/2006

"Erstmalig arbeiten die Autoren die Wissenschaftsgeschichte der PR systematisch auf." www.socialnet.de, 21.02.2006

Erscheint lt. Verlag 28.7.2015
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 2070 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Medien • Öffentlichkeit • Öffentlichkeitsarbeit • Öffentlichkeitsarbeit; Handbuch/Lehrbuch • Öffentlichkeit • Öffentlichkeitsarbeit • Öffentlichkeitsarbeit; Handbuch/Lehrbuch • Pressearbeit; Handbuch/Lehrbuch • Public Relations • Unternehmeskommunikation
ISBN-10 3-531-17438-X / 353117438X
ISBN-13 978-3-531-17438-9 / 9783531174389
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich