E-Business — Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?
Physica (Verlag)
978-3-642-99814-0 (ISBN)
Weiter beschäftigt sich das Buch mit Vorgehensmodellen zum Aufbau virtueller Marktplätze für verschiedene Branchen, den damit gewonnenen Erfahrungen und den Rückwirkungen auf Unternehmensziele. Das Buch schließt mit Beiträgen zum Wertewandel und den Auswirkungen auf die Humanressourcen und behandelt darüber hinaus die Veränderungen in der Verwaltung sowie in der Aus- und Weiterbildung.
I Strategien zur Realisierung von E-Business-Lösungen.- E-Business - Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?.- E-Business und Wettbewerbsstrategie.- E-Business Support Center als Katalysatoren des Wandels.- Collaborative Business Scenarios - Wertschöpfung in der Internetökonomie.- E-sourcing: 21st Century Purchasing.- New Economy in Old Europe?.- II Anwendung und Umsetzung von E-Business-Lösungen.- Portal Engineering - Schlüsselprozess für die Transformation der alten in die neue Ökonomie.- ASP - Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell verändert den IT-Markt.- Gruppenkommunikation im Internet - ein Dauerbrenner wird kommerzialisiert.- Virtuelle Marktplätze: Die dritte Dimension des Online-Handels.- Services in E-Hubs.- E-ServiceBank - eine E-Business Lösung für das Firmenkundengeschäft.- Getting the Most Out of eB2B - Bilateral e-Trade vs. e-Marketplaces.- III Gesellschaftliche Auswirkungen von E-Business-Lösungen.- Internet und Gesellschaft.- E-Business: Neue Gemeinschaften - neue Kulturen.- Großfusionen ohne wettbewerbsrechtliche Kontrolle?.- Ganzheitliche Gestaltung der Verwaltungsarbeit als Schlüssel zu Electronic Government.- From Hypertext to Hyperknowledge - Konzepte zum interaktiven Wissensmanagement.- Vom Knowledge Management zum Learning Service Providing - Leitfaden zur Einführung von E-Learning.
Erscheint lt. Verlag | 18.2.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Saarbrücker Arbeitstagung |
Zusatzinfo | XIV, 349 S. |
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 556 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Datenbanken |
Informatik ► Office Programme ► Outlook | |
Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Finanz- / Wirtschaftsmathematik | |
Wirtschaft ► Allgemeines / Lexika | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | E-Business • E-Learning • Geschäftsmodell • Geschäftsmodelle • Management • Text • Unternehmensstrategie • Wissensmanagement |
ISBN-10 | 3-642-99814-3 / 3642998143 |
ISBN-13 | 978-3-642-99814-0 / 9783642998140 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich