Wie führe ich eine GmbH richtig?
Praxishandbuch mit über 1.300 Beispielen, Mustern und Checklisten
Seiten
2014
|
2., aktualisierte Auflage 2015
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3121-9 (ISBN)
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3121-9 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
DAS Praxishandbuch für die richtige GmbH-Führung
DAS Praxishandbuch für die richtige GmbH-Führung
"Wie führe ich eine GmbH richtig?" stellt umfassend und trotzdem immer leicht lesbar das Leben einer GmbH nach ihrer Eintragung im Firmenbuch bis zur Liquidation dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Umsetzbarkeit im Berufsalltag. Ein klarer Aufbau, präzise Darstellungen und zahlreiche Checklisten, Muster und weiterführende Praxishinweise (auch online downloadbar*) helfen beim Verständnis dieser komplexen Materie.
Über 650 Beispiele bieten ganz konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen für Rechtsanwender in Krisensituationen wie Sanierung oder Streitigkeiten.
Damit gibt das Werk all jenen Sicherheit, die mit der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben in einer GmbH betraut sind wie (zukünftigen) Gesellschafter/-innen und Geschäftsführer/-innen, Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen. Außerdem richtet es sich an Angehörige der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe.
*Derzeit ist der Download außerhalb von Österreich aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Stimmen zur 2. Auflage:
"Verständlich aufbereitet, logisch aufgebaut und damit in der Praxis sehr leicht umsetzbar. Die vielen Beispiele, Muster und Checklisten bilden einen wertvollen Leitfaden im 'Lebenszyklus' einer GmbH."
Direktor Franz Mayer, Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein Gesellschaft m.b.H.
"Seine klare Struktur und seine umfassende thematische Bearbeitung machen das Werk zu einem idealen Begleiter für die anwaltliche Praxis."
Rechtsanwalt Dr. Thomas König, LL.M, LL.M/König Rechtsanwälte, Wien
"Christian Fritz gelingt es, sein umfangreiches gesellschaftsrechtliches Wissen in praxistaugliche Lösungsvorschläge zu übersetzen."
StB/WP Dr. Manfred Schekulin/Prodinger & Partner St. Johann Steuerberatung GmbH & Co KG
"Verlässliche Lösungen für alle praxiserheblichen Fragen bei Führung einer GmbH!"
Rechtsanwältin Mag. Priska Seeber/Ullmann Geiler & Partner Rechtsanwälte, Innsbruck
"Insbesondere aufgrund des sehr großen Praxisbezuges ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Bibliothek von Mitgliedern gesellschaftsrechtlicher Organe einer GmbH sowie Unternehmensjuristen."
Dr. Christian W. Schaumann LL.M., MBA, General Counsel/Greiner Bio-One GmbH
"Ein unentbehrliches Vademekum für das Verständnis dieser komplexen Materie. Gut beraten, wer beim Gesellschaftsrecht zu Fritz greift."
Rechtsanwalt Dr. Michael E. Sallinger, LL.M./Innsbruck
"DAS Praxishandbuch schlechthin. Höchst informativ und immer leicht lesbar."
Ing. Franz Felsner/Felsner Stanztechnik GmbH
"Ein Pflichtwerk für die Bibliothek jeder Steuerberatungskanzlei."
Franz Eßletzbichler, Geschäftsführender Gesellschafter der Ötscherlandtreuhand SteuerberatungsgmbH in Scheibbs, NÖ
DAS Praxishandbuch für die richtige GmbH-Führung
"Wie führe ich eine GmbH richtig?" stellt umfassend und trotzdem immer leicht lesbar das Leben einer GmbH nach ihrer Eintragung im Firmenbuch bis zur Liquidation dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Umsetzbarkeit im Berufsalltag. Ein klarer Aufbau, präzise Darstellungen und zahlreiche Checklisten, Muster und weiterführende Praxishinweise (auch online downloadbar*) helfen beim Verständnis dieser komplexen Materie.
Über 650 Beispiele bieten ganz konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen für Rechtsanwender in Krisensituationen wie Sanierung oder Streitigkeiten.
Damit gibt das Werk all jenen Sicherheit, die mit der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben in einer GmbH betraut sind wie (zukünftigen) Gesellschafter/-innen und Geschäftsführer/-innen, Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen. Außerdem richtet es sich an Angehörige der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe.
*Derzeit ist der Download außerhalb von Österreich aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Stimmen zur 2. Auflage:
"Verständlich aufbereitet, logisch aufgebaut und damit in der Praxis sehr leicht umsetzbar. Die vielen Beispiele, Muster und Checklisten bilden einen wertvollen Leitfaden im 'Lebenszyklus' einer GmbH."
Direktor Franz Mayer, Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein Gesellschaft m.b.H.
"Seine klare Struktur und seine umfassende thematische Bearbeitung machen das Werk zu einem idealen Begleiter für die anwaltliche Praxis."
Rechtsanwalt Dr. Thomas König, LL.M, LL.M/König Rechtsanwälte, Wien
"Christian Fritz gelingt es, sein umfangreiches gesellschaftsrechtliches Wissen in praxistaugliche Lösungsvorschläge zu übersetzen."
StB/WP Dr. Manfred Schekulin/Prodinger & Partner St. Johann Steuerberatung GmbH & Co KG
"Verlässliche Lösungen für alle praxiserheblichen Fragen bei Führung einer GmbH!"
Rechtsanwältin Mag. Priska Seeber/Ullmann Geiler & Partner Rechtsanwälte, Innsbruck
"Insbesondere aufgrund des sehr großen Praxisbezuges ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Bibliothek von Mitgliedern gesellschaftsrechtlicher Organe einer GmbH sowie Unternehmensjuristen."
Dr. Christian W. Schaumann LL.M., MBA, General Counsel/Greiner Bio-One GmbH
"Ein unentbehrliches Vademekum für das Verständnis dieser komplexen Materie. Gut beraten, wer beim Gesellschaftsrecht zu Fritz greift."
Rechtsanwalt Dr. Michael E. Sallinger, LL.M./Innsbruck
"DAS Praxishandbuch schlechthin. Höchst informativ und immer leicht lesbar."
Ing. Franz Felsner/Felsner Stanztechnik GmbH
"Ein Pflichtwerk für die Bibliothek jeder Steuerberatungskanzlei."
Franz Eßletzbichler, Geschäftsführender Gesellschafter der Ötscherlandtreuhand SteuerberatungsgmbH in Scheibbs, NÖ
Geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei Fritz & Schauer sowie der Siess Fritz & Partner Steuerberatung in Innsbruck. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Wirtschaftsmediator sowie Verfasser von über 60 Fachbüchern zum Gesellschafts- und Unternehmensrecht. Er ist an mehreren Fachhochschulen und Universitäten als Lehrbeauftragter tätig.
Erscheint lt. Verlag | 23.12.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1976 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Gesellschaftsrecht |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Allgemeines Management • Beispiele • Checkliste • Finanzen & Unternehmensführung • Finanzen & Unternehmensführung • Geschäftsführung • Gesellschafts- und Unternehmensrecht • GmbH-Geschäftsführer • GmbH in der wirtschaftlichen Krise • Österreich; Wirtschaft • Praxishinweise • Sanierung einer GmbH • Vertragsmuster zum Download • Wirtschaftsrecht |
ISBN-10 | 3-7073-3121-0 / 3707331210 |
ISBN-13 | 978-3-7073-3121-9 / 9783707331219 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundkurs - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Buch (2024)
Richard Boorberg Verlag
21,50 €