Nachhaltigkeitscontrolling

Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele für die Umsetzung

(Autor)

Buch | Hardcover
309 Seiten
2012 | 1., Auflage 2012
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-03219-0 (ISBN)
74,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Nachhaltigkeit im Unternehmen bedeutet geringere Kosten und größere wirtschaftliche Stabilität. In diesem Fachbuch finden Sie effektive Umsetzungsstrategien und Praxisbeispiele. Nachhaltigkeit im Unternehmen bedeutet geringere Kosten und größere wirtschaftliche Stabilität.

Nur solche Unternehmen, können auf Dauer erfolgreich sein. In diesem Fachbuch finden Sie effektive Umsetzungsstrategien und Praxisbeispiele für Ihr unternehmensinternes Nachhaltigkeitscontrolling.

Aus dem Inhalt:
  • Instrumente und Kennzahlen im Nachhaltigkeitsmanagement
  • Erfolgreiche Konzepte des Energieverbrauchs
  • Aufbau eines betrieblichen Carbon-Accountings für eine Treibhausgas-Bilanz
  • Praxisbeispiele für die IT-Unterstützung

Prof. Dr. Ronald Gleich ist Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) sowie Head of Department Innovation Management and Entrepreneurship (IME) der EBS Business School in Oestrich-Winkel.

KAPITEL 1: STANDPUNKTExperten-Interview "Green Controlling: Herausforderungen der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling"Peter HorvathExperten-Interview "Energiemanagement weiterdenken - Welchen Herausforderungen Unternehmen sich zukünftig stellen müssen"Volker BreisigNeuer ICV-Fachkreis "Green Controlling" gegründetMike Schulze, Karl-Heinz SteinkeDie neue DIN EN ISO Norm 14051 zur MaterialflusskostenrechnungEdeltraud Günther, Martina ProxKAPITEL 2: GRUNDLAGEN & KONZEPTEStrategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling - Konzeption und Umsetzung in der PraxisStefan Schaltegger, Dimitar ZvezdovAnsätze und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings - ein praxisorientierter ÜberblickArmin MüllerSustainability Performance Measurement - Strategische Unternehmenssteuerung im Kontext von NachhaltigkeitMike Schulze, Helge F. R. Nuhn, Ronald GleichNachhaltigkeitsorientiertes Life Cycle CostingMartin Tschandl, Magdalena Gabriel, Alfred PoschKAPITEL 3: UMSETZUNG & PRAXISBenchmarking als Teil eines EnergiecontrollingsNicolas Deutsch, Lukas Krüger, Tobias MichelEnergiebeschaffung als Chance und Herausforderung für das Controlling von IndustrieunternehmenAdrian Bründl, Nicolas Deutsch, Bernd OdenthalEffizient gestaltetes Carbon Accounting verbessert Unterstützung der StakeholderRobert PrengelProduct Carbon Footprint: Einführung und Umsetzung am Beispiel der Tchibo GmbHStefan DierksCarbon Footprint als Teil des Carbon Accounting - ein Berechnungsbeispiel aus der LuftfahrtindustrieKristin Stechemesser, Edeltraud GüntherStrategisches Kosten- und CO2-Management in der Produktentwicklung - ein "grüner" Target Costing-AnsatzSebastian BerlinSteuerung von Corporate Responsibility mit Key-Performance- Indikatoren bei der Deutschen Telekom AGSilke ThomasKAPITEL 4: ORGANISATION & ITClimate & Carbon Calculator for Companies (CliCCC) - mit wenigen Kennzahlen zur EmissionsbilanzMario Schmidt, Clemens RaquéSoftware-Unterstützung eines "Green Controlling" - Einschätzungen deutscher Software-AnbieterHans-Peter Sander, Andreas DutzKAPITEL 5: LITERATURANALYSEChristoph Munck, Mike SchulzeStichwortverzeichnis

Neuer ICV-Fachkreis "Green Controlling" gegründet- 2010 und 2011 hat sich die "Ideenwerkstatt" des Internationalen Controller Vereins (ICV) mit der Notwendigkeit und der Relevanz eines grünen Controllings beschäftigt.- Aus der Arbeit der "Ideenwerkstatt" sind eine empirische Studie und ein Whitepaper entstanden. Diese Grundlagenarbeit soll im Fachkreis "Green Controlling" weiter fortgeführt werden, der seine Arbeit im November 2011 aufgenommen hat.- Die insgesamt dreizehn Mitglieder aus Unternehmenspraxis, Beratung und Wissenschaft haben sich zum Ziel gesetzt, ein Vorgehensmodell zu erarbeiten, wie ein ökologieorientiertes Controlling in der Unternehmenspraxis erfolgreich umgesetzt werden kann.- Der Fachkreis ist stark an einem inhaltlichen Erfahrungsaustausch und einer Diskussion mit weiteren Unternehmen interessiert. Dazu sollen zu den einzelnen Sitzungen des Fachkreises Gastreferenten eingeladen werden, die die organisatorische Umsetzung einer Integration ökologischer Aspekte in die Unternehmensführung und-steuerung ihrer Unternehmen vorstellen. Falls Sie oder Ihr Unternehmen Interesse an einer Zusammenarbeit haben, laden wir Sie herzlich dazu ein, mit dem Fachkreis Kontakt aufzunehmen.

Erscheint lt. Verlag 2.7.2012
Reihe/Serie Haufe Fachbuch ; 01493
Haufe Fachbuch ; 01493
Sprache deutsch
Gewicht 665 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Carbon-Accounting • Controlling • eBook • E-Book • Energieverbrauch • e-pdf • epdf • E-Pub • EPUB • Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeitscontrolling • Nachhaltigskeitmanagement • Treibhausgas-Bilanz • Umweltschutz
ISBN-10 3-648-03219-4 / 3648032194
ISBN-13 978-3-648-03219-0 / 9783648032190
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00