Schnelleinstieg Bilanzen - inkl. Arbeitshilfen online (eBook)

Grundlagen, Regeln, Praxisbeispiele
eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
253 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-03594-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das gesamte Grundwissen zum Thema Bilanzierung und E-Bilanz in einem Band. Hier finden Sie alles zu den Bilanzierungspflichten, den Aufgaben der Bilanz sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Nutzen Sie es als Nachschlagewerk für alle Fragen im Berufsalltag oder zur Prüfungsvorbereitung im Studium und in der Weiterbildung. Inhalte: - Die fehlerfreie Bilanzierung von Aktiva und Passiva. - So entsteht die Gewinn- und Verlustrechnung. - Anhänge und Lagebericht korrekt erstellen. - Schneller Zugriff auf umfassendes Bilanzierungswissen.Arbeitshilfen online: - Rechner - Gesetze - Übersichten 

Prof. Dr. Andreas Eiselt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der PHWT Vechta/Diepholz. Außerdem ist er Fachautor im Themenbereich Rechnungswesen.

Andreas Eiselt Prof. Dr. Andreas Eiselt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der PHWT Vechta/Diepholz. Außerdem ist er Fachautor im Themenbereich Rechnungswesen.


4. Technik der Buchhaltung

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Buchungsvorgänge:
1. erfolgsneutrale Buchungsvorgänge, die den Erfolg eines Unternehmens nicht ändern, d. h., die Gewinn- und Verlustrechnung nicht berühren.
2. erfolgswirksame Buchungsvorgänge, die den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen, d. h., die Gewinn- und Verlustrechnung berühren.
3. privateinlagen und privatentnahmen, die zwar das Eigenkapital verändern, nicht aber den Erfolg eines Unternehmens.
Alle Buchungen erfolgen auf sog. Konten. Dabei werden Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten unterschieden.

4.1 Konto und Buchungssatz
Beim Erfassen von Buchungen werden typischerweise T-Konten eingesetzt, wobei die linke Seite mit „Soll" und die recht Seite mit „Haben" überschrieben wird. In der heutigen Bilanzierungspraxis werden keine T-Konten mehr eingesetzt, weil die Buchungssätze mit dem Computer erfasst und ausgewertet werden. T-Konten helfen allerdings beim Erlernen der Buchungstechnik und -logik.
Jedes Konto ist - wie die Bilanz auch - beim Abschluss ausgeglichen. Das ist der Fall, wenn die Summe der Sollseite mit der Summe der Habenseite übereinstimmt. Dieses Gleichgewicht stellt sich zumeist nicht automatisch ein, sondern muss dadurch hergestellt werden, dass man ein Saldo einträgt.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2013
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Aktiva • Anhang • Beruf • Bilanz • Bilanzierung • E-Bilanz • Gewinn-und Verlustrechnung • Jahresabschluss • Lagebericht • Passiva • Rechnungswesen • Schnelleinstieg • Studium
ISBN-10 3-648-03594-0 / 3648035940
ISBN-13 978-3-648-03594-8 / 9783648035948
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen

von Karl Petersen; Florian Bansbach; Eike Dornbach …

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
109,99