Risikomanagement

(Autor)

Buch | Softcover
XXIV, 367 Seiten
2015 | 3., vollständig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-035386-0 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Risiko – ist das überhaupt objektiv? Mittelständische Unternehmen und Großkonzerne sind heute gleichermaßen vielfältigen betriebswirtschaftlichen Risiken ausgesetzt. Wollen sie nicht in eine Krise geraten, müssen sie ein effektives Risikomanagement betreiben. Waren früher die Verfahren der Risikomessung eher qualitativ und intuitiv, gewinnen heute mehr denn je objektiv nachvollziehbare Verfahren an Bedeutung – unabhängig von der subjektiven Risikoeinschätzung des Managers. Und wie konkret ist Risiko eigentlich? Thomas Wolke stellt das Thema in bereits 3. Auflage systematisch dar und geht dabei detailliert auf die Problemfelder des Risikomanagements ein. Im Mittelpunkt der Überarbeitungen stehen die Ausführungen und Ergänzungen zur Finanzkrise. Ein neuer Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Ursachen und Lösungsansätze der Finanzkrise und stellt die relevanten Zusammenhänge zum Risikomanagement dar. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung und Entwicklung ist ein neuer Abschnitt zum betriebswirtschaftlichen Management von Risiken des Klimawandels aufgenommen worden. Das Buch bildet eine Kombination aus langfristig notwendigem Grundlagenwissen, aktuellen risikospezifischen Fragestellungen, praktischen Anwendungen anhand von Zahlenbeispielen sowie Schlussfolgerungen für ein ganzheitliches Konzept der Unternehmenssteuerung. Ganzheitliches Konzept zur Unternehmenssteuerung Neu: Zusätzliches Kapitel zum betriebswirtschaftlichen Management von Risiken des Klimawandels

Prof. Dr. Thomas Wolke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)

Erscheint lt. Verlag 18.12.2015
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 660 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Betriebswirtschaft • Business & Economics • Deutschland • DGPH • Finance • Management Accounting, Financial Controlling, Cost Calculation, Investment • Risiko • Risikoeinschätzung • Risikomanagement • Risikomanagement; Einführungen • Risikomessung • Theorie • VERTRAEGEENERGIEWIRTSCHAFT
ISBN-10 3-11-035386-5 / 3110353865
ISBN-13 978-3-11-035386-0 / 9783110353860
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
39,95
Grundlagen – Aufgaben – Lösungen

von Kay Poggensee

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
54,99