Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Vahlen, Franz (Verlag)
978-3-8006-4687-6 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
- Der Bestseller zur ABWL - jetzt noch besser
- Einprägsam - modernes Layout mit rund 800 Abbildungen und Schaubildern
- Übersichtlich - großes lesefreundliches Format, komplett zweifarbig gestaltet
In mehr als fünfzig Jahren hat sich »der Wöhe« zum führenden Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Studienanfänger und Praktiker greifen vorzugsweise zum »Wöhe«, weil er
- keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetzt
- das ganze Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre abdeckt
- schwierige betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme in einfacher Sprache erklärt.
Die 25. Auflage gibt den aktuellen Stand der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wieder und ist durchgehend zweifarbig gestaltet.
Rund 800 Abbildungen und Übersichten geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten fachlichen Zusammenhänge. Mit seinem umfangreichen Stichwortverzeichnis lässt sich das Lehrbuch von Studierenden und Praktikern auch als Nachschlagewerk nutzen.
Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe†, ehemals Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes.
Prof. Dr. Ulrich Döring, Professor em. der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg.
"(...) Ein Standardwerk für die Vorbereitung auf BWL-Klausuren."
in: AKAD. Das Hochschulmagazin 4/ 2011, zur 24. Auflage 2010
"(...) Hier hat sich auch die seit der ersten Auflage unveränderte Gliederung bewährt. Der Leser erkennt auf. Anhieb die Stellung und Bedeutung eines betriebswirtschaftlichen Sachverhalts im unternehmerischen Gesamtzusammenhang, bekommt ihn kurz erklärt und kann über Fußnoten und weiterführende Literaturhinweise zu einer vertiefenden Lektüre gelangen. Diese Vorteile sind es, die das Buch zu der mit Abstand erfolgreichsten Einführung in die. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre gemacht haben. Ein wirklicher Konkurrent ist derzeit - trotz berechtigter Kritik an Einzelpunkten - nicht in Sicht."
Georg Giersberg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 04.10.2010, zur 24. Auflage 2010
"(...) Dank ständiger und sorgfältiger Aktualisierung hat sich „der Wöhe" zum führenden Standardwerk der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Ein Lehrbuch, das sich 50 Jahre nach seinem ersten Erscheinen immer noch größter Beliebtheit erfreut, ist eine außergewöhnliche Erfolgsstory!(...)"
in: Fachbuch Journal 05/ 2010, zur 24. Auflage 2010
"(...) Der „Wöhe" ist ein „Klassiker" der Moderne mit wirklicher Nachhaltigkeit. Er ist das Gegengewicht von nicht wenigen Büchern der Neuzeit, die mit einem schicken Titel daherkommen, deren Kernaussagen man aber suchen muss."
in: Personalmagazin 11/ 2010, zur 24. Auflage 2010
"(...) Fazit: ein must-have für die optimale Vorbereitung auf BWL-Klausuren!"
in: www.rezensionen.ch 25.10.2010, zur 24. Auflage 2010
"(...) Auch für „ältere Semester" die über eine frühere Auflage verfügen, lohnt sich die Auffrischung. Insgesamt ist das Buch sehr empfehlenswert."
in: Technologie und Management 6/ 2010, zur 24. Auflage 2010
Erscheint lt. Verlag | 6.9.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Zusatzinfo | mit 308 Abbildungen und Übersichten |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 240 mm |
Gewicht | 1926 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Betriebswirtschaftslehre (BWL); Handbuch/Lehrbuch • Betriebswirtschaftslehre; Handbuch/Lehrbuch |
ISBN-10 | 3-8006-4687-0 / 3800646870 |
ISBN-13 | 978-3-8006-4687-6 / 9783800646876 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich