Die Redigiertafel - Stefan Gottschling

Die Redigiertafel

Einfach besser schreiben
Einzelblätter
2 Seiten
2012
SGV Verlag
978-3-9813386-3-8 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Vielfach bewährt und ein Muss für jeden Schreibtisch: das A4-Redigiersystem zum Text von Stefan Gottschling. Laminiert. Zeigt alle Optimierungs-Tricks auf einen Blick und hält sogar Kaffeeflecken stand.
Mit der Redigiertafel optimieren Sie Ihre Texte ganz systematisch. In 10 klaren Schritten spüren Sie Wortmonster, Hilfsverben, Floskeln und viele weitere Text-Sünden auf. Das System ist ein bewährtes Texter-Werkzeug, das Stefan Gottschling und sein Team oft in Unternehmen einsetzen. Denn es zeigt alle Optimierungs-Tricks auf einen Blick. Mit Checkliste und praktischen Erklärungen.
Format A4, beidseitig bedruckt und laminiert. Trotzt Kaffee- und Schokoladenflecken, gehört auf jeden Schreibtisch und begleitet Sie auch in die Badewanne. Man weiß schließlich nie, wo einen geniale Text-Einfälle überraschen.

Autor und Dialogmarketing-Experte Stefan Gottschling gilt als einer der Spezialisten für die Optimierung von Texten aller Art. Sein Wissen basiert auf mehr als 20 Jahren Praxis. Er hat in seinen Seminaren viele Tausend Zuhörer begeistert und bis heute viele Hundert Texte optimiert und fein geschliffen. Leser, Seminarteilnehmer und viele Unternehmen profitieren von diesem Know-how, arbeiten mit seinen Systematiken und seinem Redigiersystem. Gottschlings Bücher gehören zu den Standardwerken der Texterausbildung.

1. Kontrollieren Sie Satzlängen!2. Kontrollieren Sie Wortlängen!3. Kennzeichnen Sie Personal- und Possessivpronomen!4. Kontrollieren Sie Fremdwörter und Fachbegriffe!5. Kennzeichnen Sie den Nominalstil!6. Kennzeichnen Sie negative Begriffe!7. Streichen Sie Hilfsverben!8. Kontrollieren Sie Floskeln und Füllwörter!9. Kontrollieren Sie Trend- und Modewörter!10. Kennzeichnen Sie Passiv-Konstruktionen!

1. Kontrollieren Sie Satzlängen!Zu lange Sätze machen es dem Leser schwer, den roten Faden zu behalten. Hüten Sie sich also vor Schachtelsätzen! Erkennt Ihr Leser das Satzende und hat er bis dahin verstanden, ist das ein kleines Erfolgserlebnis. Setzen Sie ihn also frühzeitig, den Punkt.8. Kennzeichnen Sie negative Begriffe!Für den Werbetext gilt: Schreiben Sie positiv. Doch oft zeigt man dem Leser auch unabsichtlich ein negatives Bild. Zum Beispiel durch das so beliebte "kein Problem". Prompt hat der Leser genau dieses Bild im Kopf: ein Problem. Positiv formuliert würden wir sagen: "einfach".

Reihe/Serie Texter-Tools
Verlagsort Augsburg
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 30 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Redigiersystem • Schreibstil • Textoptimierung • Werbebrief • Werbetext
ISBN-10 3-9813386-3-4 / 3981338634
ISBN-13 978-3-9813386-3-8 / 9783981338638
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich