Bewerbungsinterviews professionell durchführen (Trainingskonzept) - Anja K. Haftmann

Bewerbungsinterviews professionell durchführen (Trainingskonzept)

Anforderungsprofile und Interviewleitfäden positionsgenau entwickeln. Frage- und Interviewtechniken gezielt einsetzen. Bewerberantworten dokumentieren und bewerten.
USB Flash Drive
2020 | 1. Auflage 2020
managerSeminare Verlags GmbH (Hersteller)
978-3-95891-002-7 (ISBN)
298,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Unternehmen brauchen qualifizierte Mitarbeiter. Und echte Talente sind knapp. Neun von zehn Bewerber nutzen die Eindrücke während eines Einstellungsgesprächs als wichtige Entscheidungsgrundlage für die Annahme eines Stellenangebots. Im Bewerbungsinterview werden also die Weichen gestellt. Mit diesem zweitägigen Seminarkonzept trainieren Ihre Teilnehmer praxisnah die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung professioneller Bewerbungsinterviews - angefangen mit dem Erstellen eigener Anforderungsprofile bis hin zur Arbeit mit Interviewleitfäden und der Auswertung des beobachteten Bewerberverhaltens. Dabei lernen sie den Einsatz ausgewählter Interviewtechniken kennen und simulieren Bewerberinterviews per Rollenspiel. Die Teilnehmer werden so befähigt, Bewerbungsprozesse effizient zu gestalten und die bestgeeigneten Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu identifizieren.

Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Enthält Trainerleitfaden, PowerPoint-Charts, Arbeitsblätter, Flipchartvorlagen, Teilnehmerskripte

Anja K. Haftmann: 'Kommunikation ist das umfassendste Führungsmittel.' Mit diesem Leitgedanken berät, trainiert und coacht Dr. Anja K. Haftmann seit dem Jahr 2000 als selbstständige Personalentwicklerin Fach- und Führungskräfte verschiedener Branchen. Zudem engagiert sie sich als Dozentin an verschiedenen Hochschulen: Sie ist freie Mitarbeiterin an der FH Dortmund, arbeitet als Beraterin für wissenschaftliche Themen an der Medikon-Akademie in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule und ist als Honorar-Professorin für das Fach 'Training sozialer Kompetenzen' an der Europäischen Fachhochschule tätig. Nach dem Studium der Ostasienwissenschaften und Germanistik arbeitete sie zunächst in leitender Funktion an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend absolvierte sie eine einjährige akademische Weiterbildung zur Personalentwicklerin. Neben interkulturellem Training liegt der Fokus ihrer heutigen Tätigkeit auf den kommunikationsintensiven Führungsthemen, zu denen auch Mitarbeitergespräche und Bewerbungsinterviews zählen. Zu diesen Kernfeldern publiziert sie regelmäßig bei managerSeminare.

Kleiner Ausschnitt aus dem Ablaufplan

Kleingruppenarbeit: Erstellen eigener Anforderungsprofile (ca. 30 Minuten Praxistransfer)

Methode/Vorgehen

Die TN bilden max. drei etwa gleichgroße Kleingruppen. Diese werden idealerweise nach Interesse an einer Position aus einem bestimmten Bereich, zu der im Verlauf des Seminars gearbeitet werden soll, auf freiwilliger Basis geformt.
Innerhalb der KG einigen sich die TN dann detailliert auf die Position, für die sie beispielhaft ein Anforderungsprofil erstellen möchten.
Als Hilfsmittel erhalten jede KG vom Trainer eine Arbeitsanweisung, eine Blankoformular für ein Anforderungsprofil sowie als Orientierung eine Liste mit häufig gesuchten Kompetenzen.

Medien/Trainerhinweise

Erstellen eines Anforderungsprofils; Arbeitsauftrag für KG [HO 1]
Blankoformular Anforderungsprofil [HO 2]
Auflistung häufig gesuchter Kompetenzen [HO 3]

Trainerhinweis 1: Wer Aufwand und Kosten nicht scheut, kann die Blanko-Anforderungsprofile im Kopiershop auch auf DIN A2-Format vergrößern lassen und jeder KG ein Exemplar als Arbeitsmaterial aushändigen.

Trainerhinweis 2: Da sich die TN im Verlauf des Seminars immer wieder in genau diesen Gruppen zusammenfinden werden, ist es wichtig, hier nicht mehr als 3 KG bilden zu lassen, da sich der Zeitaufwand sonst später potenziert. Nur bei einer sehr kleinen TN-Zahl, also 4 oder weniger Personen, ist auch möglich, dass jeder TN individuell ein Anforderungsprofil erstellt und präsentiert.

Erscheint lt. Verlag 10.3.2020
Reihe/Serie Edition managerSeminare
Zusatzinfo Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Enthält Trainerleitfaden, PowerPoint-Charts, Arbeitsblätter, Flipchartvorlagen, Teilnehmerskripte
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 100 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Anforderungsprofil • Auswahlgespräche professionell führen • Beobachtungsfilter • Bewerber • Bewerberauswahl • Bewerbergespräch beobachten • Bewerberprofil • Bewerbungsgespräch • Bewerbungsinterview • Bewerbungsunterlagen analysieren • CD-Seminarkonzept • CD-Trainingskonzept • Die ersten 100 Tage als Führungskraft • Digitales Seminarkonzept • Digitales Trainingskonzept • Digitels Seminarkonzept • Edition Training aktuell • Einstellungsinterview • einstellungskriterien • Fragetechnik • Führung • Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikation • Führungs-know-how • Führungstraining • Führungswissen • Gesprächstechnik • Human Resources • Interviewbeobachtung • Interviewleitfäden • Interviewtechnik • Karriere • Kommunikationstraining • Managerseminare • Mitarbeiterführung • Mitarbeitergespräch • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen • mitarbeitergespräche führen • Mitarbeitergespräche souverän führen • Personalauswahl • Personalbeschaffung • Personalbeurteilung • Personalentwicklung • Rollenspiel • Rollenspiel Bewerbungsinterview • Seminargestaltung • Seminarkonzept • Soziale Kompetenz • Stellenprofil • Telefoninterview Bewerbungsgespräch • Trainer-Einzellizenz • trainerfortbildung • Trainerweiterbildung • Training aktuell • Trainingsdesign • Trainingskonzept • train-the-trainer • Unzulässige Fragen • Videocall Bewerbungsgespräch • Wahrnehmungsfilter
ISBN-10 3-95891-002-5 / 3958910025
ISBN-13 978-3-95891-002-7 / 9783958910027
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?