Kostenrechnung und Kostenmanagement - Mathias Graumann

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Fallstudien
Datenbank
2013
NWB Verlag
978-3-482-62871-9 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung in Theorie und Praxis.

Systematisch und klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Unterrichtswerk Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung, des Kostencontrollings und des Kostenmanagements. Vielfältige Beispiele und integrierte Fallstudien erleichtern das Verständnis der teils komplexen Materie und geben zusätzliche Sicherheit.

Umfangreiche Übungsaufgaben mit Lösungen und Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen eine einfache Selbstkontrolle. So können Wissenslücken schnell erkannt und gezielt ausgeglichen werden.

Durch den direkten Praxisbezug und die leicht verständliche Aufbereitung ist das Werk ideal für Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre geeignet. Ebenso profitieren Kostenrechnungspraktiker in Unternehmen, Steuerberater und auch Wirtschaftsprüfer von den systematisch und schnell verfügbaren Informationen, zum Beispiel im Hinblick auf die Beurteilung von Geschäftsführungs- und Planungsinstrumenten.

Die fünfte Auflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert.

Prof. Dr. Mathias Graumann - 1983-1993 Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bonn - 1989-1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Betriebswirtschaftlichen Seminar der Universität Bonn - 1993-2000 Berufstätigkeit als Assistent des Vorstands und nachfolgend Leiter der Abteilung „Betriebswirtschaft“ beim Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V., Berlin/Bonn - Seit 2000 Professor für Rechnungswesen, insbesondere Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuer- und Wirtschaftsprüfung an der Fachhochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft - Lehr- und Arbeitsschwerpunkte: Systeme der Kostenrechnung, des Kostenmanagements und Controllings, Frühwarnung und Risikomanagement, Jahresabschlussgestützte Kennzahlensysteme und Rating, Interne Überwachung und Revision - Autor zahlreicher Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Rechnungswesen, Controlling und Prüfung, u. a. Controlling – Begriff, Elemente, Methoden und Schnittstellen, 3. Aufl., Düsseldorf 2011, Kostenrechnung und Kostenmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden/Herne 2008 und Risikomanagement und Frühaufklärung, in: Brecht, U. (Hrsg.): Neue Entwicklungen im Rechnungswesen, Wiesbaden 2005

Aus dem Inhalt:

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens.
System und Technik der Buchführung und Bilanzierung.
Grundlagen der Kostenrechnung.
Kostenartenrechnung.
Kostenstellenrechnung.
Kostenträgerrechnung.
Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung).
Kostenplanung und Kostenkontrolle.
Prozesskostenrechnung.
Kostenmanagement und Budgetierung.
Fallstudien zur Kostenrechnung.
Lösungen zu den Übungsaufgaben.

Erscheint lt. Verlag 30.8.2013
Reihe/Serie NWB Bilanzbuchhalter
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Budgetierung • DB-Rechnung • Deckungsbeitragsrechnung • Fallstudien • Kostenartenrechnung • Kostencontrolling • Kostenkontrolle • Kostenmanagement • Kostenplanung • Kostenrechnung • Kostenstellenrechnung • Kostenträgerrechnung • Lehrbuch • Prozesskostenrechnung • Rechnungswesen • Teilkostenrechnung • Übungsaufgaben
ISBN-10 3-482-62871-8 / 3482628718
ISBN-13 978-3-482-62871-9 / 9783482628719
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich