Moderne Nichtparametrische Verfahren der Risikoanalyse
Durch die knappe Darstellung der statistischen Theorie, den ausführlichen Hinweis auf die Spezialliteratur und die zahlreichen, vollständig durchgerechneten Beispiele mit realen Datensätzen ist dieses Buch sowohl für Studenten und Anwender der Statistik als auch Mediziner und Soziologen von Interesse.
Helge Toutenburg studierte (1961-1966) und promovierte (1969) in Berlin, habilitierte in Dortmund (1989). Er ist seit 1991 Professor für Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
1 Einführung.- 1.1 Spezifikation medizinischer Daten und Datenerhebung.- 1.2 Indikation für nichtparametrisches Vorgehen.- 1.3 Motivierende Beispiele.- 2 Kontingenztafeln.- 2.1 Rangskalierung.- 2.2 Unabhängigkeit.- 2.3 Methoden zum Vergleich von Anteilen.- 2.4 Untersuchung von Zweifachklassifikationen.- 2.5 Tests für die Güte der Anpassung.- 2.6 Differenziertere Untersuchung von I× J-Tafeln.- 3 Modelle für binäre Responsevariablen.- 3.1 Generalisierte lineare Modelle.- 3.2 GLM für binären Response.- 3.3 Logitmodelle für kategoriale Daten.- 3.4 Güte der Anpassung - Likelihood-Quotienten-Test.- 3.5 Verwendung von eingeschränkten Alternativhypothesen.- 4 Alternative Modelle und Modelldiagnostik.- 4.1 Probitmodelle.- 4.2 Modelle mit Log-Log-Link.- 4.3 Modell-Diagnostik.- 4.4 ML-Schätzung für die logistische Regression.- 4.5 Newton-Raphson-Methode.- 5 Analyse von epidemiologischen und klinischen Daten - Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ereignis und Exposition.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Studientypen in der Epidemiologie.- 5.3 Prüfung auf Unabhängigkeit von Exposition und Krankheit.- 5.4 Untersuchung des Odds-Ratio für mehrere 2×2-Tafeln.- 5.5 Standardisierung und Angleichung (Adjustierung) von Raten.- 6 Schätzen von Überlebenswahrscheinlichkeiten.- 6.1 Problemstellung.- 6.2 Survivorfunktion und Hazardrate (Ein-Episoden-Fall).- 6.3 Sterbetafel-Methode.- 6.4 Kaplan-Meier-Schätzung.- 6.5 Nichtparametrische Methoden zum Vergleich von Uberlebenskurven.- 6.6 Vergleich der Methoden.- 6.7 Log-Rank-Statistik zum Vergleich von Survivorfunktionen.- 6.8 Vergleich von mehr als zwei Überlebenskurven - die Methode von Peto-Pike.- 6.9 Relation zwischen Überlebenskurven.- 6.10 Standardfehler und Konfidenzbänder für Überlebensraten und -kurven.- 6.11Einbeziehung von Kovariablen in die Überlebensanalyse.- 7 Loglineare Modelle.- 7.1 Zweifache Klassifikation.- 7.2 Dreifache Klassifikation.- 7.3 Parameterschätzung im loglinearen Modell.- 7.4 Der Spezialfall des binären Response.- 7.5 Kodierung kategorialer Einflußvariablen.
Erscheint lt. Verlag | 6.12.1991 |
---|---|
Zusatzinfo | X, 208 S. |
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 384 g |
Themenwelt | Informatik ► Weitere Themen ► Bioinformatik |
Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik | |
Medizin / Pharmazie | |
Wirtschaft | |
Schlagworte | Codierung • Datenerhebung • Diagnostik • Generalisierte Lineare Modelle • Klassifikation • Kontingenztafel • likelihood • Logistische Regression • Modellierung • Parameterschätzung • Radiologieinformationssystem • Statistik • Trennfunktion • Verteilungsfunktion • Wahrs |
ISBN-10 | 3-7908-0592-0 / 3790805920 |
ISBN-13 | 978-3-7908-0592-5 / 9783790805925 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich