Klingelnberg-Spiralkegelräder - Walter Krumme

Klingelnberg-Spiralkegelräder

Berechnung, Herstellung und Einbau

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 168 Seiten
2012 | 3. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1967
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-47413-2 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt

1. Geschichtliche Entwicklung, Grundprinzip der Herstellung und kennzeichnende Merkmale.- 1.1 Geschichtliches.- 1.2 Grundprinzip der Herstellung.- 1.3 Kennzeichnende Merkmale.- 1.4 Die Wortzeichen Palloid, Zyklo-Palloid und AVAU.- 2. Geometrische Berechnung.- 2.1 Festlegung der Grundbegriffe.- 2.2 Das Zahnprofil und seine zeichnerische Wiedergabe.- 2.3 Mathematische Grundlagen des Palloid-Verfahrens.- 2.4 Mathematische Grundlagen des Zyklo-Palloid-Verfahrens.- 2.5 Berechnung der Abmessungen von Palloid-Rädern mit sich schneidenden Achsen.- 2.6 Berechnung von Zyklo-Palloid-Rädern mit sich schneidenden Achsen.- 3. Kegelradschraubgetriebe (AVAU-Spiralkegelräder).- 3.1 Merkmale, Anwendung, Wartung.- 3.2 Berechnungen.- 4. Berechnung der äußeren Kräfte.- 4.1 Bestimmung der Umfangskraft aus der Leistung oder dem Drehmoment.- 4.2 Ableitung der einzelnen Kräfte.- 4.3 Berechnung der Axialkraft und der Radialkraft.- 4.4 Ermittlung der Lagerbelastungen.- 5. Berechnung der Tragfähigkeit.- 5.1 Grundsätzliches.- 5.2 Biegungsbeanspruchung nach der Lewis-Gleichung.- 6. Berechnungsbeispiele.- 6.1 Kegelräder mit Palloid-Verzahnung.- 6.2 Kegelräder mit Zyklo-Palloid-Verzahnung.- 6.3 AVAU-Palloid-Räder mit Achsenwinkel ?A = 90°.- 6.4 AVAU-Getriebe mit Zyklo-Palloid-Verzahnung.- 7. Spiralkegelräderberechnung auf elektronischen Anlagen.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Beispiel für den Aufbau eines geeigneten Formelwerkes.- 7.3 Forderungen allgemeiner Art an das Programm.- 7.4 Eingabe der konstruktiv festliegenden Werte.- 8. Werkzeuge.- 8.1 Fräser für die Palloid-Verzahnung.- 8.2 Messerköpfe für die Zyklo-Palloid-Verzahnung.- 9. Maschinen zum Verzahnen und ihre Hilfseinrichtungen.- 9.1 Wälzfräsmaschinen.- 9.2 Einrichtungen zum Schärfen der Werkzeuge.- 9.3 HydraulischeHärtemaschine nach dem Preßstromverfahren.- 9.4 Kegelradläppmaschine.- 10. Einstellen der Wälzfräsmaschine.- 10.1 Einstellen des Fräsers.- 10.2 Einstellen des Messerkopfes.- 10.3 Einstellen des zu verzahnenden Radkörpers.- 11. Konstruktion der Räder.- 11.1 Wahl der Spiralrichtung und des Eingriffswinkels.- 11.2 Äußere Gestaltung der Zähne.- 11.3 Maßeintragung und Toleranzen.- 11.4 Schmierung.- 12. Prüfen der verzahnten Räder.- 12.1 Kontrolle der Einbaumaße.- 12.2 Kontrolle der gemeinsamen Zahnhöhe.- 12.3 Kontrolle der äußeren Radabmessungen, soweit sie unmittelbar mit der Verzahnung zusammenhängen.- 12.4 Messen des Flankenspiels.- 12.5 Kontrolle der Lückenweite.- 12.6 Messen der Teilung.- 12.7 Zweiflanken-Wälzprüfung.- 12.8 Einflanken-Wälzprüfung nach dem seismischen Prinzip.- 12.9 Abhör- und Laufprüfung bei betriebsmäßigen Drehzahlen.- 12.10 Prüfung der Tragfähigkeit.- 13. Lagerung von Spiralkegelrädern.- 13.1 Berücksichtigung des Axialschubes.- 13.2 Anordnung der Lager mit Rücksicht auf ihre Belastung.- 13.3 Ausbildung der Lagerstellen mit Rücksicht auf den Verwendungszweck.- 14. Spiralkegelräder in Fahrzeugen.- 14.1 Triebwerksanordnung im Fahrzeug.- 15. Einbaubeispiele.- 15.1 Grundsätzliches.- 15.2 Beispiele aus dem Fahrzeugbau.- 15.3 Spiralkegelräder in Schiffsgetrieben.- 15.4 Spiralkegelräder in stationären Getrieben und Maschinen.- Schrifttum.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2012
Zusatzinfo XII, 168 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 246 g
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte eRechnung
ISBN-10 3-642-47413-6 / 3642474136
ISBN-13 978-3-642-47413-2 / 9783642474132
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich